Eucharistie

Kardinal Burke “in ernstem, aber stabilem Zustand”

In einer Pressemitteilung eines katholischen Wallfahrtsortes im US-Bundesstaat Wisconsin vom 17. August hiess es, Kardinal Burke befinde sich “weiterhin in einem ernsten, aber stabilen Zustand”

Quelle
Was uns das heiligste Herz Jesu für den täglichen Kampf lehrt
Hl. Maria Margareta Alacoque

Von Hannah Brockhaus

At. Louis, 18. August 2021 (CNA Deutsch)

Der Zustand des an Covid-19 erkrankten Kardinals Raymond Leo Burke hat sich Berichten zufolge verschlechtert. Der an Beatmungsgeräte angeschlossene Prälat sei sediert und befinde sich in einem “stabilen” Zustand, habe jedoch die Sakramente empfangen, teilte das direkte Umfeld des amerikanischen Prälaten mit.

Eine Quelle, die mit einer dem Kardinal nahestehenden Person gesprochen hat, sagte am Dienstag gegenüber CNA, dass sich sein Zustand verschlechtert habe und die nächsten 48 Stunden entscheidend seien.

Weiterlesen

Pater Daniel Ange über die Eucharistie

Pater Daniel Ange über die Eucharistie – Betrachtung anlässlich des Vorbereitungstreffens zum Weltjugendtag 2005 in Rom

Quelle
Ein Kommentar von P. Daniel-Ange zum jüngsten Motu Proprio Traditionis custodes
“Als würde Papst Franziskus uns, die wir die Kirche so lieben, nicht verstehen”
Kardinal Zen: Kritiker wollen die “alte” Messe verschwinden sehen, wird sie aber nicht

Rom, 24. März 2005 (ZENIT.org)

Wir dokumentieren ausgewählte Passagen aus der Betrachtung, die der französische Ordensmanns Pater Daniel Ange anlässlich des Weltjugendtag-Vorbereitungstreffens der römischen Jugend in der Lateranbasilika am vergangenen Donnerstag gehalten hat. Pater Ange ist der Gründer der Gebetsschule “Jeunesse Lumière”.

* * *

Wie können wir ohne Zittern von der Eucharistie sprechen? Unsere Worte können das grösste unter den Geheimnissen Gottes ja so verformen. Wie Moses sind wir, der vor dem brennenden Dornbusch steht, und wir wollen uns vor Gott niederwerfen. Im Herrn brennt das Feuer des Geistes, das Feuer seiner Liebe. Und für uns scheint es nur Brot zu sein, und wir erkennen nicht, wie es zu Asche geworden ist!

Weiterlesen

Jesus, das Brot vom Himmel, stärkt auch uns

Jesus, das Brot vom Himmel, stärkt auch uns – 19. Sonntag im Jahreskreis B (08.08.2021)

Quelle
Elija
Der Prophet Elija
300 Jahre eucharistische Anbetung in Münchner Herzogspitalkirche

L1: 1 Kön 19,4-8; L2: Eph 4,30-5,2; Ev: Joh 6,41-51

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Machtvoll ist im Alten Testament der Prophet Elija aufgetreten. Gott hatte ihn erwählt und zu den Mächtigen des Landes gesandt, um das Volk Israel wieder zum Glauben an den einen wahren Gott zurückzuführen. Es hatte sich nämlich unter dem Einfluss des Königs Ahab und seiner heidnischen Frau Isebel der Baals-Kult in grossem Umfang wieder im Land verbreitet. Umgekehrt war die Verehrung des wahren Gottes Jahwe zurückgedrängt und teilweise gewaltsam unterbunden worden.

Elija erreichte hier eine Trendwende; letztlich setzte sich der Glaube an den einzigen Gott Jahwe wieder durch. Freilich: der Prophet musste im Nachhinein erkennen, dass er selber auch schwere Fehler begangen hatte. Er hatte ja die falschen Propheten des Baal gewaltsam töten lassen. In der Lesung heisst es daher, dass sich Elija verzagt und resigniert zurückziehen wollte: Er wollte am liebsten sterben, denn, wie er zu Gott sagte: “Ich bin nicht besser als meine Väter.” (1 Kön 19,4c).

Weiterlesen

‘Staunen über das Geschenk der Eucharistie’

Papst Franziskus: Staunen über das Geschenk der Eucharistie

Quelle
Vatikan – Lesungen/Evangelium
Eucharistie (548)

Von der CNA Deutsch Redaktion

Vatikanstadt, 8. August 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag gesagt, dass Jesu Aussage, er sei das “Brot des Lebens”, “unser Staunen über das Geschenk der Eucharistie” erneuert.

In seiner Angelus-Ansprache zum 8. August betrachtete der Papst die Bedeutung der Aussage Jesu im Johannes-Evangelium.

“Diese Worte des Herrn wecken in uns erneut das Staunen über das Geschenk der Eucharistie. Niemand auf dieser Welt, so sehr er einen anderen Menschen auch lieben mag, kann sich selbst zur Nahrung für ihn machen. Gott tat und tut dies für uns”, sagte er.

“Lasst uns dieses Staunen erneuern. Lasst uns das tun, indem wir das Brot des Lebens anbeten, denn die Anbetung erfüllt das Leben mit Staunen.

Weiterlesen

1. August 2021 12.00 Uhr – Angelus

Angelus – Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Vatikan
Wortlaut: Die Katechese von Papst Franziskus beim Angelus

Hymnus: ‘Adoro te devote’

Mass of the Americas in the Extraordinary Form

Benedict XVI – Mass of the Americas

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel