Fatima

1985 Ansprache von Ronald Reagan vor dem Portugisischen Parlament

Ronald Reagan – XI. President of the United States: 1981 -1989

Address Before the Assembly of the Republic of Portugal in Lisbon, May 9 1985

Quelle
Quando Ronald Reagan diz que os pastorinhos são mai – Ronald Reagan spricht auch über Fatima

I’m sorry that some of the chairs on the left seem to be uncomfortable. [Laughter]

The President was referring to a walkout by Communist Party Assembly members prior to his address.

I’m deeply honored to be with you distinguished ladies and gentlemen here in this assembly that is so rich in history, where the voice of the Portuguese people is heard.

Weiterlesen

„Was er euch sagt, das tut!“

Die Predigt von Kardinal Piacenza – Fatima, 13. September 2017

Quelle
Kardinal Mauro Piacenza – Diverse Beiträge

„Was er euch sagt, das tut!“

Diese Worte der Jungfrau Maria klingen heute hier, wo sie vor hundert Jahren erschienen ist, für jeden von uns nach. Das ist der sichere Beweis für die Wahrheit und die Aktualität des Christentums.

Auch heute wiederholt uns die Gottesmutter „voll der Gnade“ die gleichen Worte: „Was er euch sagt, das tut!“. Sie spornt unseren Verstand an, damit wir die Zeichen der Zeit erkennen. Sie spornt unseren Willen an, damit wir die richtigen Entscheidungen treffen.

Weiterlesen

Beten für den Frieden

“Geeintes Gebet ist eine Macht” – Glaubensfest des RSK am 12./13. September im Stephansdom

Quelle
Maria Namen Feier
Heiligen-Lexikon – Maria Namen
Gott zuerst!

Festprogramm im Jubiläumsjahr – 1917 . 1947 . 2017

In einer Zeit, die von Flüchtlingskatastrophen, kriegerischen Auseinandersetzungen, weltweiten Wirtschaftseinbrüchen und Terroranschlägen fast aussichtslos erschüttert ist, in dieser Zeit ist unschwer nachzuvollziehen, in welchem Zustand die Welt sich im Jahr 1917 befunden hat.

Mitten im Unheil jener Zeit berührte im portugiesischen Fatima der Himmel die Erde: „Tut was ich euch sage, und ihr werdet Frieden haben“ – in diesen einfachen Worten wandte sich die Gottesmutter an die Menschheit. Im Licht späterer Ereignisse sollten die Verheissungen von Fatima immer klarer erkennbar werden als bedeutendste prophetische Botschaft für unsere Zeit.

Weiterlesen

Pater Otto Maier verstorben

Christus, der König, hat seinen treuen Diener P. Otto Maier (SJM) am Freitag, 18. August 2017 im 87.Lebensjahr zu sich gerufen

Quelle
Generaloberer und Kongregation der Diener Jesu und Mariens / SJM

P. Otto Maier wurde am 23. Januar 1931 in Stuttgart geboren. Nach seiner Schulzeit und einer Ausbildung bei der Deutschen Bahn trat P. Maier 1953 in den Pallotinerorden in Friedberg bei Augsburg ein, wo er am 16. Juli 1959 auch zum Priester geweiht wurde. Als Pallotinerpater arbeitete er u.a. als Erzieher in der Schweiz und als Schulrektor in Spanien.

Besonders herauszuheben ist sein leidenschaftliches, unermüdliches und wortgewaltiges Eintreten für die Rechte des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod. Diesem Anliegen, aus dem auch die Aktion Leben mit Walter Ramm hervorging, verschrieb sich P. Maier bis zu Ende seines Lebens.

Zudem engagierte sich P. Maier voller Hingabe für die Ehre der Gottesmutter, wie man aus seinen zahlreichen Marienpredigten und seinem treuen Engagement in der Marianischen Priesterbewegung ersehen kann, der er freundschaftlich verbunden war und in deren Dienst er Zönakel in ganz Deutschland hielt. Eine besondere Verehrung hatte er zeitlebens zu Unserer Lieben Frau von Fatima, wohin er auch seine letzte Reise unternahm.

Weiterlesen

„Es geht um diese Lebensfreude“

„Es geht um diese Lebensfreude“ – Erzbischof Burger feiert Mariä Himmelfahrt im Freiburger Münster

Quelle
‘Maria bat in Fatima, die Welt ihrem unbefleckten Herzen zu weihen’

Freiburg. “Der Glaube ist uns geschenkt, damit wir mit dem entscheidenden Ziel vor Augen unser Leben gestalten, mit dem Ziel der ewigen Gemeinschaft mit Christus“, betont Erzbischof Stephan Burger beim Festgottesdienst zum Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel am Dienstag (15.8.) in Freiburg. Das Erzbistum Freiburg und die Münsterpfarrei feiern das Patrozinium Mariä Himmelfahrt mit einem Pontifikalamt im Münster „Unserer Lieben Frau“. „Es geht um diese Lebensfreude, um diese Sehnsucht nach Glück, nach Geborgenheit und Liebe, die Antrieb gibt für ein erfülltes Leben aus dem Glauben“, sagt der Erzbischof. Als „grosse Gemeinschaft zu Christus“ gehe es darum, miteinander die Lasten und Mühen des Alltags zu tragen und füreinander einzustehen.

Weiterlesen

100 Jahre Fatima – Vorbereitung auf ein grosses Jubiläum

Internationale Wallfahrt der Priesterbruderschaft St. Pius X. nach Fatima aus Anlass des Jubiläums der Erscheinung der Gottesmutter in Fatima

FSSPX
Das Programm der Wallfahrt

Am kommenden Samstag, den 19. August, beginnt die internationale Wallfahrt der Priesterbruderschaft St. Pius X. nach Fatima aus Anlass des Jubiläums der Erscheinung der Gottesmutter in Fatima.

Unkraut und Weizen im Reiche Gottes

16. Sonntag im Jahreskreis A (23.07.2017)

fatima xxpL1: Weish 12,13.16-19; L2: Röm 8,26-27; Ev: Mt 13,24-43

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Die Gleichnisse Jesu enthalten eine gültige Botschaft für alle Zuhörer und Leser – auch für uns.

Gewiss sind es Abläufe aus der damaligen Zeit bzw. auch Vorgänge aus der Natur, die Jesus in bildhafter Weise verwendet, um die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erläutern. Doch was Jesus den Menschen seiner Zeit sagt, gilt recht verstanden auch für uns.

Die Weltgeschichte stellt sich dar als Ereignis des Aussäens, des Wachstums und schliesslich der Ernte. Wer ist der Sämann, der den guten Samen aussät? Es ist Christus der Herr!

Jesus scheut sich nicht, auch einen Feind zu benennen, der auf seine eigene Weise am Werk ist: Es ist der Teufel. Er möchte die Menschen von Gott abbringen und zu Söhnen und Töchtern des Bösen machen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel