Bruder Meinrad Eugster *UPDATE
Bruder Meinrad Eugster – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Freitag, 14. Juni 2024 – 99. Todestag von Bruder Meinrad Eugster – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Bruder Meinrad – Kloster Einsiedeln (bruder-meinrad.ch)
Heiliger Meinrad – Kloster Einsiedeln
*Rückblick auf den 100. Todestag von Bruder Meinrad Eugster am 14. Juni 2025 – Kloster Einsiedeln
Bruder Meinrad Eugster verstehen – Kloster Einsiedeln
Bruder Meinrad Eugster
Bruder Meinrad Eugster wurde als das jüngste von sieben Kindern in Altstätten SG am 23. August 1848 geboren. Getauft wurde er auf den Namen Josef Gebhard. Seit seiner Jugend war er geprägt von einem tiefen religiösen Geist, der ihn nach Wanderjahren als Schneidergeselle in die Abtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln führte. Dort legte er am 5. September 1875 die Einfache Profess ab und erhielt den Ordensnamen Meinrad nach dem Gründer Einsiedelns, dem heiligen Meinrad (+861). Im Kloster übernahm er verschiedene Aufgaben: in der Schneiderei, im Refektorium, in der Sakristei, in der Kleiderkammer. Trotz schwächlicher Gesundheit führte er während 50 Jahren ein Leben in tiefster Demut und heroischer Regeltreue. Am 14. Juni 1925 starb Bruder Meinrad im Rufe der Heiligkeit.
Kardinal im Iran: “Krieg löst keine Probleme”
Der lateinische Erzbischof von Teheran und Isfahan beklagt die Todesopfer auf beiden Seiten im Krieg zwischen Israel und dem Iran
Quelle
Mathieu Card. Dominique Joseph, O.F.M. Conv.
“In beiden Ländern gibt es viele zivile Opfer, sowohl gewollte als auch ungewollte”, so Kardinal Dominique Joseph Mathieu in einer Stellungnahme gegenüber den vatikanischen Medien. Der Krieg bringe viele “Kollateralopfer” mit sich: “Vertriebene, Verwundete, Tote”.
Im elften Stadtbezirk von Teheran, in dem er wohnt, sei am sechsten Tag des Krieges scheinbar Normalität eingekehrt, berichtet Mathieu: “Die Internetverbindung wurde vor kurzem wiederhergestellt, die Sonne scheint und die Vögel singen, die Temperaturen sind angenehm.” Aber das sei nur Schein, denn in der Nacht “ist die Luftabwehr aktiver denn je”. Es gebe in seiner Nähe “keine Schutzräume, in denen man sich verstecken kann, und keine Sirenen, die vor der Gefahr durch Raketen warnen”.
Mission Manifest: Die Thesen für das Comeback der Kirche
14Kirche wird immer bedeutungsloser, Deutschland, Österreich und die Schweiz sind bereits Missionsländer ***UPDATE
Quelle
‘Eine Kirche, die nicht missionarisch ist, ist eine verwesende Kirche’
Mehrkonferenz
Gebetshaus.org
*Der Fall Jesus DVD
**Rezension
***Von der “Lust auf volle Netze”: Ein theologischer Kommentar zum “Mission Manifest”
Missions Manifest – 10 Thesen für das Comeback der Kirche
Kirche wird immer bedeutungsloser, Deutschland, Österreich und die Schweiz sind bereits Missionsländer. Das kann man beklagen und tatenlos dem Verschwinden zusehen. Oder man schliesst sich zusammen, um die Glut des Glaubens wieder zu entfachen und weiterzugeben, um Mission hier zu treiben. Jeder, persönlich und konkret im Alltag. Damit das gelingt, haben sich die einflussreichsten Leiter religiöser Bewegungen und Organisationen zusammengeschlossen, um dieses Jahrhundert wieder zu einem Jahrhundert des Glaubens zu machen. Mit zehn Thesen zeigt dieses Buch, was sich ändern muss und wie das geht. Eine mitreißende Forderung, dass Mission wieder die höchste Priorität hat. Und eine Einladung an alle, die sich nicht damit abfinden wollen, dass der Glaube verdunstet – der eigene Glaube und der der Welt.
Papst Leo XIV. bekundet Beistand nach Schultragödie in Graz
Bei der Generalaudienz am Mittwoch auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. der Opfer des Amoklaufs in einer Schule in Graz gedacht. In einer kurzen Ansprache sicherte er seine Gebete zu und sprach den Angehörigen, Lehrkräften und Mitschülern seine Nähe aus
Quelle
Amoklauf in Graz: Kondolenz und Gedenken – Schmerz und Trauer – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Papst Leo XIV. hat sich bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz erschüttert über die Gewalttat in Graz gezeigt, bei der am Dienstagvormittag nach bisherigen Informationen elf Menschen ums Leben kamen und elf weitere verletzt wurden. In einem kurzen Appell erinnerte er an die Opfer und drückte seinen geistlichen Beistand für alle Betroffenen aus.
“Ich versichere mein Gebet für die Opfer der Tragödie, die sich an der Schule in Graz ereignet hat”, sagte der Papst den rund 40.000 Pilgern und Besuchern seiner Generalaudienz. “Ich bin den Familien, den Lehrkräften und den Mitschülern nahe. Der Herr nehme diese seine Kinder in seinen Frieden auf” – mit diesem Satz schloss der Papst seine Fürbitte für die Verstorbenen.
Österreich: Trauer und Entsetzen nach Amoklauf in Graz
Die steirischen Bischöfe und weitere Kirchenvertreter sowie Politikerinnen und Politiker haben sich entsetzt über den Amoklauf von diesem Dienstag in einer Schule in Graz gezeigt. Die Kirchen versicherten ihr Gebet und Beistand für die Betroffenen
Quelle
Nach Amoklauf in Graz: Staatstrauer und Gedenkgottesdienste – Vatican News
Amoklauf: Kirche will trösten und helfen | Die Tagespost
Erzbischof Lackner zur Amoktat in Graz: “Tief betroffen und sprachlos”
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Weihbischof Johannes Freitag hatten sich direkt nach Bekanntwerden des Vorfalls betroffen geäußert: “Diese Wahnsinnstat in einer Grazer Schule lässt uns fassungslos und erschüttert zurück”, so die beiden steirischen Bischöfe in einer Medienmitteilung.
“Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal und den Angehörigen”, bekräftigen die Bischöfe weiter. “Wir begleiten alle mit unserem Gebet und sind mit unseren Möglichkeiten für alle Betroffenen da. Zugleich danken wir allen, die helfend da sind.”
Neueste Kommentare