Eucharistie

Vatican Media Live *UPDATE

*Heilige Messe mit Priesterweihen
Vatikanische Basilika – 9.15 Uhr

Petersdom – Papst Franziskus steht der Feier der Heiligen Messe vor und weiht Priester

Regina coeli – Petersplatz – 12.00 Uhr

‘Nicht für sich selbst leben’

Papst Franziskus bei Freiluftmesse: Nicht für sich selbst leben

Quelle

Nicht mehr für sich selbst leben ist das „Markenzeichen“ eines Christen. Das betonte Papst Franziskus bei seiner grossen Freiluftmesse am Hafen von Molfetta an diesem Freitag.

Christine Seuss – Vatikanstadt

Strahlender Sonnenschein begrüsste Papst Franziskus im apulischen Städtchen Molfetta, wo er vor der malerischen Kulisse des Hafens eine Freiluftmesse hielt. Molfetta war der Bischofssitz von Don Tonino Bello, dem unbequemen und gleichzeitig demütigen Geistlichen, dem der Papst anlässlich dessen 25. Todestages die Ehre erweisen wollte. Die Lesungen des Tages hätten zwei zentrale Elemente des christlichen Lebens ins Zentrum gestellt, so Franziskus in seiner Predigt vor mehr als 40.000 Gläubigen: Das Brot und das Wort. „Esst mein Fleisch und trinkt mein Blut“: dazu fordert Jesus seine Jünger auf. Doch was bedeutet das?, fragte Franziskus, um gleich selbst die Antwort darauf zu geben:

Weiterlesen

Vatican Media Live

Papst am Grab von Don Tonino: „Geschenk und Prophezeiung“

Quelle
Vatikan – Pastoralbesuch des Heiligen Vaters in Alessano (Lecce) und Molfetta (Bari)
Vatikan – Pastoralbesuch in Alessano (Lecce): Begegnung mit den Gläubigen
Vatikan – Pastoralbesuch in Molfetta (Bari): Eucharistische Konzelebration
Erinnerung an einen Verfechter der Gewaltfreiheit
Papst Franziskus auf den Spuren unbequemer Priester

Angesichts der „wiederkehrenden Versuchung“, uns hinter den „jeweils Mächtigen“ einzureihen, wählen wir die Armen, die der wahre Reichtum der Kirche sind. Das betonte Papst Franziskus an diesem Freitag bei seinem Besuch in Süditalien, auf den Spuren des Bischofs Don Tonino Bello, der auf die „Zeichen der Macht“ verzichtete, um die „Macht der Zeichen“ sprechen zu lassen.
Weiterlesen

Gebet des Engels von Fatima

Die fünf Gebete, die in Fatima offenbart wurdenund die jeder Katholik kennen sollte

Quelle
Gebete der drei Hirtenkinder
Fatima – Der Engel der Eucharistie und die Sühnekommunion

“Mein Gott, ich glaube an Dich, ich bete Dich an, ich hoffe auf Dich und ich liebe Dich. Ich bitte Dich um Verzeihung für jene, die an Dich nicht glauben, Dich nicht anbeten, auf Dich nicht hoffen und Dich nicht lieben.”

“Heiligste Dreifaltigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, in tiefster Ehrfurcht bete ich Dich an und opfere Dir auf den kostbaren Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Jesu Christi, gegenwärtig in allen Tabernakeln der Erde, zur Wiedergutmachung für alle Schmähungen, Sakrilegien und Gleichgültigkeiten, durch die Er selbst beleidigt wird.

Weiterlesen

„Zur Messe gehen ist keine Pflichtübung“

Generalaudienz: „Zur Messe gehen ist keine Pflichtübung“

Quelle
Vatikan: Franziskus wünscht Benedikt ‘Frohe Ostern’

Generalaudienz: „Zur Messe gehen ist keine Pflichtübung“
Christen sollten sich durch den sonntäglichen Besuch der Messe umformen lassen, um Christus immer ähnlicher zu werden. Das sagte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz in Rom. Er schloss mit dieser Ansprache seine Katechesenreihe zur Heiligen Messe ab.

Weiterlesen

Schauen auf den Durchbohrten

Schauen auf den Durchbohrten: Versuch einer spirituellen Christologie

Die kleine Sammlung christologischer Reflexionen und Meditationen vereinigt Beiträge, die «Christologie mehr als bisher vom Aspekt ihrer spirituellen Aneignung her … bedenken».

Im ersten Teil wird auf einige grundlegende Punkte eingegangen wie auf die unlösbare innere Einheit von Jesus und Christus, von Kirche und Geschichte, auf das Beten als Voraussetzung für das Erkennen und Verstehen Jesu, auf die Einheit der dogmatischen Christologie, auf das Ostergeheimnis als Gehalt und Grund der Herz-Jesu-Verehrung oder auf den Zusammenhang von Eucharistie, Gemeinschaft und Sendung in der Kirche.

Weiterlesen

Abendmahlsmesse

Predigt von Papst Benedikt XVI.

Lateranbasilika Gründonnerstag, 5. April 2012 Update

Quelle

Liebe Schwestern und Brüder!

Der Gründonnerstag ist nicht nur der Tag der Einsetzung der heiligsten Eucharistie, deren Glanz freilich alles andere überstrahlt und gleichsam in sich hineinzieht. Zum Gründonnerstag gehört auch die dunkle Nacht auf dem Ölberg, in die Jesus mit seinen Jüngern hinausgeht; zu ihm gehört die Einsamkeit und die Verlassenheit Jesu, der betend dem Dunkel des Todes entgegentritt; zu ihm gehört der Verrat des Judas und die Verhaftung Jesu wie auch die Verleugnung durch Petrus; die Anklage vor dem Hohen Rat und die Auslieferung an die Heiden, an Pilatus. Versuchen wir in dieser Stunde etwas von diesen Vorgängen tiefer zu verstehen, weil sich darin das Geheimnis unserer Erlösung abspielt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel