Glaube ist keine Gewohnheit
Papst Franziskus Frühmesse im Vatikanischen Gästehaus “Domus Sanctae Marthae”
Quelle
Hl. Lukas – Informationen über die Heiligen des Tages – Vatican News
Glaube ist keine Gewohnheit
Freitag, 5. Oktober 2018
(aus: L’Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, Nr. 44, 2. November 2018)
Man kann nicht “zur Hälfte” Christ sein, Jesus hinter den Mauern der Kirche zurücklassen und es versäumen, den eigenen Glauben “in der Familie, bei der Erziehung der Kinder, in der Schule, im Stadtviertel” zu bezeugen. Vor dieser “Heuchelei der Gerechten” warnte Papst Franziskus bei der heiligen Messe in Santa Marta am Freitag, 5. Oktober.
Ukraine: Ausländische Schiffe treffen zum Getreidetransport ein
Acht ausländische Schiffe sind in der Ukraine für den Getreideexport angekommen. Die Marine der Streitkräfte der Ukraine habe sich der Organisation angeschlossen, um den Transport ziviler Agroprodukteschiffe durch den Seeweg des Donau-Schwarzmeers sicherzustellen, teilte der Pressedienst der ukrainische Marine mit
Die Nutzung des Meeresweges im Schwarzmeer sei Dank der Befreiung der russischen Besatzer der Schlangeninsel ermöglicht worden. Die Insel sei von strategischer Bedeutung, da sie die Kontrolle über das Wasser und teilweise die Luftverhältnisse in der südlichen Ukraine ermögliche.
Die russische Armee blockierte bisher den Hafen von Odessa. Die Ukrainer versuchen, ihr Getreide auf Lastwagen ausser Landes zu bringen. Vor der russischen Invasion machten die Ausfuhren aus dem Gebiet um Odessa zwölf Prozent der globalen Weizenexporte, mehr als 16 Prozent der Maisexporte und fast die Hälfte der Exporte von Sonnenblumenöl aus. Die Export-Kapazität der Ukraine habe während des Krieges stark gelitten. Sie betrage mittlerweile nur noch 20 Prozent des Volumens von 2021, schätzt die Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
Papst Leo XIII. und das Gebet zum Hl. Erzengel Michael **UPDATE
Am 2. März 2010 vollendete sich das 200-Jahr-Jubiläum der Geburt von Papst Leo XIII. (Papst von 1878 – 1903)
Quelle
Papst Leo XIII. (50)
Maria Mercedes
Schreiben an die Ortsordinarien bezüglich der Normen zum Exorzismus
**Exorcism: The Battle Against Satan and His Demons : Amazon.de: Bücher
Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
Papst Leo XIII. und das Gebet zum heiligen Erzengel Michael
Am 2. März 2010 vollendete sich das 200-Jahr-Jubiläum der Geburt von Papst Leo XIII. (Papst von 1878 – 1903). Dieser Papst hat die Kirche und das Papsttum unter den veränderten Verhältnissen nach dem Verlust des Kirchenstaates mit neuem moralischen Ansehen in das 20. Jahrhundert geführt. Er stellte sich aber nicht nur politischen und sozialen Fragen, sondern er verfasste auch bekannte Rundschreiben über den heiligen Rosenkranz und ist bekannt durch seine grosse Verehrung des heiligen Erzengels Michael, die von den Biographen allgemein auf übernatürliche Erlebnisse zurückgeführt wird.
Papst: “Ukraine-Krieg wirft uns zurück zu Kain und Abel”
Es reicht, auf die “geliebte und gequälte” Ukraine zu schauen, um festzustellen, dass die Menschheit “zum Drama von Kain und Abel” zurückgekehrt ist. Das sagte der Papst an diesem Donnerstagvormittag den Delegierten des Verbundes der Ostkirchen-Hilfswerke ROACO, die Franziskus zur Audienz im Vatikan empfing
Mario Galgano – Vatikanstadt
Es ging in der Rede des Papstes an die Fachleute für Osteuropa und Heiliges Land nicht nur um den Krieg in der Ukraine. Auch die Lage im Irak und in Syrien, für die ein Koordinierungsbüro eingerichtet werden soll, sprach er an. Franziskus bezog ausserdem den Libanon ein, wohin er gerne in diesen Wochen hingereist wäre.
Die ROACO-Mitglieder haben diese Woche ihre 95. Versammlung in Rom abgehalten. Dabei erörterten die Experten, Kirchenvertreter und Mitarbeiter von Hilfswerken die Lage im Nahen Osten, aber auch in Äthiopien. Eine eigene Sitzung war der Ukraine gewidmet; dabei war der Grosserzbischof der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche Swjatoslaw Schewtschuk online zugeschaltet.
Gebet: ‘Apostolat der sozialen Kommunikation’
Gebet von Giacomo Alberione für das Apostolat der sozialen Kommunikation
Giacomo Alberione
Soziale Kommunikation (344)
Fulton Sheen
Gebet von Giacomo Alberione für das Apostolat der sozialen Kommunikation:
O Gott, der Du Deinen einzigen Sohn Jesus Christus auf die Erde gesandt hast, um den Menschen Deine Liebe mitzuteilen, und der Du ihn eingesetzt hast als Meister, als Weg, Wahrheit und Leben der Menschheit, gewähre, dass die Werkzeuge der sozialen Kommunikation:
Presse, Kino, Radio, Fernsehen, Schallplatten und alle audiovisuellen Mittel, immer zu Deiner Ehre und zum Wohl der Seelen eingesetzt werden.
Erwecke für dieses vielfältige Apostolat Berufungen, und rege alle Menschen guten Willens dazu an, mit Gebet, tätigen Einsatz und Opfer dazu beizutragen, dass die Kirche mit diesen Mitteln das Evangelium allen Völkern predigen kann.
Amen. Weiterlesen
Berg-Karabach: “Viele Flüchtlinge bis heute nicht zurück”
Viele der Flüchtlinge und Vertriebenen aus der Konfliktregion Berg-Karabach sind bis heute nicht in ihre Heimat zurückgekehrt. Das berichtet der in der Flüchtlingshilfe engagierte Pfarrer Elia Terzaguian aus dem Dorf Arpine in Armenien gegenüber Radio Vatikan
Quelle
Berg-Karabach
Papst trifft neuen Patriarchen der armenisch-katholischen Kirche – Vatican News
Armenisch-katholische Kirche
Giada Aquilino und Robert Attarian – Vatikanstadt
Die armenisch-katholische Kirche heisse “Leidende aller Kategorien” willkommen, betont der Pater, insbesondere Flüchtlinge und Vertriebene aus Berg-Karabach. Die zwischen Aserbaidschan und Armenien gelegene Region im Südkaukasus erlebte im Jahr 2020 Feindseligkeiten, die viele Menschen obdachlos machte und in die Flucht trieb.
Neueste Kommentare