Katholiken starten Gebetssturm für die Ehe
Herzlich willkommen!
Quelle
Katholiken starten Gebetssturm für die Ehe
Hl. John Fisher und Thomas Morus – Diverse Beiträge
Robert & Rositta Reithofer – Referenten in der Ehevorbereitung der Erzdiözese Wien – Niederösterreichische Partnerschaftstrainer
Wir haben kirchlich geheiratet, ohne genau zu wissen warum. Heute, viele Jahre und vier Kinder später sind wir überzeugt, dass die Gnade des Ehesakraments unsere Ehe behütet hat. Unser Glaube an Gott und unser Weg in die Kirche begann mit der Erkenntnis: Es gibt einen Gott, der uns beim Namen gerufen und zusammengeführt hat, der uns kennt und für uns sorgt. Wir sind frei, weil wir uns nicht um jede Kleinigkeit selbst kümmern müssen. Er liebt uns und er hat Respekt vor unserer Freiheit, auch wenn wir einmal einen Umweg gehen.
Junge Fragen: „Tag des Lehrlings“ im Stift Heiligenkreuz
Jugendliche und junge Erwachsene mehr in den Blick nehmen
YouTube – Tag des Lehrlings im Stift Heiligenkreuz – 2017
Stift Heiligenkreuz
Erzdiözese Wien
500 Lehrlinge für einen Tag im Stift Heiligenkreuz
Junge Fragen: „Tag des Lehrlings“ im Stift Heiligenkreuz
Jugendliche und junge Erwachsene mehr in den Blick nehmen, das ist das Ziel einer Weltbischofssynode, die Papst Franziskus für Oktober 2018 einberufen hat.
15. Jungfamilientreffen Pöllau 18.-23. Juli 2017
“Die Freude an der Liebe” – Die Liebe hört niemals auf 1 Kor 13,8
Quelle
Jungfamilientreffen in Pöllau – Geistliche Tankstelle für 200 Familien
Gott ist Liebe. Nach seinem Plan sollen wir als Mann und Frau einander in Freude Geschenk sein. Mehr noch: Unsere Ehe ist Ort der Gegenwart Christi und Zeuge seiner Liebe und Treue. Weil Seine Liebe niemals aufhört, können auch wir ein immer neues Ja zueinander sprechen. Bei aller Herausforderung: Wir sind zu einem Leben in Fülle und zur Freude an der Liebe gerufen!
„Männer, springt in die Bresche!“
Ein Hirtenbrief von Bischof Olmsted aus Phoenix/USA an die Männer (vom September 2015)
Quelle
Ecclesia in America – Nachsynodales Apostolisches Schreiben von Papst Johannes Paul II.
Sr. Lucia: ‚In der letzten Schlacht geht es um Ehe und Familie’
Schreiben
2. Februar 2016
Ein Aufruf zum Kampf an die Männer: „Männer, zögern Sie nicht in den Kampf einzugreifen, der um Sie herum tobt, der unsere Frauen und Männer verwundet, in den Kampf, der die Würde von Frauen und Männern entstellt.
Weiter Punkte des Schreibens:
– Was bedeutet es, ein katholischer Mann zu sein?
– Wie liebt ein katholischer Mann?
– Warum ist Vaterschaft, richtig verstanden, so entscheidend für jeden Mann? Das Wesen der Vaterschaft.
Eine Bescheinigung für die erste Beichte?
Es geht um heikle Themen
Quelle
Päpstliches Athenäum “Regina Apostolorum” in Rom
Pater Edward McNamara – Zenit.org
Pater Edward McNamara, Professor für Liturgie und Studiendekan der Theologischen Fakultät am Päpstlichen Athenäum „Regina Apostolorum“ in Rom, beantwortet eine Frage über die erste Beichte.
Frage: Im Laufe der letzten Jahre habe ich in mehreren Pfarreien Kindern ihre erste Beichte abgenommen (Erstbeichte). Wie es aussieht, ist es gang und gäbe geworden, dass für diese Erstbeichte Bescheinigungen ausgegeben werden. In einigen Fällen kam es vor, dass ein Kind keinerlei Sünde bekannte, obwohl ich es dazu einlud und mögliche Sünden nannte, weswegen ich dem Kind nicht die Lossprechung gab, sondern einen Segen. Trotzdem empfängt das Kind eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass es dieses Sakrament zum ersten Mal empfangen hat. Ebenso mache ich mir Sorgen um das Beichtgeheimnis.
Kroatien – Dritter Besuch des Papstes 2003
Kroatien – Dritter Besuch des Papstes 2003: Ein Zeichen der Sorge und Unterstützung für die Kirche und den jungen Staat
Zagreb, Fides-Dienst, 20. Mai 2003
Vatikan – Kardinal Stepinac besser verstehen
Papst Johannes Paul II. – Apostolische Reise nach Kroatien, 5. – 9- Juni 2003
Zagreb, 10.-11. September 1994
Kroatien, 2.-4. Oktober 1998
Nicht alle wollen den Pilger des Friedens hören
Vom 5. bis 9. Juni besucht Papst Johannes Paul II. zum dritten Mal Kroatien: dies ist auch seine 100. Auslandsreise. Der Fidesdienst sprach über den bevorstehenden Papstbesuch und die Vorbereitungen im Land mit dem Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Kroatien, Msgr. Tomo Petric.
Weshalb besucht der Papst Kroatien ein drittes Mal?
Kongress Freude am Glauben vom 7.-9. Juli 2017
Kongress Freude am Glauben vom 7.-9. Juli 2017 hat das Leitwort „Hab keine Angst, du kleine Herde!“
Quelle
Kongress 2017 – Referenten
KathTube – Bischof Heinz Josef Algermissen, Predigt zur Eröffnung des Kongresses des ´Forums deutscher Katholiken´
KathTube – Podiumsdiskussion beim Forum Deutscher Katholiken: ´Wie kann Integration gelingen´
KathTube – Bischof Dr. Rudolf Voderholzer: ´Zum Projekt der Neuevangelisierung´
KathTube – Peter Seewald: ´Warum ich noch in der Kirche bin´
KathTube – Karin M. Fenbert/Kirche in Not: ´Verfolgte Christen in Aleppo und Nord-Nigeria – ein Augenzeugenbericht´
KathTube – Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels: ´Gefährdete Freiheit: Freiheit zwischen Recht und Pflicht´
KathTube – Gabriele Kuby: ´Vom Weinen der Kinder, die lachen möchten´
KathTube – Prof. Werner Münch: “Bedeutung von Minderheiten in Gesellschaft, Politik u. Kirche” – Vortrag beim Kongress des Forums Deutscher Katholiken
KathTube – Alexandra Linder: “Über die Lebensrechtsarbeit im 21. Jh.”, Vortrag beim Kongress des Forums deutscher Katholiken
KathTube – Kardinal Paul Josef Cordes – Predigt zum Abschluss des Kongresses des Forums Deutscher Katholiken
Neueste Kommentare