Deutschland – Aktion Dreikönigssingen 2018
Deutschland – Aktion Dreikönigssingen 2018: „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit!“
Aachen Fidesdienst, 28. Dezember 2017
Statuten der Päpstlichen Missionswerke 2005
Motto: “Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit- in Indien und weltweit”.
Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind jedes Jahr rund um den 6. Januar bundesweit etwa 300.000 Sternsinger unterwegs. In über 10.000 katholischen Pfarrgemeinden bringen sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+B+M“ den Segen „Christus mansionem benedictat- Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt.
‘Den Glauben übermittelt man nur im Dialekt der Familie’
Papst tauft 34 Kinder: Den Glauben übermittelt man nur im Dialekt der Familie
Quelle
KathTube – Papst Franziskus taufte am Fest der Taufe Jesu 34 Kleinkinder in der Sixtinischen Kapelle
Christine Seuss – Vatikanstadt
Wie es mittlerweile Tradition auch im Pontifikat von Papst Franziskus ist, tauft der Papst jeweils am Fest der Taufe des Herrn, das die Kirche am ersten Sonntag nach der Epiphanie begeht, Kinder von Vatikanangestellten, die im Lauf des vergangenen Jahres geboren worden sind. Die Predigt hielt der Papst frei – auch, um den familiären Charakter, den er dieser besonderen Zeremonie von Anfang an geben wollte, nochmals zu unterstreichen.
Damit der Glauben weiter geht
Damit der Glaube weitergeht: Ein Buch für Grosseltern und ihre Enkel
Weihbischof Andreas Laun – Klartext
Do. – Glaube und Leben
Sie haben mit ihren Kindern noch gebetet, ihnen die biblischen Geschichten erzählt und sie mit einem Segen zu Bett gebracht. Und was ist mit den Enkelkindern? Die heutigen Grosseltern können oft nicht verstehen, warum das Glaubensleben in der Familie so schwierig geworden ist. Das einfühlsame Buch bringt die Generationen wieder ins Gespräch und ermutigt vor allem die Grosseltern darin, auch den Enkeln ein lebendiges Glaubensbeispiel zu sein.
Weihnachten, ein christliches Fest? Was heisst das: christlich?
‘ Zum Fest der Familie: Natürlich ist Weihnachten ein Fest der Familie’
Wiener Kindergärtner erhalten von der Gemeinde Wien Anleitungen, dass Weihnachten kein christliches Fest, sondern ein solches der Familie sei. Mein Gott, Genossen, wie seid ihr dumm und ahnungslos! Genauso wie alle jene Politchristen, die alle Jahre wieder aus der Geschichte der Geburt Christi und der Herbergssuche von Josef und Maria ein angeblich christliches Prinzip abzuleiten versuchen, dass jedermann jederzeit weltweit ein dauerhaftes Niederlassungsrecht habe.
Zum Fest der Familie: Natürlich ist Weihnachten ein Fest der Familie. Aber es ist das genau deshalb und NUR deshalb, weil es ein christliches Fest ist! Weil wir die Geburt von Jesus Christus feiern. Wer das weglässt, verliert im Lametta- und Punschdusel sofort den Boden unter den Füssen.
Fest der Heiligen Familie
Sonntag, 31. Dezember 2017
Quelle
Fest der Heiligen Familie – Tagesgebet
Herr, unser Gott, in der Heiligen Familie hast du uns ein leuchtendes Vorbild geschenkt. Gib unseren Familien die Gnade, dass auch sie in Frömmigkeit und Eintracht leben und einander in der Liebe verbunden bleiben. Führe uns alle zur ewigen Gemeinschaft in deinem Vaterhaus. Darum bitten wir durch Jesus Christus.
28. Dezember 2008
Fest der Heiligen Familie von Nazaret – Benedikt XVI. Angelus
Petersplatz, Sonntag, 28. Dezember 2008
Quelle
Welttreffen der Familie – Vatikan
Liebe Brüder und Schwestern!
An diesem Sonntag, der dem Geburtsfest des Herrn folgt, feiern wir voller Freude die Heilige Familie von Nazaret. Der Kontext könnte nicht passender sein, da Weihnachten das Fest der Familie schlechthin ist. Beweis hierfür sind viele Traditionen und gesellschaftliche Gepflogenheiten, besonders der Brauch, eben in der Familie zu den Festessen, den Glückwünschen und zum Austausch der Geschenke zusammenzukommen; und wie sollte man nicht feststellen, dass bei diesen Gelegenheiten das Missbehagen und der Schmerz, die durch gewisse familiäre Verletzungen verursacht worden sind, verstärkt wahrgenommen werden?
5 praktische Tipps für die letzten Adventstage
“Machet dem Herrn den Weg bereit”: Die Vorweihnachtszeit, der Advent, ist die Zeit die Vorbereitung auf den Herrn
Denver, 15 December, 2017 CNA Deutsch
“Machet dem Herrn den Weg bereit”: Die Vorweihnachtszeit, der Advent, ist die Zeit die Vorbereitung auf den Herrn.
Damit sind nicht blasphemische “Spiegel”-Titel gemeint, die international für Empörung sorgen, oder sich ans Kreuz in Unterwäsche hängende “Models”.
Statt die Zeit weltlicher Dummheit und primitiver Gebärden sollte der Advent eine Zeit voll schöner, alter und einzigartiger Traditionen des Christentums sein; voller Bräuche, die Eltern mit ihren Kindern in der Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest teilen können.
Hier sind 5 praktische Tipps aus dem National Catholic Register, um gemeinsam in der Adventszeit als Christen und christliche Familie zu wachsen.
Neueste Kommentare