Frieden

Syrien – Land zwischen Hoffen und Bangen

Syrien – Land zwischen Hoffen und Bangen *UPDATE

*Krieg in Syrien – ein Überblick | Malteser International (malteser-international.org)

Syrien

Patriarch em. Gregorios III. Laham aus Damaskus kommt auf Einladung von “Kirche in Not (ACN)” zur RedWeek in die Schweiz. In der Stadt Bern feiert er am Wochenende des 12./13. November 2022 Gottesdienste. Patriarch em. Gregorios war während 17 Jahren verantwortlich für die Geschicke der mit Rom unierten melkitisch griechisch-katholischen Kirche in Syrien. Er berichtet über die aktuelle Situation der Christen im kriegsgeplagten Syrien.

Weiterlesen

Täglicher Rosenkranz, um Frieden für die Welt! *UPDATE

“Betet täglich den Rosenkranz, um Frieden für die Welt zu erlangen” – Die Gottesmutter zu den Seherkindern in *Fatima!

Quelle
Der heilige Rosenkranz (vatican.va)
“Betet täglich den Rosenkranz, um Frieden für die Welt zu erlangen”
*Fatima (154)
Abends auf dem Friedhof
Auf CD für Sie: Rosenkranz mit Erzbischof Gänswein
*Weint über euch und eure Kinder

“Die Gemeinde aber betete inständig für ihn zu Gott” (Apg 12,5)

Papst Franziskus – Brief des Heiligen Vaters an alle Gläubigen zum Monat Mai 2020

Liebe Brüder und Schwestern,

schon nähert sich der Monat Mai, in dem das Volk Gottes ganz besonders seine Liebe und Verehrung für die Jungfrau Maria zum Ausdruck bringt. In diesem Monat ist es Brauch, den Rosenkranz zu Hause in der Familie zu beten. Die Einschränkungen der Pandemie haben uns “gezwungen”, den häuslichen Aspekt zur Geltung zu bringen, auch unter geistlichem Gesichtspunkt.

Weiterlesen

Papst schreibt an das ukrainische Volk: “Euer Schmerz ist mein Schmerz”

Mit einfühlsamen Worten hat Papst Franziskus sich in einem persönlichen Brief an das ukrainische Volk gewandt und es seiner ständigen Nähe versichert. Auch die während des Krieges getöteten Kinder und die russischen Deportationen spricht er in dem Schreiben mit Datum 24. November an, das an diesem Freitag öffentlich wurde

Quelle
Widerstand leisten, um zu überleben | Die Tagespost (die-tagespost.de)

“Seit neun Monaten ist in Eurem Land der absurde Wahnsinn des Krieges entfesselt worden”, wendet sich Franziskus zu dem traurigen Jubiläum des russischen Überfalls am 24. Februar 2022 an die Ukrainerinnen und Ukrainer, die von einem Tag auf den anderen ihres gewohnten Lebens beraubt worden sind.

Im Himmel über ihnen hallten das “unheimliche Dröhnen von Explosionen und der bedrohliche Klang von Sirenen unaufhörlich wider”, versetzt sich der Papst in die Lage der Menschen, deren Städte und Dörfer durch Bomben und Raketen getroffen werden und die mit “Tod, Zerstörung und Schmerz, Hunger, Durst und Kälte” konfrontiert werden: “Auf euren Straßen mussten so viele Menschen fliehen und ihr Zuhause und ihre Lieben zurücklassen. Entlang eurer großen Flüsse fließen jeden Tag Ströme aus Blut und Tränen”, so Franziskus weiter.

Weiterlesen

Kardinal Parolin: Bisher keine Ergebnisse bei Ukraine-Diplomatie

Der Krieg in der Ukraine geht weiter und die internationalen diplomatischen Bemühungen hätten bisher nicht viel gebracht. Dieses Fazit zieht der vatikanische Chef-Diplomat, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Am Rande der Eröffnung des Akademischen Jahres der Europäischen Universität in Rom sprach er mit Journalisten und ging auf den Krieg in der Ukraine ein

Quelle
Ukraine: Menschen leiden unter Strommangel und Minusgraden – Vatican News

Francesca Sabatinelli, Paolo Ondarza und Christine Seuss – Vatikanstadt

Die Ukraine riskiert einen totalen Stromausfall und bereitet sich darauf vor, in den kommenden Monaten den härtesten Winter der jüngeren Geschichte zu erleben. Nach dem gleichzeitigen Abschuss von rund 70 Marschflugkörpern durch Russland in mehreren Gebieten des gepeinigten Landes an diesem Mittwoch fiel auch in der Hauptstadt Kyiv mit ihren drei Millionen Einwohnern der Strom aus, die Wasserversorgung war unterbrochen. Nach Angaben der Militärverwaltung starben bei dem Angriff vier Menschen; mehr als 25 wurden verletzt.

Weiterlesen

Vatikan:……Weg des Friedens

Bei einem Treffen mit einer Gruppe von Botschaftern beim Heiligen Stuhl gab der Großerzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, ein Zeugnis über den Fortgang des Krieges in der Ukraine. In seinem Redebeitrag erläuterte er den Dienst der Kirche und skizzierte auch die seiner Ansicht nach notwendigen Schritte für einen gerechten Frieden

Quelle
D: Caritas-Ukraine-Experte erwartet “Welle von Kälteflüchtlingen” – Vatican News

Mario Galgano – Vatikanstadt

Das Treffen fand am Montag im Palazzo della Rovere, dem Sitz des Ritterordens vom Heiligen Grab, in Anwesenheit von etwa dreißig Botschaftern auf Initiative des Sekretariats des Großerzbischofs der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Rom statt. An dem Treffen nahm auch Kardinal Fernando Filoni, Großmeister des Ordens vom Heiligen Grab, teil.

In seinem Bericht teilte Schewtschuk die tragischen Fakten über die humanitäre Lage in der Ukraine mit und skizzierte die Rechte, die im Verlauf des Krieges von den russischen Streitkräften verletzt worden sind. Dabei ging er vom Recht auf Leben über Sicherheit bis hin zu Verletzungen des Rechts auf Wohnung, Gesundheitsversorgung und Bildung ein.

Weiterlesen

Papst an Fußballer: Sät den Samen der Freundschaft!

“Kleine Samen des Friedens” in einer Welt, die von Kriegen und Zerstörung geprägt sei und in der die größten Investitionen von der Rüstungsindustrie getätigt werden

Quelle

Mario Galgano und Salvatore Cernuzio – Vatikanstadt

“Kleine Samen des Friedens” in einer Welt, die von Kriegen und Zerstörung geprägt sei und in der die größten Investitionen von der Rüstungsindustrie getätigt werden. So definierte der Papst das Friedensspiel, das von der päpstlichen Stiftung Scholas Occurrentes gefördert wird und an diesem Montagabend im Olympiastadion in Rom zum dritten Mal stattfindet – dieses Jahr symbolträchtiger denn je. Vor dem Spiel, das unter dem Motto “Wir spielen für den Frieden” stand, wurden die Fußballspieler, die Organisatoren sowie ihre Familien und Freunde um 16 Uhr von Franziskus in der Audienzhalle empfangen, wo ein Wandgemälde zu Ehren von Diego Armando Maradona, dem das Spiel gewidmet ist, besonders hervorstach. Der Papst gab allen seinen “Segen” für diese Initiative, die “die Unentgeltlichkeit des Friedens” demonstriere.

Weiterlesen

Jordanisches Königspaar beim Papst

Zum vierten Mal seit Beginn seines Pontifikats hat Franziskus an diesem Donnerstag König Abdullah II. getroffen, der in Begleitung seiner Frau Rania nach Rom gekommen ist. In dem 25minütigen Gespräch ging es um Flüchtlinge, Frieden und den Nahen Osten

Quelle
Vatikan: Jordanisches Königspaar erhält Path to Peace Award – Vatican News
Jordanien
Papstbesuch in Israel – Paul VI. reist ins Heilige Land | deutschlandfunk.de
Jubiläumspilgerfahrt ins Heilige Land, 2000 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Pilgerreise von Papst Franziskus ins Heilige Land (24.-26. Mai 2014) | Franziskus (vatican.va)

Im Anschluss an das Gespräch mit dem Papst kam es noch zu einem Treffen mit Kardinal-Staatssekretarär Parolin und Erzbischof Gallagher, vatikanischer Sekretär für die Beziehungen zu den Staaten und internationalen Organisationen.

Das Treffen zwischen dem Papst und dem König

Der Papst dankte Abdullah II. für seine Rolle als Beschützer der heiligen Stätten und für die Aufnahme von Migranten in Jordanien.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Business Class sind wir …

    … äh, also nein, natürlich nicht. Journalisten fliegen Holzbrettklasse Quelle Gedenkminute in der Hölle Aber […]

  • Barmherzigkeit

    Barmherzigkeit: „Das ist die Botschaft des Weltjugendtages“ Quelle KathTube: EWTN – Weltjugendtag – Krakau – […]

  • Bischofssynode

    Bischofssynode: Papst bestätigt weitere Mitglieder Quelle Papst Franziskus hat weitere Mitglieder der kommenden Bischofssynode offiziell […]

  • Besuch im Kinderkrankenhaus “Ninos de Acosta Nu”

    Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Ecuador, Bolivien und Paraguay (5.-13. Juli 2015) EWTN Ansprache von […]

  • Über die Religionsfreiheit

    Erklärung Dignitas humanae Quelle: Anhang Das Recht der Person und der Gemeinschaft auf gesellschaftliche und […]