Heilige und Propheten

Papst Benedikt XVI.

Papst Benedikt XVI.: “Die Schrift kann nur durch das Leben der Heiligen verstanden werden”

Generalaudienz vom 7. November 2007 | BENEDIKT XVI. (vatican.va) (1)
Hieronymus – Ökumenisches Heiligenlexikon
Papst Benedikt XVI. : Die Gottesfrage ist sein großes Lebensthema (benedictusxvi.org)
27. Mai 2012: Eucharistiefeier am Pfingstsonntag | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Papst Benedikt XVI. – Zwei Katechesen über die Heiligkeit (malteser-geistlicheszentrum.de)
Auf den Wegen und Spuren des Kaplans Joseph Ratzinger: “War ich ein guter Seelsorger ?” (herder.de)

Benedikt XVI. – Generalaudienz Mittwoch, 14. November 2007

Der Hl. Hieronymus (2)

Liebe Brüder und Schwestern!

Wir fahren heute damit fort, die Gestalt des hl. Hieronymus vorzustellen. Wie wir am vergangenen Mittwoch gesagt haben, widmete er sein ganzes Leben so sehr dem Studium der Bibel, daß er von einem meiner Vorgänger, Papst Benedikt XV., als “herausragender Lehrer der Auslegung der Heiligen Schrift” gewürdigt wurde. Hieronymus hob die Freude und die Wichtigkeit hervor, sich mit den biblischen Texten vertraut zu machen: “Will dir nicht scheinen, schon hier auf Erden im Himmelreich zu wohnen, wenn du unter diesen Texten lebst, wenn du sie betrachtest, wenn du nichts anderes kennst und suchst?” (Ep. 53,10). In Wirklichkeit ist der Dialog mit Gott, mit seinem Wort in gewissem Sinn Gegenwart des Himmels, das heißt Gegenwart Gottes. Sich den biblischen Texten, vor allem dem Neuen Testament zu nähern ist für den Gläubigen ganz wesentlich, denn “die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen”. Das ist ein berühmter Satz von ihm, der vom Zweiten Vatikanischen Konzil in der Konstitution Dei Verbum (Nr. 25) zitiert wird.

Weiterlesen

31. Dezember – Hl. Silvester I.

Hl. Silvester – Papst

Quelle
Hl. Silvester

* in Rom
† 31. Dezember 335 daselbst

Silvester I. wurde wohl noch vor Beginn der Christenverfolgungen unter Kaiser Diokletian im Jahr 284 zum Priester geweiht; er trat sein Amt als römischer Bischof im Jahr 314 an, sein Vorgänger war Miltiades (310-314).

Von Silvesters Leben wissen wir sehr wenig, wenn man von den Legenden absieht, die man aber in diesem Fall vernachlässigen kann, da sie nachweislich den historischen Gegebenheiten widersprechen. Silverster war der erste heilige Papst, der nicht als Märtyrer gestorben ist; die Christenverfolgung hatte zu Beginn seines Pontifikats schon aufgehört, denn Konstantin der Grosse hatte bereits 313 das sogenannte Toleranzedikt von Mailand erlassen, das dem Christentum im Römischen Reich die gleichen Rechte wie anderen Religionen einräumte.

Weiterlesen

30. Dezember 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Thomas Becket – Ökumenisches Heiligenlexikon

 

Eine böse, gottfeindliche und menschenfeindliche Welt

Ist der Rosenkranz als Rettungsmittel geeignet? – Rezension von Büchlein ´Der Lebendige Rosenkranz´ von P. Bernhard Kaufmann

Quelle
Lebendiger Rosenkranz
Rosenkranzkreuzzug – Distrikt Österreich (fsspx.at)
Pauline Marie Jaricot
Hl. Rosenkranz (1017)

Gossau. kath.net, 29. Dezember 2023

“Es gibt kein Problem, ich sage es ihnen, wie schwierig es auch sein mag, das wir nicht mit dem Gebet des Rosenkranzes lösen könnten.” Das sagte Schwester Lucia zu Pater Fuentes. Pater Fuentes hatte Schwester Lucia, das am längsten lebende Seherkind von Fatima, über viele Jahre treu begleitet.

Die Vernichtung so vieler Menschenleben durch Kriege, man denke nur an Palästina, an die Ukraine, an den Jemen, oder an die jährlich millionenfache Abtreibung, an die Euthanasie, sind das nicht Probleme, die uns unlösbar erscheinen? Der Rosenkranz könnte das Rettungsmittel sein.

Die Krise innerhalb der Katholischen Kirche: Man meint, selbst von Gott gegebene Gebote aushebeln zu können. Und jeder, der sich dagegen stemmt, muß mit großen Schwierigkeiten rechnen. Auch da könnte der Rosenkranz das Rettungsmittel sein.

Weiterlesen

28. Dezember 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Unschuldige Kinder – Ökumenisches Heiligenlexikon

 

26. Dezember 2023 11.56 Uhr Angelus

Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Wie der heilige Stefanus zum Römer wurde – Vatican News
Hl. Stephanus

 

Konvertiten: Ergreifende Glaubenszeugnisse *UPDATE

Dieses Buch beschäftigt sich mit bekannten und weniger bekannten Konvertiten, die den Weg in die katholische Kirche gefunden haben teilweise unter unwahrscheinlichen, manchmal dramatischen Umständen

Heilige Frauen
*Rezension

Dieses Buch beschäftigt sich mit bekannten und weniger bekannten Konvertiten, die den Weg in die katholische Kirche gefunden haben teilweise unter unwahrscheinlichen, manchmal dramatischen Umständen.
Takashi Nagai genügte ein Blick in die Augen seiner sterbenden Mutter, um den Glauben an Gott und an das ewige Leben zu finden.
Clemens von Brentano veränderte die Begegnung mit der Seherin Anna Katharina Emmerick.
Andere wiederum, wie der spätere Religionsphilosoph Sergej Bulgakow, wurden in einer bestimmten Minute ihres Lebens von der Herrlichkeit Seiner Schöpfung überwältigt, dass sie von da an unverrückbar glaubten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel