Gebete Gebetsaktionen

Alles liegt in Gottes Händen!

Aufruf zum Fasten und zum Gebet Jesus und die Spaltung der Gesellschaft

Quelle
DVD – Die Bibel Esther
Heiligenlexikon

Mk 3.24 – Wenn ein Reich mit sich selbst uneins wird, kann es nicht bestehen.

An der zweiten Tageskonferenz von “Kirche und Corona” wurde in der Andacht in Anlehnung an Esther 4,16 die Frage aufgeworfen, ob auch für uns der Moment gekommen ist, dass wir im Hinblick auf die wichtige Volksabstimmung vom 28. November gezielt (drei Tage) fasten und beten sollten. Denn nebst Fachkenntnis und Tapferkeit ist das Gebet eine sehr grundlegende und wichtige Stütze christlichen Handelns.

PDF: Andacht-zu-Esth.4-Stefan-Felber.pdf

Daher rufen wir zu Fasten- und Gebetstagen auf. Sei es für sich allein oder in einer Gruppe (Mt.18,20; Joh.15,7) – sei es an einem oder an mehreren Tagen.

Weiterlesen

Gebet zum Hl. Josef

Heiliger Josef, du, der du das Band mit Maria und Jesus gehütet hast, hilf uns, die Beziehungen in unserem Leben zu pflegen

Papst Franziskus – Gebete

Heiliger Josef,
du, der du das Band mit Maria und Jesus gehütet hast,
hilf uns, die Beziehungen in unserem Leben zu pflegen.

Möge niemand das Gefühl des Verlassenseins erleben,
das aus der Einsamkeit kommt.
Möge sich ein jeder von uns mit seiner Geschichte versöhnen,
mit denen, die uns vorausgegangen sind,
und selbst in den begangenen Fehlern eine Art und Weise erkennen,
durch die sich die Vorsehung ihren Weg gebahnt hat,
und das Böse nicht das letzte Wort hatte.

Weiterlesen

Bittprozession bei Seuche und Pest

Bittprozession bei Seuche und Pest aus dem Rituale romanum

Quelle
Der Wunsch nach übernatürlichen Kräften ist nach wie vor aktuell

Herr, erbarme dich unser!
Christus, erbarme dich unser!
Herr, erbarme dich unser!
Christus, höre uns!
Christus, erhöre uns!

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser!
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser!
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser!
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser!

Weiterlesen

La Salette: Die Botschaften der Gottes Mutter

Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du all das den Weisen und Klugen verborgen, den Unmündigen aber offenbart hast. Lukas 10.21  **UPDATE

*Die Tränen der Madonna
1846 La Salette
**Joseph Schuhmacher – Privatoffenbarungen und Marienverehrung

*** Beten wir für den richtigen Ausgang für alle: Abstimmung vom 28. November 2021 – ‘Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes’

Es ist der 19. September 1846. Auf einer Alp über La Salette, in den südfranzösischen Alpen, 1800 m ü. Meer, hüten zwei Kinder, der 11-jährige Maximin Giraud und die 15-jährige Melanie Calvat, ihre Kuhherden. Plötzlich erblicken sie in einer leuchtenden Kugel eine frauliche Gestalt, die auf einem Steinblock sitzt, das Gesicht in den Händen vergraben hält – und weint. Lange stehen die Kinder erschrocken da. Nun erhebt sich die Gestalt und lädt sie zu sich: Kommt näher, Kinder, habt keine Angst! Ich bin hier, um euch eine grosse Botschaft mitzuteilen.
Wie man heute weiss, die topaktuelle Botschaft der Umkehr und der Versöhnung auch gerade im Hinblick auf Teile der heutigen katholischen Kirche!
Gemäss kirchlicher Anerkennung erschien die Gottesmutter innerhalb 7 Jahrzehnten an drei verschiedenen Orten. Ihre jeweiligen Botschaften richtete sie immer an Kinder.

Weiterlesen

“Dem Volk fehlte das Evangelium!”

Gebet für die Schweiz – Covid-19–Gesetz: gegen die Bundesverfassung und die Bibel

Quelle
Aufruf von Schweizer Juristinnen und Juristen

Zürich (IDEA) 26.5.2021

– Während elf Jahren hat Daniel Regli die Lebensrechtsdemo “Marsch fürs Läbe” massgeblich vorangetrieben. Seine Kritik an der Corona-Politik des Bundes, sein Engagement für das coronakritische “Bürgerforum” und sein Buch “Corona und das verzögerte Sterben” führten auf Ersuchen der Trägerschaft von “Marsch fürs Läbe” zu seinem Ausscheiden. In einem Interview mit IDEA nimmt Regli Stellung. Er habe die Arbeit beim “Marsch fürs Läbe” mit viel Freude gemacht, und er hätte sie auch mit Elan weitergeführt. Die heftigen Angriffe durch linksautonome Gruppen sowie die Abwehr der Stadtregierungen von Zürich und Bern hätten ihn jeweils sogar noch motiviert und dem Marsch eine Publizität verliehen, die er sonst nicht gehabt hätte.

Weiterlesen

Europäischer Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch

Die Deutsche Bischofskonferenz lädt auch in diesem Jahr dazu ein, einen speziellen Gebetstag für Opfer sexueller Gewalt zu halten

Quelle
D: “Wir können uns nicht selbst absolvieren”
Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder

18. November 2021

Die Deutsche Bischofskonferenz lädt auch in diesem Jahr dazu ein, einen speziellen Gebetstag für Opfer sexueller Gewalt zu halten. Sie folgt damit wie in den vergangenen Jahren einer Anregung von Papst Franziskus. Seit 2015 findet der Gebetstag in zeitlicher Nähe zum “Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ (18. November) statt, der vom Europarat initiiert wurde. In diesem Jahr wird empfohlen, den Gebetstag in den Tagen zwischen dem 33. Sonntag im Jahreskreis (15. November 2020) und dem Christkönigsfest (22. November 2020) zu begehen.

Weiterlesen

Barmherzigkeits-Rosenkranz

Barmherzigkeitsrosenkranz – Dieses Gebet wird mit einem einfachen Rosenkranz gebetet

Quelle
Hl. Johannes Paul II. – Gebete

Barmherzigkeitsrosenkranz – Dieses Gebet wird mit einem einfachen Rosenkranz gebetet

Bei den ersten drei Perlen:

1. Vater unser
2. Gegrüsset seist du, Maria
3. Apostolisches Glaubensbekenntnis

4. Bei jeder grossen Perle wird anstelle des normalerweise gebeteten “Vater unser” folgendes Gebet gesprochen:

Ewiger Vater,
ich opfere Dir auf
den Leib und das Blut,
die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes,
unseres Herrn Jesus Christus,
zur Sühne für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel