Gebete für die Familie zum Fest der Erscheinung des Herrn
Zum Fest der Erscheinung des Herrn, das am 6. Januar gefeiert wird, bietet unsere spanischsprachige Schwesternagentur ACI Prensa Gebetstexte an, die für das Gebet in der Familie, in der Gruppe oder aber einfach zum persönlichen Gebet genutzt werden können
Quelle
Zwölf Dinge, die jeder Christ über die Engel wissen sollte
Von Susanne Finner
Madrid, 5. Januar 2022 (CNA Deutsch)
Zum Fest der Erscheinung des Herrn, das am 6. Januar gefeiert wird, bietet unsere spanischsprachige Schwesternagentur ACI Prensa Gebetstexte an, die für das Gebet in der Familie, in der Gruppe oder aber einfach zum persönlichen Gebet genutzt werden können.
Um die Krippe versammelt beginnt das Gebet
“Im Namen des Vater und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.”
Hymnus:
O Emmanuel *UPDATE
O Emmanuel, Gott mit uns
KathTube: O Emmanuel
KathTube: Veni, Veni Emmanuel
O-Antiphonen
O-Antiphon vom 23. Dezember: “O Emmanuel, Gott mit uns. Du König und Lehrer, du Sehnsucht der Völker und ihr Heiland. Komm, o Herr, und erlöse uns, Herr, unser Gott.”
Wien, kath.net,23. Dezember 2012
Countdown im Advent: In den letzten sieben Tagen, vom 17. bis 23. Dezember, steigt die Erwartung auf das Kommen des Messias. Seit alters her wird dies ausgedrückt in den sogenannten O-Antiphonen.
Oesterreich betet gemeinsam **UPDATE
Oesterreich betet gemeinsam – Gebet – Wir brauchen deine Hilfe!
Quelle
Das Volk, das Land und die Bibel – wem gehört das Land Israel?
*Die Zahl der Rosenkranzbeter steigt und steigt
**“Gebet für Europa” mit den Patroninnen und Patronen Europas
Gebet
Unser Vater im Himmel,
wir kommen gemeinsam vor Dich, als Menschen, die an Dich, Deinen Sohn Jesus Christus und den Heiligen Geist glauben und ihr Leben mit Dir gestalten. Du bist Gott, der Herr allen Lebens, Dir vertrauen wir uns an. Dein Wille geschehe auch in der derzeit so herausfordernden Situation, ausgelöst durch die Corona-Krise.
In Solidarität mit den vielen, die diese Krise an Leib oder Seele erschüttert hat, die sich nun um ihre wirtschaftliche Existenz sorgen, und jenen, die für unsere Gesellschaft unersetzbare Dienste leisten, stehen wir vor Dir und bekennen:
“Wir brauchen Deine Hilfe!”
O Rex gentium
O König der Völker, den sie alle ersehnen
KathTube: O Rex gentium
KathTube; Maria durch den Dornwald ging: Wiener Sängerknaben
O Rex gentium
O-Antiphon vom 22. Dezember: “O König der Völker, den sie alle ersehnen. Du Eckstein, der das Getrennte eint. Komm, o Herr, und befreie den Menschen, den du aus Erde erschaffen hast.”
Wien, kath.net, 22. Dezember 2012
Countdown im Advent: In den letzten sieben Tagen, vom 17. bis 23. Dezember, steigt die Erwartung auf das Kommen des Messias. Seit alters her wird dies ausgedrückt in den sogenannten O-Antiphonen.
Der unsichtbare Krieg – Heiliger Nikodemus vom Berg Athos
Wie wir unseren Verstand trainieren sollen, um ihn vor Ignoranz oder Unkenntnis zu bewahren *UPDATE
Quelle
Nikodemus der Hagiorite
*David
König David
Wie notwendig auch das Misstrauen gegen uns selbst und das Vertrauen auf Gott in diesem geistlichen Kampfe sein mögen, so würden wir dennoch, wenn diese zwei Dinge allein wären, nicht nur keinen Sieg über uns selbst erringen, sondern auch in viele Übel stürzen. Aus diesem Grund wird auch die Übung benötigt, die das dritte Mittel ist, wie wir das eingangs ausgeführt haben. Diese Übungen müssen mit dem Verstand und mit dem Willen durchgeführt werden. Was den Verstand anbelangt, so muss er vor zwei Übeln, die sein Licht verdunkeln, behütet werden. Das eine ist die Unwissenheit, die ihn dadurch verdunkelt, dass sie die Erkenntnis des Wahren, was seine eigentliche Aufgabe ist, verhindert. Durch beständige Übung soll der Verstand erhellt und aufgeklärt werden, damit er das sehe und wohl unterscheide, was wir brauchen, um unsere Seele von den Leidenschaften zu reinigen und sie mit den Tugenden zu schmücken.
Beten in der Corona-Krise
Beten in der Corona-Krise: Rosenkranz-Aktion aus Österreich meldet grossen Zulauf
Von Rudolf Gehrig
Wien, 15. Dezember 2021 (CNA Deutsch)
Mit dem Rosenkranz gegen die Coronavirus-Pandemie: Immer mehr Menschen beten für ein Ende der Pandemie und gesellschaftlicher Spaltung.
Die private Gebets-Initiative “Österreich betet” meldet nach eigenen Angaben einen enormen Zulauf. Medienberichten zufolge haben alleine letzte Woche an mehreren hundert Orten über tausend Menschen gemeinsam den Rosenkranz gebetet. Auch in Deutschland, in der Schweiz sowie in weiteren Ländern hat die Gebetsbewegung mittlerweile Fuss gefasst.
Auch am heutigen Mittwoch um 18.00 Uhr soll es weltweit wieder zu öffentlichen Rosenkranz-Gebetsaktionen kommen.
Langer Lockdown in Österreich
Die Regierung von Österreich hatte vor Wochen einen bis zum vergangenen Montag andauernden Lockdown verhängt. In dieser Zeit war es jedoch gestattet, zur “Befriedigung religiöser Grundbedürfnisse” das Haus zu verlassen. Seit Anfang Dezember hatte die Initiative “Österreich betet” dazu aufgerufen, das Rosenkranzgebet auf Gehsteigen oder in Fussgängerzonen abzuhalten, um den Verkehr nicht zu behindern und um die nötigen Abstände einhalten zu können.
Neueste Kommentare