Familien-Pastoral

Spanische Bischöfe verurteilen “Perversion”, “Dogmatismus” von Gender-Kolonialisierung

Die spanische Bischofskonferenz (CEE) unter dem Vorsitz des Bischofs der Kanarischen Inseln, José Mazuelos, erklärt, dass die katholische Kirche die Aufgabe hat, “die Würde jedes Menschen zu verteidigen und aufzuzeigen” und “ihre Stimme prophetisch zu erheben”  *UPDATE

Quelle
Mexiko: Eine Million Menschen demonstrieren für Lebensrecht (catholicnewsagency.com)
*Niederländischer Kardinal Eijk bittet erneut um genderkritische Papstenzyklika
Kardinal Wim Eijk
Gender (241)

Von Susanne Finner und Nicolás de Cárdenas

Madrid, 11. Oktober 2022 (CNA Deutsch)

Die spanischen Bischöfe haben in einer Mitteilung der bischöflichen Unterkommission für die Familie und den Schutz des Lebens auf den “irrationalen ideologischen Gender-Dogmatismus” hingewiesen, der in der Gesetzgebung vorherrscht, die von der sozialkommunistischen Regierung unter dem Vorsitz von Pedro Sánchez vorangetrieben wird.

Die spanische Bischofskonferenz (CEE) unter dem Vorsitz des Bischofs der Kanarischen Inseln, José Mazuelos, erklärt, dass die katholische Kirche die Aufgabe hat, “die Würde jedes Menschen zu verteidigen und aufzuzeigen” und “ihre Stimme prophetisch zu erheben”.

Weiterlesen

Ehe und Familie nach Gottes Plan

Zu den fruchtbarsten und wertvollsten Nachsynodalen Apostolischen Schreiben im geistlich lichtreichen Pontifikat des heiligen Johannes Paul II. gehört „Familiaris consortio“, veröffentlicht am Christkönigssonntag 1981

Quelle
Familiaris Consortio

Von Thorsten Paprotny, 12. November 2022

Zu den fruchtbarsten und wertvollsten Nachsynodalen Apostolischen Schreiben im geistlich lichtreichen Pontifikat des heiligen Johannes Paul II. gehört “Familiaris consortio”, veröffentlicht am Christkönigssonntag 1981. In diesem kostbaren Text wird – auch von heute gesehen – deutlich, wie schützenswert die katholische Morallehre ist, die hier liebevoll, würdig und sorgsam konturiert vorgestellt wird.

Weiterlesen

Martin von Tours begegnen: Zeugen des Glaubens *UPDATE

Sankt Martin kennt wirklich jedes Kind: den römischen Ritter, der seinen Mantel mit dem Bettler teilte und ihn von Christus zurückerhielt

Martin von Tour begegnenZeugen des Glaubens begegnen: St. Ulrich Verlag / Belser Verlag / St. Paulinus Verlag
*Startseite (sankt-martin.ch)
Ausflugsziele.ch ® – Kraftort: Walsersiedlung Sankt Martin
Mit Sankt Martin die Freude am Teilen entdecken – Paulinus Verlag (paulinus-verlag.de)
St. Martin in St. Martin (paulinus.de)
Sankt Martin: Bräuche und Legenden | Kindermissionswerk “Die Sternsinger”

Sankt Martin kennt wirklich jedes Kind: den römischen Ritter, der seinen Mantel mit dem Bettler teilte und ihn von Christus zurückerhielt. Unzähliges Brauchtum ist mit seinem Namen verbunden. Weniger bekannt ist Martin als Bischof von Tours und Missionar, der das Mönchtum im entstehenden Frankenreich einführte und die Benediktsregel massgeblich beeinflusste. Thomas Mertz schildert im Detail das bewegte Leben des Martin von Tours und stellt den Heiligen inmitten der politischen und geistlichen Wirren vor, die das Ende des Römischen Reichs und den Aufstieg der lateinischen Kirche prägten.
Weiterlesen

9. November 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

7. November 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Angelus prayer and Holy Rosary – From the Holy House in Loreto

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Liebe und Dankbarkeit vorleben: Impulse für Eltern und Erzieher

Dieses Buch ist für junge Erwachsene, Eltern, Großeltern und Erzieher-/innen gedacht

Dieses Buch ist für junge Erwachsene, Eltern, Großeltern und Erzieher-/innen gedacht. Es eignet sich auch als Begleitbuch zum Kinderbuch Gutes tun und dankbar sein und kann als Vorbereitung zur Begleitung von Kommunionkindern und Firmlingen dienen. Ziel dieses Buches ist es, sich einzustimmen, um Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, was jeder von uns zur Nächstenliebe beitragen kann, und ihnen zu erklären, warum und wofür wir Gott dankbar sein sollen.

Rezension amazon

Weiterlesen

Abends auf dem Friedhof

Ein Friedhofsgespräch zwischen Eltern und Kindern bietet eine wunderbare Möglichkeit, über die menschliche Seele und das ewige Leben zu sprechen

Quelle
Der “Gnaden-Rollstuhl” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Arme Seelen: Diverse Beiträge

Gott liebt auch die Tiere: Tiergeschichten eines Bischofs

Angela Richter, 3.11.1011

Anfang November, es ist bereits dunkel. Auf den Gräbern leuchten die an Allerheiligen aufgestellten Kerzen. Vielleicht besucht man die Gräber der Großeltern. Nach einem Gebet für die Verstorbenen mag sich in dieser stimmungsvollen Atmosphäre ein Gespräch zwischen Eltern und Kindern entwickeln. Erfahrungsgemäß ist das kindliche Interesse an den Themen rund um “die letzten Dinge” des Menschen sehr groß und die besondere Stimmung auf dem Friedhof bietet einen hilfreichen Rahmen. Ein solches Gespräch wird sich ganz individuell entfalten, lässt sich aber lenken, wenn man sich vorher Gedanken gemacht hat, welche Inhalte man gerne ansprechen möchte. 

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel