Eucharistie

Die Eucharistie

Ein Grundkurs     UPDATE: BESTELLUNG

Kurzbeschreibung

Der bekannte Pater des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz, P. Karl J. Wallner, vermittelt die Freude an der Eucharistiefeier in authentischer Weise. Diese klar strukturierte und leicht verständliche Einführung zur heiligen Messe informiert kompetent und anschaulich über den genauen Ablauf des katholischen Gottesdienstes. Detailliert werden die einzelnen Elemente und ihre Bedeutung von der Begrüssung bis zur Aussendung erklärt. Durch die übersichtliche Gliederung ergibt sich ein leicht verständlicher “Mess-Fahrplan”. Zahlreiche Bilder und die wichtigsten liturgischen Texte lassen dieses Buch lebendig werden.

Weiterlesen

Sri Lanka freut sich über den Papst

Elefanten, Girlanden, Begeisterung: Sri Lanka freut sich über den Papst

Vatikan: Offiziell

Ein Volksfest, im besten ursprünglichen Sinn: das ist der Papstbesuch auf Sri Lanka für die Menschen dort. Radio Vatikan sprach mit einem Pfarrer in Colombo, Anselm Shiran.

“Die Leute stehen entlang den Strassen, durch die der Papst kommt, und sind ungeheuer begeistert”, erzählt er. “Gerade habe ich mit dem Sekretär des Gemeinderates in meiner Pfarre telefoniert, er sagte, einige weinten, andere hatten sich hingekniet, es waren viele Kinder gekommen, auch viele Kranke. Der Papst hat sie gesegnet. Es war ungeheuer emotional.”

Nicht viele Bewohner Sri Lankas können sich Reisen ausser Landes leisten. Die Menschen wissen, dass sie den Papst nie wieder im Leben sehen werden, erklärt Pater Anselm. “Und wir sehen ihn ja auch nicht im Fernsehen, hören ihn nicht im Radio. Nur die Pfarrer sprechen vom Papst. Er ist so weit weg. Und es ist ein buddhistisches Land. So war das wirklich eine einmalige Gelegenheit. Wirklich, die Leute sind glücklich, den Papst zu haben.”

Weiterlesen

Eucharistische Anbetung ‘grosser geistlicher Schatz’

Kapellari: Eucharistische Anbetung ‘grosser geistlicher Schatz’

Quelle
Gemeinsam gegen Terror

Grazer Bischof eröffnete “immerwährende Anbetung” in Pöllau – Liturgische Gebetsform könne “Kraft für stärkeres Miteinander” sein.

Graz, kath.net/KAP, 10. Januar 2015

 Als “grossen geistlichen Schatz für die katholische Kirche” hat der Grazer Diözesanbischof Egon Kapellari die eucharistische Anbetung bezeichnet. Die liturgische Gebetsform verbinde die anbetenden Christen tiefer mit dem Mysterium der Messe und könne in der Gesellschaft und auch in der Kirche “eine Kraft für das stärkere Miteinander sein”, wofür sie allerdings einen “verantwortungsvollen und fördernden Umgang” benötige, erklärte Kapellari bei einem Gottesdienst am Dienstagabend im oststeirischen Pöllau.

Weiterlesen

Rekordbeteiligung von 93 Prozent an Messe in Polen

Landesweit besuchten 2013 insgesamt 39,1 Prozent der polnischen Katholiken regelmässig die Sonntagsmesse

CzestochowskaQuelle
Diözese Tarnow
Schwarze Madonna von Tschenstochau

Die Zahl der Gottesdienstbesucher stieg in dem Dekanat in den vergangenen Jahren stetig an; 2009 waren es noch 88,5 Prozent. Landesweit besuchten 2013 insgesamt 39,1 Prozent der polnischen Katholiken regelmässig die Sonntagsmesse.

Warschau, kath.net/KNA, 11. Januar 2015

Eine neue Kirchenstatistik bestätigt den Ruf des südpolnischen Dekanates Ujanowice als frömmste Region des Landes. Nach Angaben des Bistums Tarnow (Donnerstag) besuchten am jüngsten Zählsonntag im Oktober 93,5 Prozent der Katholiken eine Messe. Damit seien die zehn dörflichen Pfarreien in der Nähe der Stadt Nowy Sacz (Neu Sandez) Spitzenreiter im Bistum und wohl auch landesweit.

Weiterlesen

Die Nostalgie nach der Sklaverei

Papst Franziskus feiert die erste Vesper des Hochfests der Gottesmutter Maria

Quelle                                  Hl.Messe: 01.01.2015 10.00

Die Freiheit erschreckt uns, denn sie erwartet von unserer Zeit und unserer Verantwortlichkeit, dass wir sie gut nutzen.

Rom, kath.net, 31. Dezember 2014

Zum Jahresabschluss und Dank für das Jahr 2014 feierte Papst Franziskus der Tradition entsprechend die erste Vesper zum Hochfest der Gottesmutter Maria in der Petersbasilika. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das allerheiligste Sakrament des Altares ausgesetzt und nach einer Zeit der Anbetung das “Te Deum” angestimmt. Die Feier endete mit dem eucharistischen Segen.

Weiterlesen

Leichtes Programm für den Papst

Zwischen den Jahren nimmt sich Papst Franziskus einige Tage Pause, sein Arbeitsprogramm ist reduziert

An diesem Sonntag, dem Fest der heiligen Familie, empfängt Papst Franziskus vielköpfige Familien, etwa 7.000 Menschen werden dazu in der Audienzhalle erwartet. Danach will er wie gewohnt am Sonntag das Angelusgebet auf dem Petersplatz leiten.

Montag und Dienstag hat der Papst keine Termine, am Mittwochabend wird er dann in der Petersbasilika die Vesper beten, anlässlich des Jahresendes wird dazu das Allerheiligste ausgesetzt und ein Te Deum gesungen. Radio Vatikan überträgt live mit deutschem Kommentar ab 17 Uhr.

Weiterlesen

Eucharistiefeier ist keine menschliche Erfindung

Grazer Dogmatiker Körner hielt Katechese über Eucharistie in St. Pölten

Der gute Hirte niederbayernQuelle
Diözese St. Pölten

– Die Feier der Eucharistie habe durch die Jahrhunderte unterschiedliche Ausprägungen erfahren, das Wesentliche sei jedoch immer gleich geblieben.

St. Pölten, kath.net/dsp, 23. Dezember 2014

Die Heilige Messe sei keine menschliche Erfindung, “nichts was wir uns ausgedacht haben”, sondern komme von Gott. “Sie ist nicht unsere Initiative, sondern Gottes.” Das betonte der Grazer Dogmatiker Bernhard Körner beim vierten Abend der Katechesenreihe über die Sakramente in der Franziskanerkirche in St. Pölten. Der Vortrag über die Eucharistie trug den Titel “Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und Deine Auferstehung preisen wir”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel