Frieden

‘Gott möge “die Herzen derer verwandeln, die das Schicksal des Krieges in ihren Händen halten”‘

Nach den massiven russischen Raketenangriffen auf ukrainische Städte hat Papst Franziskus erneut öffentlich um ein Ende des Krieges gebeten. Gott möge “die Herzen derer verwandeln, die das Schicksal des Krieges in ihren Händen halten, damit der Sturm der Gewalt aufhört”, sagte er bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch

Quelle

“In diesen Tagen ist mein Herz immer beim ukrainischen Volk, vor allem bei der Bevölkerung der Orte, über die die Bombardements hinweggegangen sind. Ich trage ihren Schmerz in mir”, so das Kirchenoberhaupt in einem Appell auf Italienisch. Franziskus hat seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar Dutzende Male an das Gewissen von politisch Verantwortlichen appelliert, die Waffen schweigen zu lassen und auf Verhandlungen zu setzen.

vatican news – gs, 12. Oktober 2022

Weiterlesen

Ukraine: “Dieser Krieg muss gewonnen werden”

Mit Angriffen auf zivile Objekte wollen die Russen die Bevölkerung der Ukraine einschüchtern. Davon ist der Weihbischof von Charkiw-Saporischschja, Jan Sobiło, überzeugt. Mit dieser militärischen Strategie erhoffe sich das russische Regime, die Ukrainer zum Einlenken zu bewegen, erläutert der Geistliche, der vor Ort geblieben ist

Quelle
Ukraine: Kirchenrat verurteilt russische Raketenangriffe – Vatican News
Ukraine: “Ich bleibe, solange es hier Menschen gibt” – Vatican News
Bistum Charkiw-Saporischschja – Wikipedia

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Ukrainer seien jedoch entschlossen, weiter Widerstand zu leisten, “auch wenn sie den höchsten Preis dafür zahlen müssen”, erläutert der Weihbischof im Gespräch mit unseren polnischen Kollegen. “Dieser Krieg muss gewonnen werden, sonst wird Russland nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte zivilisierte Welt erpressen und zerstören”, so Weihbischof Jan Sobiło gegenüber Radio Vatikan. Bereits am Montag kam es in Saporischschja zu massiven Angriffen auf zivile Objekte. Auf diese Weise würden sich die Russen für die Beschädigung der Krim-Brücke rächen.

Weiterlesen

Gebet für den Frieden

Presentazione dell’Incontro Internazionale di Preghiera per la Pace – Comunità di Sant’Egidio – YouTube

Papst beim Friedenstreffen am Kolosseum – Vatican News

Ukraine-Krieg: Vatikan hofft weiter auf Dialog

Angesichts des Kriegs in der Ukraine setzt der Heilige Stuhl weiter auf Dialog und Verhandlungen. Das machte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin jetzt in Rom deutlich

Quelle
Ukraine (347)
Hartl: Das “ist Götzendienst”
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Seraphim von Sarow – Ökumenisches Heiligenlexikon

Seine Begegnung mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow in New York Ende September habe auf seinen Wunsch hin stattgefunden. Das sagte der Chefdiplomat des Heiligen Stuhls gegenüber der Tageszeitung “Messaggero”. “Ich habe darum gebeten, um die Sorge des Heiligen Stuhls auszudrücken und die Möglichkeit, die der Heilige Vater schon ausgedrückt hat, zu bekräftigen, dass wir immer bereit sind, zu einem Dialog behilflich zu sein.”

Parolin hatte Lawrow am Rand der UNO-Vollversammlung in New York getroffen. Papst Franziskus hat seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine wiederholt – besonders drängend beim Angelusgebet vor einer Woche – zu einem Waffenstillstand und zur Aufnahme von Verhandlungen aufgerufen.

Weiterlesen

Friedensnobelpreis 2022: Zeichen gegen Krieg und für Demokratie

Der Friedensnobelpreis 2022 geht an den belarussischen Bürgerrechtler Ales Bjaljazki, die russischen Menschenrechtsorganisation Memorial und das ukrainische Center for Civil Liberties. Das gab das Komitee an diesem Freitag in Oslo bekannt

Quelle
D/Russland: Kritik an Auflösung von “Memorial” – Vatican News
Weltkirchenrat begrüßt Friedensnobelpreis für Menschenrechtler – Vatican News
Ukraine verstehen
Menschenrechtsarbeit unter den Bedingungen des Angriffskrieges

Das Nobelkomitee wählte die drei Preisträger mit folgender Begründung aus: “Die Friedensnobelpreisträger repräsentieren die Zivilgesellschaft in ihren jeweiligen Ländern. Seit vielen Jahren setzen sie sich für das Recht ein, die Macht zu kritisieren und die Grundrechte des Volkes zu schützen. Sie haben sich in herausragender Weise um die Dokumentation von Kriegsverbrechen, Menschenrechtsverletzungen und Machtmissbrauch bemüht. Gemeinsam haben sie gezeigt, wie wichtig die Zivilgesellschaft für Frieden und Demokratie ist”. Dotiert ist der Preis mit zehn Millionen Kronen (rund 920.000 Euro).

Weiterlesen

Wer schweigt, macht sich zum Komplizen

Ein besonderes Dossier des VATICAN-magazins über die christlichen Märtyrer von heute

Vatican-magazin (Abo Ausland) – fe-Medienverlags GmbH

Titelthema 6-7/2015

von Guido Horst

Es waren starke Worte, mit denen Papst Franziskus am Ende des Kreuzwegs im Kolosseum über den Christus des Karfreitags sprach und ihn mit dem Leid der verfolgten Christen und Märtyrer von heute in Verbindung brachte: “In deinem zerfleischten Körper, aufgerissen und zerrissen, sehen wir die Körper unserer zurückgelassenen Brüder entlang der Strassen, die durch unsere Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit verzerrt wurden. In deinem Durst, oh Herr, sehen wir den Durst des barmherzigen Vaters, der durch dich die Menschheit umarmen, ihr verzeihen und sie erlösen wollte. In dir, der göttlichen Liebe, erkennen wir noch immer unsere verfolgten Brüder, geköpft und gekreuzigt im Glauben an dich, und das vor unseren Augen und nicht selten mit unserem Schweigen als Komplizenschaft.”

Weiterlesen

3. Oktober 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer and Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel