Polen – Tag der Solidarität mit Europas Flutopfern
Kirche in Polen begeht Tag der Solidarität mit Europas Flutopfern
Quelle
Erzbischof Stanislaw Gądecki
Für die Umkehr der ‘Ausgetretenen’ beten
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Warschau, 17. Juli 2021 (CNA Deutsch)
Die katholische Kirche in Polen wird am 25. Juli einen Tag der Solidarität mit den Flutopfern in ganz Europa begehen.
Erzbischof Stanisław Gądecki, der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz, kündigte die Initiative in einer Botschaft an, die am 18. Juli in allen Kirchen in ganz Polen verlesen werden soll.
Er sagte: “In den letzten Tagen haben wir viele menschliche Dramen erlebt, die durch heftige Stürme und Überschwemmungen verursacht wurden, sowohl in unserer Heimat als auch in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.”
“Viele Familien haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, und die Medien berichten über Tote und Vermisste, besonders in Deutschland.”
Ebene von Ur, 6. März 2021
Apostolische Reise von Papst Franziskus in den Irak – 5.-8. März 2021
Apostolische Reise von Papst Franziskus in den Irak – Ebene von Ur, 5.-8. März 2021
Interreligiöse Begegnung
Ebene von Ur, Samstag, 6. März 2021
Ansprache von Papst Franziskus
Gebet der Kinder Abrahams
Ansprache von Papst Franziskus
Liebe Brüder und Schwestern
dieser gesegnete Ort führt uns zurück zu den Anfängen, zu den Quellen des göttlichen Werkes, zum Ursprung unserer Religionen. Hier, wo unser Vater Abraham lebte, scheint es uns, als würden wir nach Hause zurückkehren. Hier hörte er den Ruf Gottes, von hier aus brach er zu einer Reise auf, die die Geschichte verändern sollte. Wir sind die Frucht dieses Rufs und dieser Reise. Gott forderte Abraham auf, zum Himmel hinaufzusehen und die Sterne zu zählen (vgl. Gen 15,5). In diesen Sternen sah er die Verheissung seiner Nachkommenschaft, sah er uns. Und heute ehren wir – Juden, Christen und Muslime – gemeinsam mit den Brüdern und Schwestern anderer Religionen unseren Vater Abraham, indem wir es ihm gleichtun: Wir sehen zum Himmel hinauf und gehen unseren Weg auf Erden.
Neues aus der Gemelli-Klinik *UPDATE
Neues aus der Gemelli-Klinik: Dem Papst geht es gut
Quelle
Papst im Krankenhaus: Das Gebet von Patriarch Bartholomaios I.
Aus aller Welt: Gute Besserung, Franziskus!
*Papst Franzisus verbringt Woche im Krankenhaus nach Darm-Operation
Imam, Rabbi und Patriarch senden Genesungswünsche an Papst Franziskus
Der chirurgische Eingriff am Sonntagabend hat etwa drei Stunden gedauert. Papst Franziskus wird voraussichtlich sieben Tage im Krankenhaus Gemelli verbringen.
Papst Franziskus sei in guter Verfassung und wach. Dies erklärte der Direktor des Presseamtes des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, in einem neuen Kommuniqué von diesem Montagmittag über den Gesundheitszustand des Papstes nach seiner Operation am Sonntagabend.
“Seine Heiligkeit Papst Franziskus ist in gutem Allgemeinzustand, wach und atmet problemlos. Die am Abend des 4. Juli durchgeführte Operation der Divertikelstenose umfasste eine linke Hemikolektomie und dauerte etwa drei Stunden.”
400.000 Menschen in Tigray droht Hungertod
UNO: 400.000 Menschen in Tigray droht Hungertod
Quelle
Äthiopien: “Missionsstation als Rettungsanker”
Die Vereinten Nationen sind besorgt über die anhaltende Gewalt in der Provinz Tigray im Norden von Äthiopien. Mehr als 400.000 Menschen drohe dort der Hungertod, und fast zwei Millionen weitere Menschen in der Provinz seien gefährdet.
Über dieses Szenario beriet am Freitag der UNO-Sicherheitsrat in New York. Es war seine erste Sondersitzung zum Thema Tigray seit Beginn des Konflikts im vergangenen November.
Aus den Berichten und Beratungen ergab sich, dass der Zugang für humanitäre Hilfe nach Tigray stark eingeschränkt ist. Dabei seien über fünf Millionen Menschen dort dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Warum Papst Franziskus im September Ungarn und die Slowakei besucht
Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Franziskus im September nach Ungarn und in die Slowakei reisen wird
Von der CNA Deutsch Redaktion
Vatikanstadt, 4. Juli 2021, (CNA Deutsch)
Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Franziskus im September nach Ungarn und in die Slowakei reisen wird.
Der Papst wird Budapest am 12. September besuchen, für die Abschlussmesse des 52. Internationalen Eucharistischen Kongresses in der ungarischen Hauptstadt.
Danach wird er vom 12. bis 15. September in die slowakischen Städte Pressburg (Bratislava), Eperies (Prešov), Kaschau (Košice) und Maria Schossberg (Šaštin) reisen.
Papst in Gemelli-Klinik
Papst in Gemelli-Klinik – Eingriff schon länger geplant
Quelle
Papst Franziskus unterzieht sich wegen Divertikulitis einer Operation am Dickdarm
Papst kündigt Reise nach Budapest und in die Slowakei an
Papst Franziskus hat sich diesen Sonntagnachmittag für eine Behandlung in die römische Gemelli-Klinik begeben. Wie Vatikansprecher Matteo Bruni weiter mitteilte, steht dort ein chirurgischer Eingriff an, der schon länger geplant war. Hintergrund sei eine Darmerkrankung. Zu Mittag hatte Papst Franziskus wie üblich sein Angelus-Gebet vom Fenster zum Petersplatz gehalten und dabei für Herbst zwei Auslandsreisen angekündigt.
Laut Vatikansprecher Matte Bruni wird Papst Franziskus in der Klinik aufgrund einer Divertikulitis am Darm operiert. Der Vatikan werde nach der Behandlung erneut informieren.
Neueste Kommentare