Evangelium

Unser Sonntag: Allezeit beten

Das Evangelium, so Prof. Schwienhorst-Schönberger, ruft geradezu zu einem Gebetsmarathon auf, wie ihn auch Papst Franziskus angesichts der Pandemie eröffnete. Aufgeklärte Zeitgenossen tun sich schwer mit derartigen Aktionen

Quelle
Unser Sonntag: Ein geheilter Samariter findet zum rettenden Glauben – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Predigt: 29. Sonntag im Jahreskreis C 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at)

Prof. Ludger Schwienhorst-Schönberger

Lk 18,1–8 Lesejahr C

Die Gebetsunterweisung, die Jesus seinen Jüngern im heutigen Evangelium erteilt, hat es in sich. In der Kirche und in verschiedenen Gebetsgemeinschaften wird hin und wieder zu einem Gebetsmarathon aufgerufen. Der Päpstliche Rat für die Förderung der Neuevangelisierung hat im vergangenen Jahr für den Monat Mai einen 30-tägigen Rosenkranz-Gebetsmarathon zur Beendigung der Pandemie ausgerufen. Der Papst selbst hat ihn am 1. Mai eröffnet.

Aufgeklärte  Zeitgenossen tun sich schwer mit derartigen Aktionen. Auch viele praktizierende Katholiken können sich nicht so recht vorstellen, dass man Gott durch ununterbrochenes Beten bedrängen, ja geradezu belästigen soll, dass er endlich unsere Bitten erhört. Liegt einer solchen Vorstellung nicht ein allzu primitives Gottesbild zugrunde?

Weiterlesen

“Neuentdeckung des Konzils, um Gott den Vorrang zurückzugeben”

Papst Franziskus: “Entdecken wir das Konzil neu, um Gott den Vorrang zurückzugeben”

Quelle
Neueste Nachrichten (catholicnewsagency.com)
Evangelium

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 12. Oktober 2022 (CNA Deutsch)

Das Zweite Vatikanische Konzil sei das erste Konzil der Kirchengeschichte gewesen, dass die Kirche “der Selbstbefragung, dem Nachdenken über ihr eigenes Wesen und ihre Sendung” gewidmet habe, sagte Papst Franziskus am späten Dienstagnachmittag bei einer Messfeier zum 60. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962.

Dabei habe sich die Kirche wieder entdeckt “als Geheimnis der Gnade, das aus der Liebe hervorgeht: Sie entdeckte sich neu als Volk Gottes, als Leib Christi, als lebendiger Tempel des Heiligen Geistes!”

Weiterlesen

Unser Sonntag: Wider den Debattierclub *UPDATE

In seinem Kommentar zum Sonntagsevangelium betont Joachim Schroedel, dass Gebet in der Stille, Mediation und Versenkung in das Allerheiligste notwendig sind – nicht der Debattierclub der “heutigen”

Quelle

Lk 10, 38-42 Lesejahr C

Wissen Sie noch, was eine “Haushälterin” ist? In der homepage meines Bistums Mainz wird sie auch heute – vielleicht und hoffentlich mehr als früher, und besser, definiert: “Die Arbeit der Pfarrhaushälterin ist ein kirchlicher Dienst, der den Pfarrer, seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entlastet und zu einer einladenden und freundlichen Atmosphäre im Pfarrhaus und in der Gemeinde beiträgt.”

Ich selber durfte als Kaplan eine Frau kennen lernen, die als Haushälterin arbeitete. Es war allerdings nicht “irgendeine” Dame, sondern die Mutter meines Pfarrers. Und sie führte das Regiment im Hause. Sie kochte vorzüglich und führte in gewisser Weise die Pfarrei. “Der Pfarrer muss seinen Mittagsschlaf halten”! Wie oft hörte ich dies als Kaplan. Sie war diejenige, die alle Anstrengungen von meinem Pfarrer fern hielt. “Setz` Deine Kappe auf, Du hast doch sowieso keine Haare mehr, und Du wirst Dich erkälten” – eine oft gehörte Mahnung meiner Pfarrersmutter.

Weiterlesen

21. September – Fest des Hl. Matthäus – Apostel, Evangelist, Märtyrer

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 9,9-13

Matthäus Evangelium
Hl. Matthäus

In jener Zeit sah Jesus einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da stand Matthäus auf und folgte ihm.
Und als Jesus in seinem Haus beim Essen war, kamen viele Zöllner und Sünder und assen zusammen mit ihm und seinen Jüngern.
Als die Pharisäer das sahen, sagten sie zu seinen Jüngern: Wie kann euer Meister zusammen mit Zöllnern und Sündern essen?
Er hörte es und sagte: Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken.
Darum lernt, was es heisst: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer. Denn ich bin gekommen, um die Sünder zu rufen, nicht die Gerechten.

Weiterlesen

11. September 2022 11.56 Uhr Angelus *UPDATE

Angelus – Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Unser Sonntag: “…daheim bei Gott”
Angelus – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst Franziskus: “Wer liebt, sorgt sich um den, der fehlt” (catholicnewsagency.com)
Angelus: Papst Franziskus und die “innere Unruhe” – Vatican News
*Johannes Paul I.: Die schönsten Aufnahmen (2) – Vatican News
Papst Franziskus: “Die Kräfte für den Frieden bündeln” – Vatican News

5. September 2022 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Radio-Akademie Johannes Paul I.

Radio-Akademie Johannes Paul I.: Die schönsten Aufnahmen (1) – Vatican News

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Was ist eigentlich eine Seligsprechung? – Vatican News
Vatikan: Der unveröffentlichte Brief von Papst Johannes Paul I. – Vatican News
Johannes Paul I.: Die Kurzbiographie – Vatican News
Seligsprechung in Rom: Das Lächeln, das die Güte des Herrn vermittelt – Vatican News
Seligsprechung Johannes Paul I.: Die Predigt im Wortlaut – Vatican News

An diesem Sonntag startet eine ganz besondere Radio-Akademie: Sie präsentiert die schönsten Ton-Aufnahmen des kurzen Pontifikats von Papst Johannes Paul I. (Albino Luciani), der der “jüngste” Selige der Weltkirche ist

Der “lächelnde Papst” starb zwar schon 33 Tage nach seiner Wahl vom August 1978, doch viele erinnern sich noch an ihn. Für uns ist das ein Anlass, Ihnen noch einmal die schönsten und wichtigsten Audio-Aufnahmen von Johannes Paul I. zu präsentieren. Diese Radio-Akademie wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausgestrahlt; anlässlich seiner Seligsprechung präsentieren wir sie in diesem September ein weiteres Mal.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel