1. Adventsonntag A (27.11.2016)
In der Erwartung des kommenden Herrn
Quelle
Advent kathpedia
Advent – Beginn des Kirchenjahres
L1: Jes 2,1-5; L2: Röm 13,11-14a; Ev: Mt 24,29-44
Josef Spindelböck
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Grosse Dinge im Leben bedürfen der Vorbereitung. Wir kennen das alle: Da feiert jemand ein Fest, und da wird überlegt: Wie organisiere ich das? Wer wird eingeladen? Wie wird alles ablaufen, was wird es zu essen und zu trinken geben?
Papstmesse: Verdammnis heisst Gottesferne
‘Der Herr werde alle Menschen nach ihren Werken richten’
Wir sind in den letzten Tagen des Kirchenjahres, und auch in den Lesungen dieser Tage geht es apokalyptisch zu, sie stammen aus der „Offenbarung des Johannes“, dem letzten Buch der Bibel. Etwas apokalyptisch wird’s deshalb auch in den Predigten von Papst Franziskus bei seiner Frühmesse in diesen Tagen. Thema am Freitag: Jüngstes Gericht, Teufel, ewige Verdammnis. Das sind etwas andere Töne als während des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, das vor fünf Tagen zu Ende ging…
Freitag der 34. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas 21,29-33
Hl. Katharina von Alexandria – Tagesheilige
In jener Zeit gebrauchte Jesus einen Vergleich und sagte: Seht euch den Feigenbaum und die anderen Bäume an:
Sobald ihr merkt, dass sie Blätter treiben, wisst ihr, dass der Sommer nahe ist.
Genauso sollt ihr erkennen, wenn ihr all das geschehen seht, dass das Reich Gottes nahe ist.
Amen, ich sage euch: Diese Generation wird nicht vergehen, bis alles eintrifft.
Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.
Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas 21,20-28
Andreas Dung-Lac – Tagesheiliger
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr aber seht, dass Jerusalem von einem Heer eingeschlossen wird, dann könnt ihr daran erkennen, dass die Stadt bald verwüstet wird.
Dann sollen die Bewohner von Judäa in die Berge fliehen; wer in der Stadt ist, soll sie verlassen, und wer auf dem Land ist, soll nicht in die Stadt gehen.
Denn das sind die Tage der Vergeltung, an denen alles in Erfüllung gehen soll, was in der Schrift steht.
Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas 21,12-19
Quelle
Hl. Kolumban – Tagesheiliger
Hl. Clemens I. – Do.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Man wird euch festnehmen und euch verfolgen. Man wird euch um meines Namens willen den Gerichten der Synagogen übergeben, ins Gefängnis werfen und vor Könige und Statthalter bringen.
Dann werdet ihr Zeugnis ablegen können.
Nehmt euch fest vor, nicht im voraus für eure Verteidigung zu sorgen;
denn ich werde euch die Worte und die Weisheit eingeben, so dass alle eure Gegner nicht dagegen ankommen und nichts dagegen sagen können.
Sogar eure Eltern und Geschwister, eure Verwandten und Freunde werden euch ausliefern, und manche von euch wird man töten.
Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas 21,5-11
Hl. Cäcilia – Tagesheilige
‘Lauft ihnen nicht nach!’
In jener Zeit, als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus:
Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden.
Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt?
Braucht die Kirche Veränderungen und wenn ja, welche?
Impuls zum Christkönigssonntag im Lesejahr C — 20. November 2016
Zenit.org, 18. November 2016, Peter von Steinitz
Es fällt auf, dass in der letzten Zeit das christliche Volk immer wieder auf notwendige Veränderungen hingewiesen wird, die in dieser Zeit kommen sollen. Wobei man den Eindruck hat, dass grundsätzlich nicht zwischen wesentlichen und unwesentlichen Veränderungen unterschieden wird.
Neueste Kommentare