Galater 1.8
Ich bin erstaunt, dass ihr euch so schnell von dem abwendet, der euch durch die Gnade Christi berufen hat, und dass ihr euch einem anderen Evangelium zuwendet
Galater 1.8
Auf Konfliktkurs mit Rom?
5. Mose 4.2
Ich bin erstaunt, dass ihr euch so schnell von dem abwendet, der euch durch die Gnade Christi berufen hat, und dass ihr euch einem anderen Evangelium zuwendet. Doch es gibt kein anderes Evangelium, es gibt nur einige Leute, die euch verwirren und die das Evangelium Christi verfälschen wollen. Wer euch aber ein anderes Evangelium verkündigt, als wir euch verkündigt haben, der sei verflucht, auch wenn wir selbst es wären oder ein Engel vom Himmel.
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2021
Beherzigt, was der Heilige Geist sagt (Hebr 3,7) – Hirtenbrief zur Fastenzeit 2021 von Msgr. Wolfgang Haas, Erzbischof von Vaduz
Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal danach gefragt, was der Heilige Geist dir sagt? Oder noch grundsätzlicher: Hast du je einmal wirklich danach verlangt zu vernehmen, was der Heilige Geist dir sagen wollte? Wann und wo und wie und bei welcher Gelegenheit hast du zum Heiligen Geist gebetet und um seinen Beistand gebittet? Diese Fragen können uns echt in Verlegenheit bringen, obwohl wir bei so manchen Gelegenheiten das Kreuzzeichen machen und dazu sprechen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. – und obwohl wir nicht eben selten im Lobpreis des Dreifaltigen Gottes bekennen: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Dennoch ist die dritte Göttliche Person für viele Getaufte und Gefirmte ein Fremdling und wird es umso mehr, je mehr ein Mensch nicht auf Gottes Geist vertraut, sondern auf den eigenen Geist baut, der sich nur allzu oft und gern am Weltgeist und am Zeitgeist, ja sogar am Ungeist orientiert. Da muss doch das stets aktuelle Warnsignal aufblinken, das uns der Verfasser des Hebräerbriefes aufleuchten lässt: “Beherzigt, was der Heilige Geist sagt.”1
Matthäus 13.14-17
Selig sind eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören
14 Und an ihnen wird die Weissagung Jesajas erfüllt, die da sagt (Jesaja 6,9-10):
“Mit den Ohren werdet ihr hören und werdet nicht verstehen; und mit sehenden Augen werdet ihr sehen und werdet nicht erkennen.
15 Denn das Herz dieses Volkes ist verfettet, und mit ihren Ohren hören sie schwer, und ihre Augen haben sie geschlossen, auf dass sie nicht mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren, dass ich sie heile.”
16 Aber selig sind eure Augen, dass sie sehen, und eure Ohren, dass sie hören.
Das Buch Jeremia, Kapitel 23
Der Davidspross
Jer 23,1 Weh den Hirten, die die Schafe meiner Weide zugrunde richten und zerstreuen – Spruch des Herrn.
Jer 23,2 Darum – so spricht der Herr, der Gott Israels, über die Hirten, die mein Volk weiden: Ihr habt meine Schafe zerstreut und versprengt und habt euch nicht um sie gekümmert. Jetzt ziehe ich euch zur Rechenschaft wegen eurer bösen Taten – Spruch des Herrn.
Jer 23,3 Ich selbst aber sammle den Rest meiner Schafe aus allen Ländern, wohin ich sie versprengt habe. Ich bringe sie zurück auf ihre Weide; sie sollen fruchtbar sein und sich vermehren.
Jer 23,4 Ich werde für sie Hirten bestellen, die sie weiden, und sie werden sich nicht mehr fürchten und ängstigen und nicht mehr verloren gehen – Spruch des Herrn.
Jer 23,5 Seht, es kommen Tage – Spruch des Herrn -, da werde ich für David einen gerechten Spross erwecken. Er wird als König herrschen und weise handeln, für Recht und Gerechtigkeit wird er sorgen im Land.
Jer 23,6 In seinen Tagen wird Juda gerettet werden, Israel kann in Sicherheit wohnen. Man wird ihm den Namen geben: Der Herr ist unsere Gerechtigkeit.
Jer 23,7 Darum seht, es werden Tage kommen – Spruch des Herrn -, da sagt man nicht mehr: So wahr der Herr lebt, der die Söhne Israels aus Ägypten heraufgeführt hat!,
Jer 23,8 sondern: So wahr der Herr lebt, der das Geschlecht des Hauses Israel aus dem Nordland und aus allen Ländern, in die er sie verstossen hatte, heraufgeführt und zurückgebracht hat. Dann werden sie wieder in ihrem Heimatland wohnen.
Papst Franziskus warnt
Papst Franziskus warnt: Welt könnte eine neue “Sintflut” erleben
Quelle
Literatur – Papst Franziskus
Papst Franziskus warnt: Welt könnte eine neue “Sintflut” erleben
Rom, 3. März 2021 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat in einem neuen Buch, das am Dienstag veröffentlicht wurde, gesagt, dass der Welt eine Katastrophe wie die Sintflut bevorstehen könnte, wenn die Menschheit es nicht schafft, den Klimawandel anzugehen.
In einem neuen Interview in Buchlänge mit dem italienischen Priester Pater Marco Pozza, das am 2. März veröffentlicht wurde, sprach der Papst über das Thema der Sintflut.
In dem Buch “Von Lastern und Tugenden” (“Dei vizi e delle virtù“), das auf Italienisch bei Rizzoli erschienen ist, diskutierten die beiden Männer den Bericht über die Sintflut im Buch Genesis.
Der verwüstete Weinberg – 23. Dezember 2016 *UPDATE
Bei Jesaja finden sich weitere erinnernswerte Prophezeiungen – insbesondere die vom verwüsteten Weinberg, in dem der Prophet seinem Volk die Folgen der störrischen Abwendung vom Heilsplan Gottes vor Augen stellt
Es wäre unklug, diese Prophezeiung als mit der Verwüstung Israel durch die Babylonier 150 Jahre nach Jesajas abgetan zu betrachten. Sie gilt ebenso wie die messianischen Prophezeiungen über die Zeit hinaus, und nicht nur für das von Gott immer wieder gezüchtigte Volk Israel, sondern ebenso für die in dessen Fortsetzung eingetretene Kirche – auch sie wird an ihren Früchten gemessen.
Der nun zu Ende gehende Advent ist die Zeit, in der die Kirche in den Lesungen der Liturgie immer wieder die Prophetien des Jesaja von der Ankunft des Messias vorträgt. Bei Jesaja finden sich weitere erinnernswerte Prophezeiungen – insbesondere die vom verwüsteten Weinberg, in dem der Prophet seinem Volk die Folgen der störrischen Abwendung vom Heilsplan Gottes vor Augen stellt. Es wäre unklug, diese Prophezeiung als mit der Verwüstung Israel durch die Babylonier 150 Jahre nach Jesajas abgetan zu betrachten. Sie gilt ebenso wie die messianischen Prophezeiungen über die Zeit hinaus, und nicht nur für das von Gott immer wieder gezüchtigte Volk Israel, sondern ebenso für die in dessen Fortsetzung eingetretene Kirche – auch sie wird an ihren Früchten gemessen.
Neueste Kommentare