16. Dezember 2022 10.00 Uhr
Presentation of World Day of Peace Message 2023
Ein starkes Zeichen – 30. Friedenslichtankunft in der Schweiz *UPDATE
Bereits zum 30. Mal wird das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schweiz willkommen geheissen!
Quelle
Missio: Sternsingen – Missio
*ORF-Friedenslicht in Bethlehem entzündet
Papst erhielt Friedenslicht aus Bethlehem überreicht (kathpress.at)
“Ein starkes Zeichen – 30. Friedenslichtankunft in der Schweiz”
Bereits zum 30. Mal wird das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schweiz willkommen geheissen! Die Ankunft findet am dritten Adventssonntag, 11.12.2022 – wie gewohnt ab 17 Uhr – an den Hauptstützpunkten Basel, Fribourg, Luzern und Zürich statt. Das genaue Programm entnehmen Sie den Flyern unter Aktuell. Ab Montag, 12.12.22, können
Europe and War – 13. Dezember 2022 10.00 Uhr
From the Italian Embassy to the Holy See, “EUROPE AND WAR: From the spirit of Helsinki to prospects for peace” event in collaboration with Limes Magazine and Vatican Media
Papst vertraut Gottesmutter Gebet um Frieden an
Papst Franziskus hat das anstehende katholische Hochfest Mariä Empfängnis am 8. Dezember genutzt, um erneut für Frieden zu werben – besonders in der Ukraine. “Kommenden Donnerstag feiern wir das Hochfest Mariä Empfängnis. Ihrer Fürsprache vertrauen wir unser Gebet für Frieden an, besonders für das gemarterte ukrainische Volk”, sagte das Kirchenoberhaupt diesen Sonntag nach seinem Mittagsgebet auf dem Petersplatz
Quelle:Podcast
Papst am zweiten Advent: “Den Weg der Demut einschlagen” – Vatican News
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Im März hatte der Papst übrigens in einem feierlichen Akt im Petersdom die Welt und insbesondere Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht. “Nimm diesen unseren Weiheakt an, den wir mit Vertrauen und Liebe vollziehen. Gib, dass der Krieg aufhört und schenke der Welt den Frieden”, bat der Papst damals.
Seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs erinnert Franziskus wiederholt auch an diesen und ruft zu einem Ende der Gewalt und Dialog auf. Als Vermittler hat er sich ebenfalls angeboten und auch Reisen nach Moskau und Kyiv in Aussicht gestellt – bisher kam es dazu jedoch nicht.
Ein anderer Krieg
Ein anderer Krieg: Das jüdische Palästina und der Zweite Weltkrieg
Es war einmal ein Palästina: Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels (31)
Der Nahostkonflikt : Steininger, Rolf (42)
Palästina: Gaza und Westbank. Geschichte, Politik, Kultur
Amazon.de : Land Jesu
Dieses in der Presse gefeierte Buch erzählt die Anatomie des Zweiten Weltkrieges aus einer ungewohnten Perspektive: Im Zentrum des Geschehens steht das jüdische Palästina, gelegen am Schnittpunkt der europäisch-kontinentalen und außereuropäisch-kolonialen Wahrnehmung. Die Kernzeit dieser raumgeschichtlich angelegten Erzählung liegt zwischen dem Abessinien-Krieg 1935 und den Schlachten von El Alamein und Stalingrad 1942. Die Verschränkung zweier, für sich jeweils anderer Kriege – dem Zweiten Weltkrieg und dem Kampf um Palästina – konstruiert das eigentliche Drama der Erzählung und durchzieht als roter Faden das Buch.
Franziskus: “Mit dem Krieg sind wir alle besiegt”
Neuerlich wies Franziskus die Vorstellung eines “gerechten Krieges” zurück
Papst Franziskus hat sein Plädoyer für Frieden in der Ukraine erneuert. Mit dem Krieg seien „wir alle besiegt“, sogar „diejenigen, die nicht daran beteiligt waren und die in feiger Gleichgültigkeit diesem Grauen zusahen, ohne friedensstiftend einzugreifen“, so das Kirchenoberhaupt im Vorwort zu einem Buch, das alle seine Wortmeldungen zum Ukraine-Krieg seit Februar 2022 gesammelt vorlegt
Quelle
Krieg und Frieden
Leo Tolstoi
Krieg und Frieden (1585)
Neuerlich wies Franziskus die Vorstellung eines “gerechten Krieges” zurück. Christen hätten im Gegenteil den Auftrag, den “Gott des Friedens, der Liebe und der Hoffnung” zu verkünden. “Die Schrecken des Krieges, eines jeden Krieges, beleidigen den heiligsten Namen Gottes”, hielt der Papst fest. Wie jede andere militärische Auseinandersetzung sei Russlands Ukraine-Feldzug “nichts als ein Weg in den Tod, der nur einigen wenigen vorgaukelt, sie seien die Sieger”.
Ukraine: “Verhaftete Priester werden gefoltert”
Griechisch-katholische Gläubige in der Ukraine sind besorgt über das Los von zwei Priestern, die von russischen Soldaten aus ihrer Pfarrei in der Stadt Berdyansk verschleppt worden sind. Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk bittet um internationale Bemühungen für ihre Freilassung
Quelle
Vatikan hofft im Ukraine-Krieg weiter auf Dialog – Vatican News
Schewtschuk fordert Freilassung gefangener Priester | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ivan Levytskyi und Bohdan Heleta hätten aus freien Stücken auch unter russischer Besatzung in ihrer Pfarrei ausgeharrt, so Schewtschuk in einem Appell von diesem Freitag. “Sie haben sowohl der katholischen Gemeinschaft des griechischen wie des lateinischen Ritus gedient, um den Menschen etwas Hoffnung zu vermitteln.”
Der Kirchenführer beschuldigt die russischen Besatzer, in der Pfarrkirche “einige militärische Objekte” versteckt zu haben, um dann die beiden Priester anklagen zu können, sie hätten illegal Waffen versteckt. Am 16. November wurden die beiden Ordensgeistlichen festgenommen.
Neueste Kommentare