Hl. Bruder KLaus

Schweiz: Bruder Klaus-Tag mit Festprogramm

Seit der Heiligsprechung von Niklaus von Flüe 1947 ist der 25. September ein Feiertag in Obwalden, dem Heimatkanton des Heiligen. An diesem Samstag findet zu Ehren des Schweizer Landespatrons Bruder Klaus ein Festtag statt. Einheimische und Pilger aus nah und fern treffen sich zu den Gottesdiensten und Feierlichkeiten in Sachseln, im Flüeli und Ranft, den Wirkungsorten des Heiligen, der auch Schutzheiliger der Schweizergarde ist

Quelle
Tage der Liturgischen Gewänder
Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss

Gemäss aktueller Bundesverordnung in der Schweiz werde die Zulassung zu den Gottesdiensten, zur Ausstellung, ins Geburts- und Wohnhaus wie auch zum Konzert an diesem Sonntag nur mit Covid-Zertifikat gewährt. So finden in der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Sachseln drei Gottesdienste sowie ein grosser Festgottesdienst statt, mit dem Abt des Benediktinerklosters Disentis, Vigeli Monn, als Hauptzelebranten. Zum Rahmenprogramm gehört auch eine Ausstellung, bei der das Pontifikalornat zur Heiligsprechung von Bruder Klaus gezeigt wird.

Mit den “Tagen der liturgischen Gewänder“ wolle der Verein “Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss” die Sakrallandschaft Innerschweiz mit ihren kostbaren kirchlichen Gewändern ins Zentrum rücken. Ein besonderer Schatz werde in der Grabkapelle Sachseln gezeigt: der Pontifikalornat aus Goldbrokat. Damit werde eine seltene Gelegenheit geboten, die wertvolle Ehrengabe des Staates Obwalden zur Heiligsprechung von Bruder Klaus 1947 zu sehen. Es handelt sich um prächtige Gewänder in Gold, Silber und Seide, geschaffen in feinster Handarbeit nach den Entwürfen des Einsiedler Paters Bernard Flüeler.

Weiterlesen

25. September – Bruder Klaus: Der verheiratete Einsiedler

Er war ein Ehemann und einflussreicher Bergbauer, der zum Eremiten und Mystiker wurde. Schliesslich stieg Nikolaus von Flüe zum Schweizer Nationalheiligen auf. Heute ist der Gedenktag von “Bruder Klaus”

Quelle
Als die Basler Katholiken in Rom weinten
Bruder Klaus und Dorothee: ein Vorbild für heutige Ehepaare
Hl. Bruder Klaus

Von Agathe Lukassek – Bonn – 28.02.2015

Der Schutzpatron der Schweiz ist eine höchst ungewöhnliche Persönlichkeit: Nikolaus von Flüe (1417-1487), auch als Niklaus von der Flü(h)e und vor allem als “Bruder Klaus” bekannt, war Friedensstifter und Soldat, ein Macher und ein Mystiker, vielfacher Vater und Einsiedler. Vor allem letzteres machte ihn zur kontroversen Persönlichkeit: Er war mehr als 20 Jahre verheiratet und hatte zehn Kinder als er seine Frau verliess, um in der Einsamkeit zu leben. Das Unverständnis darüber mag wohl mit ein Grund gewesen sein, warum Nikolaus erst 1947 von Papst Pius XII. heiliggesprochen wurde.

Weiterlesen

25. September – Heiliger Bruder Klaus

Bruder-Klausen-Fest 25. September

Quelle

Bruder-Klausen-Fest 25. September

Seit der Heiligsprechung von Niklaus von Flüe 1947 ist der 25. September ein Feiertag in Obwalden: Das Fest zu Ehren des Landespatrons Bruder Klaus. Einheimische und Pilger aus nah und fern treffen sich zu den Gottesdiensten in Sachseln, im Flüeli und Ranft.

Bruder Klaus / Frieden

Wochenthema 20. – 26. September Bruder Klaus / Frieden

Quelle

Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der Kirche im Bistum Chur

Texte zum Wochenthema:
Hirsauer Annalen:

In der christlichen Lebensmoral war er (Bruder Klaus) ein scharfsinniger, sicherer und ganz mit dem heiligen Evangelium übereinstimmender Berater, der durch Wort und Beispiel viele vom Unrecht auf den Pfad eines besseren Lebens brachte; denn er hatte eine besondere Gnade, nicht nur einfache Seelen zu ermahnen, sondern auch die Trauernden und Schwermütigen zu trösten, eine Gnade, die ihm die göttliche Kraft erteilt hatte wegen der allseitigen Reinheit seines Gemütes.

Hl. Bruder Klaus:

Friede ist allweg in Gott, denn Gott ist der Friede, und Friede mag nicht zerstört werden, Unfrieden aber wird zerstört. Darum sollt ihr schauen, dass ihr auf Frieden stellet.

Weiterlesen

Schweiz

Schweiz: Nationalrat erlaubt „Ehe für alle“

Quelle

Mehrmals war die Debatte verschoben worden, aber jetzt hat der Nationalrat, die grosse Schweizer Parlamentskammer, entschieden: Homosexuellen Paaren soll in der Schweiz künftig das Heiraten möglich sein. Ausserdem sollen miteinander verheiratete Frauen per Samenspende Kinder bekommen dürfen.

Bisher durften Homosexuelle in der Schweiz zwar ihre Partnerschaft offiziell registrieren lassen, die Heirat blieb ihnen aber verwehrt. Das will der Nationalrat ändern; sein Votum an diesem Donnerstag erbrachte ein sehr deutliches Ja (132:53 Stimmen bei 13 Enthaltungen) für die „Ehe für alle“.

Weiterlesen

Aufruf der ‘Pro Ecclesia Schweiz’

Aufruf der ‘Pro Ecclesia Schweiz’ zum täglichen Gebet in bedrängten Zeiten

Katholische Wochenzeitung 13/2020
Pro Ecclesia, Fluhmattstrasse 31, Postfach 42, 5400 Baden

Pro ecclesia
Das grosse Gebet der Eidgenossen

“Wir befolgen die Anordnungen der Behörden und Bischöfe zum Aufhalten des Coronavirus. Aber bester Schutz und innere Stärkung ist das Gebet”

Das allgemeine Gebet stammt von Petrus Canisius, Kirchenlehrer, 1521-1597, der es in grossen Umbruch- und Krisenzeiten geschaffen hat. 1931 wurde es auch von den Deutschen Bischöfen als ‘Gebet der Christenheit in gefahrvoller Zeit’ sehr empfohlen.

Weiterlesen

Hl. Bruder Klaus – Hl. Papst Johannes Paul II. bittet für unser Land

Pastoralbesuch in der Schweiz – Gebet von Johannes Paul II. vor dem Grab des Hl. “Bruder Klaus”

Quelle
Unser Obwaldner und Schweizer Landesvater
Hl. Bruder Klaus – Niklaus von der Flüe

Pastoralbesuch in der Schweiz – Gebet von Johannes Paul II. vor dem Grab des Hl. “Bruder Klaus”
Pfarrkirche Sachseln – Donnerstag, 14. Juni 1984

1. Mein Herr und mein Gott, grosses Vertrauen auf dein gütiges Wirken in unserer Zeit hat mich an diese heilige Stätte geführt. Von hier aus ist auf die Fürsprache des hl. Bruders Klaus schon so viel Segen und Gnade für den Frieden ausgegangen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel