Gender-Ideologie: Eklat im Menschenrechtsrat
Vereinte Nationen – Die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem warnt vor geschlechtsneutraler Sprache und fordert eine Rückbesinnung auf das biologische Geschlecht. Unterstützung kommt vom Heiligen Stuhl
01.07.2025
Meldung
“Ich hätte nie gedacht, dass der Tag kommen würde, an dem es aufgrund eines Mandats notwendig sein würde, in einem Bericht zu bestätigen, dass die Begriffe ‘Frauen’ und ‘Mädchen’ eigenständige biologische und rechtliche Kategorien darstellen”. Diesen Satz äußerte, wie zuerst “c-fam.org” berichtete, Reem Alsalem, UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen und Mädchen, anlässlich des Berichts, den sie am vergangenen Freitag auf der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats präsentierte.
Wer hat Angst vor der katholischen Sexualmoral?
Bischof Kohlgraf verwahrt sich dagegen, aus der Bibel ewige Wahrheiten über Homosexualität abzuleiten und beruft sich auf die “Humanwissenschaften”. Warum das ein Irrtum ist
Quelle
Humanwissenschaft – Wikipedia
24.06.2025
Es waren nur wenige Sätze, die Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz, im Rahmen einer SWR-Talkrunde zum Thema “Tabus in unserer Gesellschaft“ zum Thema Homosexualität sagte. Diese wurden aber bereitwillig von den Medien aufgenommen, klang es doch so, als ob der Bischof zur katholischen Lehre auf Distanz ginge. In der Tat sagte Kohlgraf, dass er “als studierter Theologe” die Bibel nicht als Steinbruch benutze – und zwar weder für seine persönliche Meinung noch “für eine kirchliche Lehrmeinung”. Weiter sagte er: “Ich nehme nicht einen Halbsatz aus der Bibel und sage: Das ist jetzt der Halbsatz, der unhinterfragt für alle gilt.” Man könne aus der Bibel “nicht einfach zeitlos gültige, ewige Wahrheiten ableiten”, wenn es um Homosexualität gehe.
Der Regenbogen ist überspannt
Es ist vollkommen richtig, dass die Bundestagsverwaltung einer Mitarbeiter-Gruppe untersagt hat, beim Berliner CSD mitzumarschieren. Staatliche Institutionen dürfen im Kulturkampf nicht zur Partei werden. Wer das ignoriert, leistet dem ideologischen Bürgerkrieg Vorschub

Quelle
US-Supreme Court bestätigt Verbot von Trans-Behandlungen bei Jugendlichen | Die Tagespost
Als in der Schweiz Bürgerkrieg herrschte – Sonderbundgskrieg
Regenbogen
20.06.2025
Was würde wohl für ein Sturm der Entrüstung durch das Land gehen, wenn irgendwann einmal ein AfD-Bürgermeister vor seinem Rathaus die Fahne der Identitären Bewegung hissen würde? Etwa mit der Begründung: Diese Gruppe kämpfe ja schließlich für den Erhalt des deutschen Volkes. Und so ein Ziel sei doch wohl der Unterstützung wert. Und diese Empörung wäre auch vollkommen richtig.
Nur: Warum bleibt genau diese Aufregung aus, wenn eine andere ideologische Lobbygruppe Tag für Tag quasi selbstverständlich die Unterstützung des Staates für ihre politischen Ziele in Anspruch nimmt? Genau, die Rede ist von der LGBTQ-Bewegung, die sich hinter der sogenannten “Regenbogenflagge” versammelt.
“Take It Down”: US-Gesetz verbietet Rachepornos und Deepfakes
Mehr Schutz für Betroffene: Die Verbreitung intimer Bilder ohne Zustimmung – auch wenn sie mittels künstlicher Intelligenz erstellt wurden – ist in den USA künftig strafbar. Plattformen müssen zügig reagieren. Doch es gibt auch Kritik
26.05.2025
Meldung
Mit dem “Take It Down Act” haben die USA ein bundesweites Gesetz verabschiedet, das die Veröffentlichung intimer Bilder ohne ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen unter Strafe stellt. Plattformen wie soziale Netzwerke sind künftig verpflichtet, gemeldete Inhalte innerhalb von 48 Stunden zu löschen.
Erzbischof em. Duka von Prag
Der emeritierte Erzbischof von Prag spricht von der Evangelisierung und der Wiedergeburt der Katechese, verschweigt aber nicht die heißen Themen, die Leo XIV. erwarten, vom chinesischen Dossier über die deutschen Synodenabdriften bis hin zu den Regenbogenideologien, in denen er eine Fortsetzung des Kommunismus sieht

Quelle/Übersetzung
Schlagabtausch unter Kardinälen über das China-Abkommen des Vatikans
Fernando Filoni – Wikipedia
Erzbischof Duka
24. Mai 2025
Duka: Die Bekämpfung der Geschlechtergleichstellung, eine Priorität für den neuen Papst
Kardinal Dominik Jaroslav Duka ist ein Dominikaner, der es liebt, klar und ohne zu viel Schnickschnack zu sprechen. Er ist seit 2022 emeritierter Erzbischof von Prag und nahm nicht am letzten Konklave teil, sondern kam zum ersten Treffen Leos XIV. mit dem Heiligen Kollegium nach Rom. Duka scheute sich nicht vor den Fragen des Neuen Tageskompasses zu den heißesten Dossiers des neuen Pontifikats.
Quelle
Quelle

Neueste Kommentare