Familien-Pastoral

Freitag der 19. Woche im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 19,3-12

Quelle
Tagesheilige – Hl. Helena, Mutter Kaiser Konstantins

In jener Zeit kamen Pharisäer zu Jesus, die ihm eine Falle stellen wollten, und fragten: Darf man seine Frau aus jedem beliebigen Grund aus der Ehe entlassen?
Er antwortete: Habt ihr nicht gelesen, dass der Schöpfer die Menschen am Anfang als Mann und Frau geschaffen hat
und dass er gesagt hat: Darum wird der Mann Vater und Mutter verlassen und sich an seine Frau binden, und die zwei werden ein Fleisch sein?
Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.
Da sagten sie zu ihm: Wozu hat dann Mose vorgeschrieben, dass man der Frau eine Scheidungsurkunde geben muss, wenn man sich trennen will?
Er antwortete: Nur weil ihr so hartherzig seid, hat Mose euch erlaubt, eure Frauen aus der Ehe zu entlassen. Am Anfang war das nicht so.

Weiterlesen

Gebet an die Heilige Familie

Jesus, Maria und Josef, hört und erhört unser Flehen!

Quelle

Jesus, Maria und Josef,
in euch betrachten wir
den Glanz der wahren Liebe,
an euch wenden wir uns voll Vertrauen.

Heilige Familie von Nazareth,
mache auch unsere Familien
zu Orten der Gemeinschaft und Räumen des Gebetes,
zu echten Schulen des Evangeliums
und kleinen Hauskirchen.

Weiterlesen

Gabriele Kuby – eine mutige Frau *UPDATE

Gabriele Kuby engagiert sich für die humanen Grundlagen unserer Gesellschaft

Gabriele Kuby Quelle
KathTube: Die polnische Bischofskonferenz präsentiert auf ihrer Homepage einen Vortrag von Gabriele Kuby gegen die Gender-Ideologie
Gabriele Kuby Home

*Der Kaiser ist nackt
Verführerischer Totalitarismus unter weicher Aussenhaut
KathTube – Demo für alle – Prof. Christian Winterhoff: ´Sexualpädagogik der Vielfalt – der rechtliche Rahmen
Archbishop Chaput’s Address at the Napa Institute Conference – What’s Next: Catholics, America, and a World Made New
Erzbischof Chaput – ‚Die Zukunft gehört Menschen mit Kindern’

Gabriele Kuby engagiert sich für die humanen Grundlagen unserer Gesellschaft und für das, was ihr Zukunft sichert, die auf die Ehe gegründete Familie. Eine Würdigung der bekannten Katholikin, Soziologin und Autorin durch Prof. Hubert Gindert

Weiterlesen

Über die Situation der Kirche und der Menschen in Bulgarien

„Kirche wagt sich an schwierige Themen”

Quelle
Enzyklika ‘Dominum et Vivificantem’ – Von Papst Johannes Paul II. – Über den Heiligen Geist im Leben der Kirche und der Welt
Apostolisches Schreiben ‘Familiaris Consortio’ – Von Papst Johannes Paul II. – Über die Aufgaben der christlichen Familie in der Welt von heute
Wege aus dem Teufelskreis

Florian Ripka von Kirche in Not hat kürzlich Bulgarien besucht.

Das ehemals kommunistische Bulgarien ist seit zehn Jahren Mitglied der Europäischen Union. Dennoch ist das Wissen über die Situation in dem Land am Schwarzen Meer hierzulande gering.

Arbeitslosigkeit, Armut, Drogen und organisierte Kriminalität zwingen viele Einwohner, ihr Glück im Ausland zu suchen. Die katholische Kirche steht an der Seite derer, die bleiben – und das, obwohl sie nur eine verschwindend kleine Minderheit ist.

Weiterlesen

Nahe ist der Herr den zerbrochenen Herzen Ps 34.19

Brief an Ehepaare in Trennung, Scheidung und in neuer Verbindung

Quelle
Kardinal Tettamanzi r.i.p.

Dionigi Tettamanzi

Nahe ist der Herr den zerbrochenen Herzen Ps 34.19

1
Brief an Ehepaare in Trennung, Scheidung und in neuer Verbindung

Geliebte Brüder und Schwestern,

seit langer Zeit hege ich den Wunsch, mich an Euch zu wenden – möglichst direkt und persönlich. Gerne würde ich Euch um die Erlaubnis bitten, wie ein Bruder in Euer Haus eintreten zu dürfen und mir ein wenig Zeit zu schenken. Nun tue ich es mit diesem meinem Brief, der einfach und familiär sein möchte, quasi eine Bitte, mich neben Euch setzen zu dürfen, um ein Gespräch zu führen, das euch – wie ich hoffe – angenehm ist und vielleicht auch eine Fortsetzung findet.

Weiterlesen

Auftrag von Jesus selbst UPDATE

‘Wichtiger Aufruf des Salzburger Weihbischofs Andreas Laun an die Religionslehrer im deutschsprachigen Raum’

Lasset-die-Kinder-zu-mir-kommen-xpQuelle
Glaube und Leben – 8-bändiges Glaubensbuch für Familie, Pfarre und Schule

Auftrag von Jesus selbst, sein Evangelium zu den Menschen zu bringen!

Wichtiger Aufruf des Salzburger Weihbischofs Andreas Laun an die Religionslehrer im deutschsprachigen Raum: “So schwierig es heute auch ist, wir haben den Auftrag von Jesus selbst, sein Evangelium zu den Menschen zu bringen”

Salzburg, kath.net, 15. März 2016

Liebe Religionslehrer!

Es freut mich, Sie über das genannte Projekt informieren zu können! Die österreichischen Bischöfe haben es voriges Jahr beschlossen! Daher ist es ab dem Schuljahr 2016/17 zur Durchführung freigegeben. Mit Herrn Mag. Josef Rupprechter, Schulamtsleiter in Salzburg, Vorsitzender der Öst. Schulamtsleiter-Konferenz wurde das Projekt besprochen.

Weiterlesen

Mutig erziehen: Von Familien der Bibel lernen UPDATE

Da spielen einige Kinder im Hinterhof “Mutter, Vater, Kind”. Es geht um die Verteilung der Rollen

Mutig erziehenFolge – Literatur des Autors:  Toll!

“Nein”, sagt Sascha, “ich bin nicht das Kind, da muss ich nur tun, was ihr wollt. Ich bin der Vater!” – “Pah”, wirft Ines ein, “du willst ja nur faul im Sessel sitzen und dich bedienen lassen.”

“Was nützt alle Erziehung, die Kinder machen einem ja doch nur alles nach!” Viele Eltern lassen resigniert die Schultern hängen, wenn es um die Erziehung der Sprösslinge geht. Wie haben Familien der Bibel gelebt und erzogen? Was können wir von ihnen heute lernen? Wie können wir unsere Kinder zu dem hin erziehen, der sie uns anvertraut hat – Gott?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel