Gebete Gebetsaktionen

Fünf Gebete, die in Fatima offenbart wurden

Die 5 Gebete, die in Fatima offenbart wurden – und die jeder Katholik kennen sollte

Quelle
Fatima (109)

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Fatima, 7. August 2019 (CNA Deutsch)

Die Erscheinung der Muttergottes und eines Engels in Fatima gehören zu den bekanntesten Wundern des 20. Jahrhunderts.

Die Seherkinder erhielten viele Botschaften von der Muttergottes, von denen die meisten zur persönlichen Umkehr und zum Gebet auffordern, sowie fünf neue Gebete.

Das erste dieser Gebete kennen viele Katholiken schon; doch die anderen vier sind weniger bekannt.

Weiterlesen

Brasilien – Berufungen

Brasilien – Monat der Berufungen: “Zeit der Reflexion und des Gebets für Berufungen und Ämter”

Quelle

San Paolo, Agenzia Fides, 2. August 2019

Seit 1981 feiern die Diözesen und Seelsorger der Brasilianischen Bischofskonferenz (CNBB) den “Monat der Berufung” im August als “besondere Zeit der Besinnung und des Gebets für Berufungen und Ämter”. Wie es in einer Verlautbarung der CNBB heisst, ist der Monat der Berufungen in diesem Jahr vom vierten brasilianischen Berufungskongress inspiriert, der unter dem Motto “Berufung und Unterscheidung” vom 5. bis 8. September im Marienheiligtum von Brasilien in

Weiterlesen

Bundespräsident Ueli Maurer – 1. August 2019

Wir feiern heute zusammen den Geburtstag unseres Landes

Quelle

Liebe Mitbürgerinnen
Liebe Mitbürger

Wir feiern heute zusammen den Geburtstag unseres Landes.

Ich habe den 1. August gern, weil er uns zum Nachdenken einlädt und dazu, nach vorne zu schauen. Heute gehören wir zusammen, egal woher wir kommen, wohin wir gehen. Wir alle zusammen sind die Schweiz. Ohne Sie, die Sie jetzt zuhören und zuschauen, fehlt ein Teil.

Ich liebe unsere Schweiz und bin stolz auf unser kleines Land mit seinen grossen Leistungen. Ich bin aber auch unendlich dankbar für das, was Dutzende von Generationen erarbeitet haben. Es ist eine Geschichte von Armut und Entbehrungen, von harter Arbeit und unbeugsamen Willen. Es ist eine Geschichte, die von uns Respekt und Achtung verlangt. Dabei zieht sich ein Thema wie ein roter Faden durch die über sieben Jahrhunderte: Es ist der Kampf um Freiheit und Unabhängigkeit. Im Mittelpunkt standen immer mutige Frauen und Männer, die sich für die Schweiz und ihre Werte einsetzten. Die Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte. Unser politisches System, mit der direkten Demokratie, gibt uns die Möglichkeit unser Leben selbst zu bestimmen. Davon träumen Menschen auf der ganzen Welt. Geben wir es nie leichtfertig auf!

Weiterlesen

Italien

Italien: Gebetstag für den Frieden in Venezuela

Quelle, 27. Juli 2019
Venezuela: Kardinal spricht von einem „gescheiterten Staat“

Italien: Gebetstag für den Frieden in Venezuela

Der Bischof von Assisi – Domenico Sorrentino – lädt anlässlich des Friedensgebets zum Gebet für Venezuela ein. Das Friedensgebet findet jeden 27. Tag im Monat statt. „Es ist Zeit für Ferien. Aber das hat keinen Urlaub, es ist der Wächter des Menschen. Diesen Monat wollen wir nach Venezuela schauen“, schreibt der Bischof in seiner Einladung.

Venezuela sei ein Land, das in einer schweren Krise stecke. „Jetzt scheint diese Krise aus den Schlagzeilen verschwunden zu sein. Aber Papst Franziskus hat die Aufmerksamkeit auf das Leiden dieser Völker gelenkt“. Damit verweist der Bischof von Assisi-Nocera Umbra-Gualdo Tadino auf das Angelus-Gebet vom 14. Juli, in dem der Papst an seine Verbundenheit mit dem venezolanischen Volk erinnerte.

Weiterlesen

17. Sonntag – Im Jahreskreis

Evangelium Lk 11, 1–13 – Bittet und es wird euch gegeben

Quelle
Vater unser: Entdecken Sie die verändernde Kraft eines einfachen Gebets

+Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

Jesus betete einmal an einem Ort;
als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat!

Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht:
Vater, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Gib uns täglich das Brot, das wir brauchen!
Und erlass uns unsere Sünden;
denn auch wir erlassen jedem, was er uns schuldig ist.
Und führe uns nicht in Versuchung!

Weiterlesen

Der verleugnete Rechtsstaat

Der verleugnete Rechtsstaat: Anmerkungen zur Kultur des Todes in Deutschland (Einzeltitel Wissenschaft)

Gender mainstreaming

Seit 30 Jahren schleicht die Kultur des Todes durch Deutschland. Sie gibt vor, Leben zu schützen, die Menschenwürde zu respektieren und die Selbstbestimmung zu fördern. In Wirklichkeit ist sie angetreten, Leben zu vernichten, die Menschenwürde zu relativieren und Ungeborene sowie Sterbende, die der Gesellschaft zur Last fallen, zu entsorgen.

Kultur des Todes ist ein sperriger Begriff. Sie hat nichts zu tun mit der ars moriendi, jener Kunst des Sterbens eines reifen Menschen, der dem Tod ebenso bewusst wie gelassen entgegen geht. Sie hat auch nichts zu tun mit Mord und Totschlag. Kultur des Todes meint vielmehr ein Verhalten einerseits und gesellschaftliche sowie rechtliche Strukturen andererseits, die bestrebt sind, das Töten gesellschaftsfähig zu machen, indem es als medizinische Dienstleistung oder als Sozialhilfe getarnt wird. Sie bedient sich vieler Tarnkappen. Von ihnen ist in diesem Buch die Rede – nicht ohne einen Blick aber auch auf jene Entwicklungen zu werfen, die Trendwenden zu mehr Lebensschutz signalisieren.

Rezension amazon Weiterlesen

Rosenkranzgebet und Begegnung mit den Priestern

Apostolische Reise von Papst Benedikt XVI. nach Brasilien anlässlich der V. Generalkonferenz des Episkopats von Lateinamerikan und der Karibik

Quelle
Aparecida

Rosenkranzgebet und Begegnung mit den Priestern, Ordensleuten, Seminaristen und Diakonen

Ansprache von Benedikt XVI. – Basilika des Heiligtums von Aparecida, Samstag, 12. Mai 2oo7

Meine Herren Kardinäle,
verehrte Mitbrüder im bischöflichen und im priesterlichen Dienst,
liebe Ordensleute und alle, die ihr, von der Stimme Jesu Christi angespornt, ihm aus Liebe gefolgt seid,
liebe Seminaristen, die ihr euch auf das Priesteramt vorbereitet,
liebe Vertreter der kirchlichen Bewegungen und liebe Laien,
die ihr alle die Kraft des Evangeliums in die Welt der Arbeit und der Kultur,
in den Schoss der Familien und in eure Pfarreien tragt!

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel