Haltet immer zum Papst *UPDATE
Wer sich anpasst, kann gleich einpacken (Kardinal Meisner)
Enzyklika ‘Mediator Dei’ *UPDATE
Einleitung
Mediator Dei – Enzyklika über die heilige Liturgie – Vollständiges Dokument
Original-Dokument Vatikan
‘Eucharisticum mysterium’ – Instruktion über die Feier und Verehrung des Geheimnisses der Eucharistie
*Kathpedia – Enzyklika ‘Mediator Dei’
1. Der Hohepriester Jesus Christus
Der Mittler zwischen Gott und den Menschen, der Hohepriester, der die Himmel durchmessen, Jesus, der Sohn Gottes hat das Werk der Barmherzigkeit auf sich genommen, das Menschengeschlecht mit übernatürlichen Wohltaten zu überhäufen. Seine Absicht war es dabei zweifellos, die zwischen dem Menschen und seinem Schöpfer durch die Sünde gestörte Ordnung wiederherzustellen und die unglückliche, durch die Erbschuld belastete Nachkommenschaft Adams dem himmlischen Vater, dem Ursprung und letzten Ziele aller Geschöpfe, wieder zuzuführen.
Eucharistie und Erneuerung
Eucharistie und Erneuerung: Aufbruch aus der Mitte des Glaubens
Die Erneuerung des Glaubens ist das Gebot der Stunde, ein Aufbruch aus den Quellen des Glaubens tut not. Welche Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Eucharistie zu? Wie kann ihr Geheimnis tiefer erfasst werden, damit sie zur Kraftquelle für die dringend notwendige Neuevangelisierung werden kann? Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus geben die Beiträge des Buches wertvolle Orientierung und Inspiration.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
George Augustin, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.
Unser Sonntag
Unser Sonntag: Christsein beginnt mit dem Hören des Wortes Gottes
Quelle
Tageslesung/Evangelium
Abtei Mariawald
Kongregation für die Glaubenslehre – Ordnung für die Lehrüberprüfung
Unser Sonntag: Die Nachfolge Jesu ist fordernd!
Wir brauchen, so Pater Walter Gampenrieder, das “Hören”, um mit Gott in Dialog zu treten. Denn: Alle guten Gaben kommen von oben und die Sache Jesu ist eine Herzensangelegenheit.
Mit dem “Höre!” – beginnt die Mönchsregel des Hl. Benedikt von Nursia. Heute hören wir in der 1. Lesung aus dem Buch Deuteronómium “Hört – und Ihr werdet leben!”
Dieses Hören ist die erste Voraussetzung, die unsere Seele öffnet, um mit Gott in Dialog zu treten.
Heiliger Kelch
Die Erzdiözese Valencia feiert das Jubiläumsjahr des Heiligen Kelches
Quelle
Heilige Eucharistie oder konstruktivistische Fantasie?
Kunsthistorikerin: Heiliger Gral in Valencia ist echt
Von Blanca Ruiz
Valencia, 25. August 2021 (CNA Deutsch)
Eine besondere Wallfahrt bietet das Erzbistum Valencia noch bis zum Oktober an: Eine Pilgerfahrt zum Heiligen Kelch (spanisch Santo Cáliz). So wird der in Valencias Dom aufbewahrte Kelch bezeichnet, von dem die Überlieferung annimmt, dass er der Kelch des Letzten Abendmahles Jesu Christi mit seinen Jüngern ist.
Alle fünf Jahre wird ein Jubiläumsjahr des Heiligen Kelchs begangen, um die eucharistische Anbetung zu fördern.
Neueste Kommentare