Heilige Messe, Segen und Auflegung des Aschenkreuzes
Homilie von Papst Franziskus, Basilika Santa Sabina, Mittwoch, 1. März 2017
Quelle
KathTube: Stift Heiligenkreuz – Was feiern wir am Aschermittwoch? – Am Puls des Glaubens
“Kehrt um zu mir von ganzem Herzen, […] kehrt um zum Herrn” (Joël 2,12.13): Das ist der Ruf, mit dem sich der Prophet Joël im Namen des Herrn an das Volk wendet. Keiner konnte sich ausgenommen fühlen: “Versammelt die Alten, holt die Kinder zusammen, auch die Säuglinge; […] Bräutigam […] und Braut” (V. 16). Das ganze gläubige Volk ist aufgerufen, sich auf den Weg zu machen und seinen Gott anzubeten, “denn er ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Huld” (V. 13).
Samstag der 5. Woche im Jahreskreis
Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus – Mk 8,1-10
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes – Welttag der Kranken
In jenen Tagen waren wieder einmal viele Menschen um Jesus versammelt. Da sie nichts zu essen hatten, rief er die Jünger zu sich und sagte:
Ich habe Mitleid mit diesen Menschen; sie sind schon drei Tage bei mir und haben nichts mehr zu essen.
Karl aus dem Hause Österreich (1887-1922)
KARL AUS DEM HAUSE ÖSTERREICH (1887-1922)
Quelle Vatikan
Kaiser Karl von Österreich – Diverse Beiträge
Karl aus dem Hause Österreich wurde am 17. August 1887 auf Schloss Persenbeug in Niederösterreich geboren. Seine Eltern waren Erzherzog Otto und Prinzessin Maria Josepha von Sachsen, Tochter des letzten Königs von Sachsen. Kaiser Franz Joseph I. war Karls Grossonkel.
Karl wurde bewusst katholisch erzogen und von Kindheit an durch eine Gruppe von Menschen im Gebet begleitet, da eine stigmatisierte Klosterfrau grosse Leiden und Angriffe gegen ihn prophezeit hatte. Daraus entstand nach dem Tod Karls die Kaiser-Karl-Gebetsliga für den Frieden der Völker – seit 1963 als Gebets-Gemeinschaft kirchlich anerkannt.
Nuntius Msgr. Thomas Gullickson am 22.01.2017 in Luzern
Am Sonntag, 22. Januar 2017, feiert der Nuntius, Msgr. Thomas Gullickson, in der Jesuitenkirche Luzern eine Heilige Messe
70 Jahre «Kirche in Not (ACN)» – Gottesdienst in Luzern
Er weilt auf Einladung des Hilfswerks Kirche in Not in der Stadt und gedenkt im Gottesdienst um 10.00 Uhr der verfolgten Christen weltweit und des Gründers des Hilfswerks, Pater Werenfried van Straaten. Ebenfalls feiert das Hilfswerk 2017 sein 70jähriges Bestehen.
Musikalisch gestaltet wird die Feier durch den Jodelclub Männertreu Oberarth. Sie singen die Jodelmesse unter der Leitung von Armin Imling!
Für Kirche in Not und die ganze Zentralschweiz ist es eine grosse Freude und Ehre, dass der Apostolische Nuntius in der Schweiz in Luzern anwesend sein wird. Zum Gottesdienst in der Jesuitenkirche sind alle Gläubigen und Interessierten herzlich eingeladen. Jodler aus der Zentralschweiz gestalten den Gottesdienst musikalisch mit.
Die Aufbewahrung konsekrierter Hostien
Erster und ursprünglicher Zweck ist die Spendung der Wegzehrung
Quelle
Zenit.org, Edward Mc Namara
Zenit.org, 13. Januar 2017, Edward McNamara
Pater Edward McNamara, Professor für Liturgie und Studiendekan der Theologischen Fakultät am Päpstlichen Athenäum „Regina Apostolorum“ in Rom, beantwortet eine Frage zur Aufbewahrung konsekrierter Hostien.
Frage: Ich bin Mitglied einer Ordensgemeinschaft und wir haben uns eine Frage über die Aufbewahrung der Eucharistie gestellt. Wir sprachen darüber, dass ein Priester, der der Sonntagsmesse vorsteht, entgegen den aktuellen Vorschriften eine einzige Hostie für sich konsekriert und den Gläubigen dann unter Verwendung von Hostien, die aus vorangegangenen Messen stammen, die Kommunion austeilt.
“Die katholische Messe irgendwie neu erleben”
“Die katholische Messe irgendwie neu erleben “
Quelle
Motu proprio summorum pontificum
Priesterbruderschaft St. Petrus
Do. Pelagiberg
Ein päpstliches Schreiben erlaubt den lateinischen Ritus wieder in der katholischen Kirche. Für die Wiederzulassung hat in Deutschland kaum jemand engagierter gestritten als der Theologe Robert Spaemann. Welt Online sprach mit ihm über die Chancen der Messe auf Latein.
Welt Online: Was ist für Sie der Kern des Motu Proprio?
Spaemann: Die Anerkennung der alten Form der Messe als legitimer Ausdruck des katholischen Glaubens, der legitimer Weise nicht verboten werden kann, obwohl es lange Zeit praktisch so schien, für den Gläubigen und auch für die Priester.
Live bei Radio Vatikan
Live bei uns: Papstmesse zum Epiphanie-Fest
An diesem Freitag, 6. Januar 2017, zelebriert der Papst eine Heilige Messe zum Fest der Erscheinung des Herrn. Wir übertragen live und mit deutschem Kommentar ab 9.55 Uhr. Sie können die Übertragung auf unserem Vatikan Player oder Youtube-Kanal mitverfolgen. Das Fest der Erscheinung des Herrn wird im Volksmund auch Dreikönigsfest genannt.
rv 05.01.2017 mg
Neueste Kommentare