Schweizergarde-Vereidigungsfeier 2024
Schweizergarde-Vereidigungsfeier 2024: Kommandant erinnert an Mutter Teresa
Quelle
Ein Papst sagt “Danke” – Vatican News
Neuer Schweizergardist: “Wir hatten eine krasse Einführung erhalten” – Vatican News
Schweizer Truppen in fremden Diensten – Wikipedia
“Die Frucht des Dienens ist Frieden.” Mit diesem Zitat von Mutter Teresa erinnerte der Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde, Christoph Graf, an diesem Montagnachmittag im Vatikan, an den Stellenwert der Leibwache. Er äußerte sich bei der Vereidigungsfeier für 34 neue Gardisten. Sie leisteten ihren Schwur bei schönem Wetter im Damasushof im Vatikan
Mario Galgano – Vatikanstadt
Punkt 17 Uhr ertönten nach dem Kirchglockenschlag die Fanfaren im Hof vor dem Apostolischen Palast.
Vollstart beim Mariathon von Radio Horeb *UPDATE
Afrikanische Länder stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Spendenaktion des bundesweiten christlichen Radiosenders
Quelle
Radio Horeb startet zwölften “Mariathon” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Mariathon 2024 | radio horeb
Pfarrer Richard Kocher
Heilige Anna Schäffer – Leben und Spiritualität | radio horeb Leben mit Gott …
Die Predigtreihen von Pfarrer Kocher | radio horeb
*Spenden für eine Kirche, die wächst | Die Tagespost (die-tagespost.de)
03.05.2024
Meldung
Nicht mit tröpfelnden Überweisungen, sondern mit einem Vollstart hat Radio Horeb, der bundesweite christliche Radiosender katholischer Prägung, in Balderschwang den Mariathon begonnen. Der Eröffnungsgottesdienst mit dem nigerianischen Erzbischof Matthew Man-Oso Ndagoso war gerade beendet, da hatte das Spendenbarometer schon die Grenze von einer halben Million Euro übersprungen.
Mystikerin, geweihte Jungfrau, Kirchenlehrerin: Katharina von Siena
Mystikerin, geweihte Jungfrau, Kirchenlehrerin: Katharina von Siena – Heilige der Kirche und Schutzpatronin Europas *UPDATE
Quelle
Katharina von Siena
Amazon.de : katharina von siena
Und ewig lockt die Diakonin
Erzbischof Polak: “Die Kirche ist kein Supermarkt und keine Nichtregierungsorganisation, sondern…”
Katharina von Siena – eine lebenspraktische Mystikerin | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von Hans Jakob Bürger, 30. April 2022
Eine der grössten Frauen in der Geschichte der katholischen Kirche war Caterína Benincasa da Siena, die vor 625 Jahren, am 25. März 1347 geboren wurde. Sie starb 33 Jahre später in Rom am 29. April 1380. Die heilige Caterina – im deutschen Sprachraum auch oft Katharina geschrieben – wird als italienische Mystikerin, Heilige und Kirchenlehrerin verehrt.
Die hl. Caterina kennt nur ein einziges Buch, das ihr Antwort gibt auf alle Fragen: den gekreuzigten Christus. Das Kreuz ist für Caterina ein Lehrstuhl, von dem herab Christus seine Wahrheit verkündet.
21. April – Weltgebetstag für Geistliche Berufungen
*Das Gebet ist wesentlich – Das Gebet stärkt unsere Hoffnung und beflügelt unsere Hingabe, schreibt der Kölner Regens Regamy Thillainathan in einem Gastbeitrag zum Weltgebetstag für Geistliche Berufungen
Quelle
Botschaft von Papst Franziskus zum 61. Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2024 | Franziskus (vatican.va)
Welttag für geistliche Berufungen | Franziskus (vatican.va)
rogamus – Gebetsgemeinschaft und Stiftung
Bischof Gerber: “Jeder ist berufen, Hoffnung und Frieden zu säen” – Vatican News
Bischof Gerber will “Kultur der Berufung in unserer Kirche” fördern (catholicnewsagency.com)
16.04.2024
Regamy Thillainathan
“Das Gebet um geistliche Berufungen bringt doch nichts!”, entgegnete mir eine treue Gottesdienstbesucherin nach der Messe am Weltgebetstag für Geistliche Berufungen. “Die wenigen Seminaristen und Neupriester sind doch der Beleg dafür, dass Berufungen nicht durch unser Gebet entstehen!”, fuhr sie fort.
Ich konnte auf den ersten Blick ihre Enttäuschung und Frustration verstehen. Denn ist es nicht so, dass wir Menschen gerne kalkulieren?
Ich schenk dir mein Gebet – Die Psalmen beten für unsere Kinder
Ich schenk dir mein Gebet – Die Psalmen beten für unsere Kinder

Quelle/Bestellung
Gebetsbewegung – Homepage (momsinprayer.ch)
Rezension
Ich schenk dir mein Gebet – Die Psalmen beten für unsere Kinder
Regelmäßig für unsere Kinder und Enkel beten das ist etwas vom Wertvollsten, was wir tun können. Warum nicht entlang der Psalmen, der “großen Schule des Betens überhaupt” (Bonhoeffer)? Dieses Psalmen-Gebetstagebuch hilft dabei. Gefüllt mit den eigenen, ganz persönlichen Notizen wird es zu einem kostbaren Geschenk an die nächste Generation: ein Vermächtnis des Gebets. Jeder der 150 Psalmen offenbart eine Eigenschaft, einen Charakterzug oder einen Namen Gottes, den man beim Lesen neu entdecken kann. In jeweils vier Schritten Anbetung, Buße, Dank und Fürbitte kann er dann frei oder nach Vorlage über die eigenen Kinder ausgesprochen werden. Erleben Sie die verändernde Kraft des Gebets! Im Leben eines Kindes und in Ihrem eigenen Herzen.


Neueste Kommentare