Familien-Pastoral

26. Dezember 2021 Fest der Hl. Familie

An diesem 26. Dezember: Fest der Heiligen Familie

Heilige Familie
Lesungen/Evangelium
Gott heilt und heiligt die Ehen und Familien

Am Sonntag in der Weihnachtsoktav feiert die Kirche das Fest der Heiligen Familie. Dieses erinnert uns an die menschliche Prägung Jesu, der in einer konkreten Familiensituation aufwuchs – an Seite seiner Mutter Maria und seines Vaters Josef.

Jesus wurde in eine menschliche Gemeinschaft hineingeboren, die ihn prägte – wie wir das alle in der einen oder anderen Form erlebt haben. Das Fest der biblischen Familie feiert die katholische Kirche an diesem Sonntag. Es bietet Gelegenheit, an das grundlegende Lebenswissen und Urvertrauen, an die Zuwendung und Liebe zu erinnern, die in Familien möglich sind, aber auch an die Konflikte und Schwierigkeiten – damit Familie besser gestaltet und unterstützt werden kann.

Weiterlesen

Unser Sonntag: In der Schule von Nazareth

Die Familie, so Bischof Overbeck, ist zwar der Ort des Geborgenseins, aber auch der Ort des Lernens von Religion, Tradition und des Reifens. Jesus darf im Tempel aus den heiligen Schriften vorlesen und diese deuten. Er ist letztlich für uns Christen der Tempel, von dem wir lernen, wie wir leben sollen

Quelle
Jesus, Der Retter ist da!

Dr. Franz-Josef Overbeck

2. Weihnachtsfeiertag

Lk 2, 41-52

Im Sommer dieses Jahres haben mich, wie gewiss viele Menschen, zwei besondere Ereignisse sehr bewegt.
Das eine war die Flutkatastrophe von Mitte Juli, die viele Orte in Deutschland getroffen hat. So auch das zum Bistum Essen gehörende Märkische Sauerland.
Als ich wenige Tage nach der Katastrophe dorthin kam, sah ich zerstörte Häuser, unterspülte Strassen, blickte in verzweifelte Menschengesichter, in leere Augen und traf nicht wenige Menschen, die fragten: Wie sollen wir leben? Wo haben wir jetzt unser Zuhause?

Weiterlesen

Die vier Lichter des Hirten Simon

Ein Weihnachtsbuch, in dem die Lichter als Symbol für Hoffnung und Hilfsbereitschaft stehen

Die vier Lichter des Hirten Simon. Kamishibai Bildkartenset.: Entdecken – Erzählen – Begreifen: Bilderbuchgeschichten. (Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater)

Ein Hirtenjunge erlebt auf der Suche nach einem verlorenen Lämmchen das Wirken einer höheren Macht und nimmt teil an den wunderbaren Ereignissen der Weihnachtsnacht. Ein Weihnachtsbuch, in dem die Lichter als Symbol für Hoffnung und Hilfsbereitschaft stehen.

Über den Autor 

Marcus Pfister, geb. 1960 in Bern. Mit seinem Bilderbuch “Der Regenbogenfisch” schuf er 1992 eine der weltweit erfolgreichsten Bilderbuchfiguren. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Familie in Bern. In seinem Atelier, mit herrlichem Blick über die Schweizer Hauptstadt, kreiert er immer wieder neue Figuren und Geschichten.

Rezension amazon (128) Weiterlesen

Wie de Samichlaus zu sim Schmutzli cho isch

‘Und auch die Menschen im Dorf rücken ihr Bild von Ruprecht gerade’

Quelle/Bestellung
De Samichlaus chunt (CD)

Mühsam hat sich der Samichlaus durch einen Schneesturm gekämpft. Erst im Dorf entdeckt er mit Schrecken das Loch, durch das all die kleinen Geschenke in den Schnee gepurzelt sind. Wie soll er das nur den enttäuschten Kindern erklären ? Ganz unerwartet kommt ihm der einsame Holzfäller Ruprecht zu Hilfe. Er hat alle Geschenke aufgesammelt, und der Nikolaus-Tag ist gerettet. In dem vermeintlich kauzigen Einzelgänger Ruprecht findet der Samichlaus endlich den Gehilfen, nach dem er so lange gesucht hat. Und auch die Menschen im Dorf rücken ihr Bild von Ruprecht gerade.

Weiterlesen

Auf vier Pfoten durchs Kirchenjahr

Louise ist keine gewöhnliche Katze. Louise ist von Beruf Pfarrkatze und lebt in der Pfarre Linz – St. Peter bei Pfarrer Franz Zeiger

Quelle/Bestellung

Louise ist keine gewöhnliche Katze. Louise ist von Beruf Pfarrkatze und lebt in der Pfarre Linz – St. Peter bei Pfarrer Franz Zeiger. Als solche betreut Louise seit vielen Jahren die Kinderseite im Pfarrblatt. Nun hat sie sich an ein ganz besonderes Projekt gewagt: Im Buch ‘Auf vier Pfoten durchs Kirchenjahr’ schildert Louise ihre Erlebnisse in der Pfarre. Kaum zu glauben, wie spannend so ein Kirchenjahr sein kann! Mit viel Herz und manchmal auch einem schelmischen Augenzwinkern erklärt Louise die Bedeutung der Feste im Jahreskreis auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise. ‘Auf vier Pfoten durchs Kirchenjahr’ – ein Katechismus-Abenteuer für Klein & Gross.

Rezension amazon

Weiterlesen

“Auf dem Weg in den Unrechtsstaat”

“Auf dem Weg in den Unrechtsstaat” – Lebensschützer kritisieren Koalitionsvertrag

Quelle
“Aktion Lebensrecht für Alle” (ALfA)
Aufruf des Forums Deutscher Katholiken: “Wehrt Euch gegen die Zerstörung der Familie!”

Von Rudolf Gehrig

Berlin, 26. November 2021 (CNA Deutsch).

Nachdem die neue Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP am 24. November den Koalitionsvertrag vorgestellt haben, gibt es scharfe Kritik von Lebensschützern.

Während die sogenannte “Ampelkoalition” fordert, dass Abtreibung nicht nur zur “Gesundheitsversorgung”, sondern auch zur ärztlichen Ausbildung gehören soll und das Werbeverbot für Abtreibungen abschaffen will, warnt die “Aktion Lebensrecht für Alle” (ALfA) davor, dass der Entwurf die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft im Stich lässt.

Weiterlesen

Wir brauchen Weihnachten!

Wir brauchen Weihnachten!: Den alten Glauben neu verstehen

Literatur: Christa Meves
Christa Meves
Wider die Resignation!

Was können wir als Familien von Maria und Josef lernen?
Die bekannte Psychologin und Schriftstellerin Christa Meves lädt dazu ein, die Weihnachtsgeschichte neu zu betrachten. Ausgehend von den biblischen Texten zeigt sie, wie wir die heilige Familie als spirituelles Vorbild für ein gelingendes Familienleben entdecken können. Ausserdem gibt die Autorin Impulse, wie Familien in einer immer weniger christlich geprägten Welt Weihnachten feiern können. Ein ermutigendes Buch, das dazu einlädt, die Freude des Festes ganz auszuleben.

Rezension amazon (3) Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel