Familien-Pastoral

Spanischer Bischof appelliert: Rettet die Erstkommunion!

Die Erstkommunion ermöglicht es den Kindern, Jesu kennenzulernen, schreibt Bischof Luis Argüello von Valladolid in einem Hirtenbrief

Quelle
Party ja, Erstkommunion nein | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Luis Argüello zum Vorsitzenden der spanischen Bischöfe gewählt | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Spanien will Seligsprechung von Königin Isabella I. fördern – DOMRADIO.DE

08.05.2024

Bischof Luis Argüello

Die Osterzeit schreitet voran, und wir treten nun in den Monat Mai ein. Zu Ostern und im Mai finden in unseren Pfarreien die Feiern der Erstkommunion vieler Kinder statt. Die Kinder werden von der christlichen Gemeinschaft und ihren Familien zur vollen Teilnahme an der Eucharistie geführt, indem sie den Herrn in der Kommunion empfangen. Sie sind auch dazu eingeladen, die brüderliche Liebe in der Kirche zu leben und sie anderen anzubieten.

Weiterlesen

Wir brauchen einen neuen Blick auf Kinder und Familie

Kommentar zum Geburtenrückgang – Wenn Politik und Medien die positiven Aspekte des Familienlebens ausblenden, ist die Verunsicherung der Menschen die logische Folge

Quelle
Märsche für das Leben in Kolumbien: Zehntausende fordern Schutz für Mütter und Kinder (catholicnewsagency.com)

06.05.2024

Cornelia Huber

Meldungen zu den Geburtenzahlen in Deutschland kennen seit langem eine Hauptrichtung: bergab. Kamen vor 30 Jahren noch knapp 800.000 Babys auf die Welt (798.447 im Jahr 1990), wurde vor 20 Jahren die Marke von 700.000 Geburten nur noch knapp überschritten (706.721 im Jahr 2003) und zehn Jahre später bereits deutlich unterschritten (682.069 im Jahr 2013).

Weiterlesen

Die Fortpflanzungsfreiheit zurückerobern

Grenzenloses Autonomiestreben und falsche Glücksversprechen treiben den Menschen in immer größere Abhängigkeiten

Quelle
Artikel über christliches Familienleben und katholische Erziehung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Theologie des Leibes
Ökologie des Menschen
Woher kommen wir? | Die Tagespost (die-tagespost.de)

05.05.2024

Franziska Harter

“Wir nehmen niemandem etwas weg”. Der Satz ist im Kontext der gesellschaftspolitischen Umbauarbeiten der einst noch ambitionierten Fortschrittskoalition zu einem beliebten Mantra geworden. Unverhohlen paternalistisch belegt er die Gegner der familien- und identitätspolitischen Ampelpläne mit dem Verdacht, selbstsüchtig an erworbenen Privilegien festzuhalten. Warum kümmern sie sich nicht um ihren eigenen Kram, die Lebensschützer, Verteidiger der Mutter-Vater-Kind-Familie, “transexklusiven” Feministinnen und biologiehörigen Vertreter der Zweigeschlechtlichkeit? Was schert es sie, wenn auch andere endlich heiraten, Kinder bekommen oder in den Genuss des Daseins als Frau kommen dürfen? Denn schließlich wird den ihnen dadurch ja “nichts weggenommen”.

Weiterlesen

Glaube und Familie: Kardinal Goh über die Zukunft der Kirche in Asien

Erzbischof von Singapur spricht über Wandel, Tradition und den bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus in Singapur

Quelle
“Böswillige Einmischung”: Hong Kong kritisiert Umbenennung einer Straße für Jimmy Lai (catholicnewsagency.com)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Singapur – Mittwoch, 1. Mai 2024

In einem exklusiven Interview mit Matthew Bunson von EWTN News hat Kardinal William Goh deutlich gemacht, dass die Kirche für traditionelle Familienwerte asiatischer Kulturen einsteht – gegen die eindringende Flut säkularer Einflüsse.

“Wir versuchen, die Familie zu schützen”, betonte der Erzbischof von Singapur. Wir haben viele Organisationen, die sich mit dem Familienleben befassen”, erklärte Kardinal Goh und wies auf die verschiedenen Initiativen hin, die darauf abzielen, die Familienbande in einer Zeit zu stärken, die von zunehmendem Säkularismus und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist.

Weiterlesen

Philip Mamalakis: Große Ziele, kleine Schritte

Philip Mamalakis: Große Ziele, kleine Schritte. Überraschende Erziehungsperspektiven aus den Quellen der christlichen Tradition

Rezension
Griechisches Kolleg Heiliges Kreuz | Dr. Philip Mamalakis (hchc.edu)

Philip Mamalakis zeigt, wie Eltern gute Entscheidungen im Umgang mit ihren Kindern treffen können, indem sie den Blick über die kleinen und großen Kämpfe des Alltags hinaus richten und das Fernziel im Blick behalten: Kinder großzuziehen, die sich selbst als von Gott geliebt verstehen und ihr Leben an ihm ausrichten. “Große Ziele, kleine Schritte” ist ein Wegbegleiter voll ermutigender Antworten für Eltern und Erzieher.

Weiterlesen

1. Mai 2024 Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, Regina Caeli prayer and Holy Rosary

 

27. April 2024 – Meeting of Pope Francis with grandparents

From the Paul VI Hall, “The Caress and the Smile”, Pope Francis’ meeting with grandparents, the elderly and grandchildren, promoted by the Fondazione Età Grande (Old Age Foundation)

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel