Die Karmeliten – seit 1991 wieder in der Ukraine
Im Jahr 1990 wurde den Unbeschuhten Karmeliten (OCD) aus Polen angeboten, die Pfarrgemeinde Heilig-Kreuz in Kiew zu übernehmen, die seit 1969 bestand. Am 14. Februar 1991 begannen die Patres ihren Dienst in dieser Pfarrei
Quelle
Ukraine (admin.ch)
Ukraine: Existenzhilfe für Karmelitinnen – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Soforthilfe Ukraine (kirche-am-kreuz.de)
Schreiben an den General der Unbeschuhten Karmeliten zum 500. Jahrestag der Geburt der hl. Teresa von Avila (28. März 2015) | Franziskus (vatican.va)
Unbeschuhte Karmeliten – Wikipedia
Von Hans Jakob Bürger
Kiew – Donnerstag, 7. September 2023
Im Jahr 1990 wurde den Unbeschuhten Karmeliten (OCD) aus Polen angeboten, die Pfarrgemeinde Heilig-Kreuz in Kiew zu übernehmen, die seit 1969 bestand. Am 14. Februar 1991 begannen die Patres ihren Dienst in dieser Pfarrei.
Am 23. Dezember 1992 wurde der Karmel offiziell gegründet und 1995 bis 1996 ein erstes provisorisches Kloster errichtet, das als Ausbildungsstätte für junge ukrainische Karmeliten dienen sollte. In den folgenden Jahren entstand ein richtiges Kloster mit einer Kapelle, in der sich seit 2006 eine Reliquie des Heiligen Kreuzes aus Rom befindet. Seit 2008 leben hier die Karmeliten von Kiew.
Einige katholische Heilige jetzt auch in der russisch-orthodoxen Kirche verehrt
Einige katholische Heilige werden jetzt auch in der russisch-orthodoxen Kirche verehrt
Quelle
Ökumene: Wie der Wechsel im Moskauer Patriarchat den Dialog mit Rom ändert (catholicnewsagency.com)
Analyse: Die Russische Orthodoxe Kirche und das Konzept der “Russischen Welt” | Russland-Analysen | bpb.de
Von Hans Jakob Bürger
Berlin – Dienstag, 5. September 2023
Zahlreiche Gestalten der damals noch ungeteilten Kirche, “die in den deutschen Landen erstrahlt sind”, die also auf deutschem bzw. germanischem Territorium lebten und in der katholischen Kirche als Heilige verehrt werden, sind am 23. August 2023 von der “Heiligen Synode der Russisch-Orthodoxen Kirche” in den “Kanon der Synaxis der Heiligen” aufgenommen worden. Somit werden diese katholischen Heiligen auch im russisch-orthodoxen Kalender als Heilige verehrt.
Als Gedächtnistag wurde der 20. September bzw. der 3. Oktober festgelegt, sofern dieser Tag auf einen Sonntag fällt, oder aber der dem 20. September bzw. dem 3. Oktober nächstgelegene Sonntag.
Predigt von Papst Benedikt XVI. zur Heiligsprechung *UPDATE
Papstmesse zur Heiligsprechung der Seligen
*Katharina Tekakwitha – Ökumenisches Heiligenlexikon
Full Mass of Canonization of Saint Kateri Tekakwitha – YouTube
Mit Freude beten und dienen: Kateri Tekakwitha, die erste einheimische nordamerikanische Heilige (30.8.2023)
Giacomo Berthieu – Pedro Calungsod – Giovanni Battista Piamarta – Maria del Monte Carmelo Sallés y Barangueras – Marianna Cope – Caterina Tekakwitha – Anna Schäffer
Petersplatz Sonntag, 21. Oktober 2012
Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele (vgl. Mk 10,45).
Arbeit – ein Weg zur Heiligkeit für alle *UPDATE
Das Hauptstück dieses kurzen Büchleins bildet ein Kolloquium von Universitätsprofessoren mit Professor Fernando Ocáriz, dem Prälaten des Opus Dei, zum Abschluss des internationalen Symposiums “The Heart of Work. A Soul for professional work” am 21. Oktober 2017 in Rom
Recht auf Arbeit | Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (menschenrechtserklaerung.de)
Papst Franziskus: Für ein Arbeiten in Würde – Vatican News
Papst: Menschenwürdige Arbeit statt Profitgier – DW – 21.06.2015
*Papst Franziskus: Wert der Arbeit kommt von Menschen, nicht von Maschinen (catholicnewsagency.com)
Das Hauptstück dieses kurzen Büchleins bildet ein Kolloquium von Universitätsprofessoren mit Professor Fernando Ocáriz, dem Prälaten des Opus Dei, zum Abschluss des internationalen Symposiums “The Heart of Work. A Soul for professional work” am 21. Oktober 2017 in Rom.
Dabei ging es um die Lehre des heiligen Josefmaria Escrivá über die Heiligung der professionell ausgeführten Arbeit. Um dem Leser die Einordnung des Kolloquiums zu erleichtern, beginnt das Büchlein mit einer kurzen historisch-theologischen Vorbemerkung zum Thema von Professor Javier López Díaz, dem Inhaber des Josefmaria Escrivá-Lehrstuhls an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom.
“Familie Ulma” in Markowa
Das “Museum für die Familie Ulma” in Markowa – ein Projekt der polnischen Geschichtspolitik
Polnische Naziopfer-Familie auf dem Weg zur Seligsprechung *UPDATE
Der Vatikan hat das Martyrium einer polnischen Familie anerkannt, die im Zweiten Weltkrieg acht Juden Unterschlupf bot und dafür 1944 von nationalsozialistischen Besatzern ermordet wurde. Seiner Seligsprechung näher ist auch der China-Missionar Matteo Ricci, dem der Vatikan den sogenannten heroischen Tugendgrad zusprach
Quelle
Papst Franziskus erinnert an Naziopfer-Familie Ulma – Vatican News
Polen: Seligsprechung eines ungeborenen Kindes – ein katholischer Präzedenzfall
Datum für Seligsprechung von durch Nazis ermordeter Familie mit sieben Kindern steht fest (catholicnewsagency.com)
Museum of Poles Saving Jews in World War II – Museum of Poles Saving Jews in World War II (muzeumulmow.pl)
Eilert Dieken – Wikipedia
1944 ermordet: Polnische Familie versteckte Juden: Seligsprechung – religion.ORF.at
Markowa (Powiat Łańcucki) – Wikipedia
*Polnische Bischöfe: “Es wird eine Seligsprechung sein wie keine zuvor in der Geschichte der Kirche”
**Neu in polnischen Kinos: Film über die Märtyrerfamilie Ulma, deren Seligsprechung bevorsteht
Auch Polens Oberrabbiner wird zur Seligsprechung von Familie Ulma kommen
Insgesamt veröffentlichte der Heilige Stuhl nach einer Papstaudienz für Kardinal Marcello Semeraro, den Präfekten der Seligsprechungskongregation, 16 Dekrete, wie der vatikanische Pressesaal am Samstag bekanntgab. Das Dekret für Józef und Wiktoria Ulma betrifft auch die sieben Kinder des Paares, das jüngste davon war noch ungeboren. Papst Franziskus hatte die polnische Märtyrer-Familie bei einer Generalaudienz vor einigen Jahren als “Beispiel für die Treue zu Gott und seinen Geboten, für die Liebe zum Nächsten und für die Achtung vor der Menschenwürde” geehrt.
Neueste Kommentare