Einsiedeln: Wallfahrt mit Abt Nikodemus Schnabel aus Jerusalem
Das Hilfswerk “Kirche in Not (ACN)” lädt am Sonntag, dem 26. Mai 2024, zur Wallfahrt in die Benediktinerabtei Maria Einsiedeln ein
Quelle/Detailliertes Programm
Nikodemus Schnabel
Kirche in Not (414)
Das Hilfswerk “Kirche in Not (ACN)” lädt am Sonntag, dem 26. Mai 2024, zur Wallfahrt in die Benediktinerabtei Maria Einsiedeln ein. Abt Dr. Nikodemus Schnabel OSB aus Jerusalem ist Hauptzelebrant beim Pontifikalamt um 09.30 in der Klosterkirche. Anschliessend werden um 11.30 Uhr alle Pilger zum Mittagessen eingeladen. Zudem findet um 13.30 eine Podiumsdiskussion zum Thema “Heiliges Land – Christen zwischen den Fronten: Veränderung in Gesellschaft und Kirche” statt.
Die Fastenzeit 2024 im Kloster Einsiedeln
Fastensonntage mit feierlicher Vesper
Die Fastenzeit 2024 im Kloster Einsiedeln – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Samstag, 24. Februar 2024 – Vesper und Salve Regina (youtube.com)
Weihnachtstag, 25. Dezember 2021 – Festliches Pontifikalamt im Kloster Einsiedeln (youtube.com)
Pater Lukas und die versteckten Musikschätze des Kloster Einsiedeln (youtube.com)
Fastensonntage mit feierlicher Vesper
Vom Zweiten bis Fünften Sonntag der Fastenzeit wird die Vesper mit Eucharistischer Aussetzung und feierlicher Prozession mit dem Allerheiligsten gefeiert. Diese findet jeweils um 16.30 Uhr in der Klosterkirche an folgenden Daten statt: 25. Februar/ 3. März / 10. März / 17. März 2024.
Rosenkranzprozession mit 750 Personen in Einsiedeln
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, fand am Nachmittag eine grosse Rosenkranzprozession durch Einsiedeln statt, die mit Fahnen, Blasmusik, Gesang und Gebet gefeiert wurde. Rund 750 Personen nahmen bei strahlendem Sonnenschein an der Prozession teil, darunter viele junge Menschen und Familien. Anlass dazu war das Rosenkranzfest. Pater Lukas Weber und Bischof Vitus Huonder führten den Anlass geistlich
Quelle
Rosenkranzprozession Einsiedeln
“Der Rosenkranz ist der grosse Friedensbringer”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Rosenkranzgebet als Friedensbringer
Wie der Veranstalter mitteilte, möchte man mit der Prozession Zuflucht zur Rosenkranzkönigin nehmen und alle Nöte der Landesmutter in Einsiedeln anvertrauen. Das diesjährige Gebetsanliegen war der Frieden. Die heutige Gesellschaft sei geprägt von Stress, Konflikten und der Zunahme psychischer Erkrankungen; ganz zu schweigen von den vielen bewaffneten Konflikten und dem Ukraine-Krieg. Man wolle deshalb für den Frieden in den Herzen, in den Familien und zwischen den Nationen beten. In der kirchlich anerkannten Botschaft der Muttergottes von Fatima sagte diese am 13. Juli 1917: «Ich wünsche, dass ihr am dreizehnten des nächsten Monats wieder hierherkommt, dass ihr weiter täglich den Rosenkranz betet, zur Ehre Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, um den Frieden für die ganze Welt und das Ende des Krieges zu erbitten, denn sie allein kann dieses erlangen.» Sie sagte «sie allein» kann dieses erlangen. Der Rosenkranz sei deshalb der grosse Friedensbringer im Leben der Menschen, weshalb der Organisator das Rosenkranzgebet allen Menschen empfiehlt.
Einsiedeln: Wallfahrt mit ukrainischem Bischof
Am vergangenen Sonntag, 21. Mai 2023 fand die jährliche Wallfahrt des internationalen katholischen Hilfswerks “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln statt
Quelle
“Die Menschen sagen, Gott ist unsere einzige Hoffnung”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Einsiedler Wallfahrt von Kirche in Not im Zeichen des Ukrainekrieges: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Am vergangenen Sonntag, 21. Mai 2023 fand die jährliche Wallfahrt des internationalen katholischen Hilfswerks “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln statt. Aus der Ukraine kam der Hauptzelebrant, Weihbischof Wolodymyr Hruza, der in der Klosterkirche im Pontifikalamt predigte. Im Kongresszentrum ZWEI RABEN fand ein Podium mit spannenden Gästen statt.
Gemeinsam mit Bischof Hruza aus der Ukraine wurde für den Frieden in der Ukraine und auf der ganzen Welt gebetet. Das anschliessende Podium trug den Titel: “15 Monate Krieg in der Ukraine: Folgen für Europa, die Schweiz und die Kirche”.
“Außergewöhnliches Wirken” des Heiligen Meinrad in Einsiedeln
Bischof Fürst würdigt “außergewöhnliches Wirken” des Heiligen Meinrad in Einsiedeln
Quelle
Die Einsiedler Gnadenkapelle : “von Christus persönlich geweiht, von Menschen verändert” (e-periodica.ch)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Rottenburg, 23. Januar 2023 (CNA Deutsch)
Bischof Gebhard Fürst hat am Samstag im Kloster Einsiedeln über den Heiligen Meinrad als Bindeglied zwischen der Bischofsstadt Rottenburg und der Schweizer Benediktinerabtei gesprochen. So sei Meinrad vor den Toren Rottenburgs im Sülchgau als Sohn einer alamannischen Adelsfamilie geboren worden und später auf der Klosterinsel Reichenau – heute knapp außerhalb der Diözese Rottenburg-Stuttgart – in die Schule gegangen.
Neueste Kommentare