9. Oktober – Wie Abrahams Opfer auf Christus vorausweist
Das Alte Testament weist auf das Neue hin, das Neue Testament lässt sich aus dem Alten deuten, so Martin Grichting
Quelle
Hl. Abraham
Hl. Abraham – Ökumenisches Heiligenlexikon
24.02.2024
Martin Grichting
“Das Neue Testament liegt im Alten verborgen, das Alte wird im Neuen offenbar.”
Diese Feststellung des heiligen Augustinus gilt auch für die Lesungen des 2. Fastensonntags. Das Opfer des Isaak, das Abraham darbringen soll, ist die noch dunkle Prophezeiung der Opferung Jesu Christi. Abrahams Opfer soll die Menschen mit Gott versöhnen.
Diese Versöhnung geschieht dann jedoch erst durch das Ganzopfer des Gottessohnes Jesus Christus. Das Holz, das Isaak tragen muss für das Feuer, das ihn verzehren soll, ist ein Vorausbild des Kreuzesholzes Christi. Der Berg, auf den Isaak steigen muss, hat in der Fülle der Zeit seine Entsprechung im Kalvarienberg. Und der Widder, der sich im Unterholz verfangen hat, weist voraus auf das Lamm Gottes, Jesus Christus, der sich in die verwickelten Zusammenhänge dieser Welt hat einbinden lassen.
LGBT-Bibel erneut aus katholischer Kirche in Luzern gestohlen
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wurde die sogenannte “Queerbibel” aus der Peterskapelle der katholischen Kirche in der Stadt Luzern gestohlen
Von Alexander Folz
Redaktion – Dienstag, 7. Oktober 2025
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wurde die sogenannte “Queerbibel” aus der Peterskapelle der katholischen Kirche in der Stadt Luzern gestohlen. Mitte September 2024 entwendeten Unbekannte die LGBT-Bibel erstmals.
Bei der in der vergangenen Woche gestohlenen sogenannten “Queerbibel” handelt es sich um eine alte Zürcher Bibel, in die Texte auf Transparentpapier eingelegt wurden. Diese zusätzlichen Texte erzählen biblische Inhalte aus einer LGBT-Perspektive nach.
29. September – Hl. Erzengel Michael
Daniel 12 – Zu jener Zeit wird Michael auftreten, der grosse Engelfürst, der für dein Volk einsteht
Quelle
Hl. Erzengel Michael (65)
1 Zu jener Zeit wird Michael auftreten, der grosse Engelfürst, der für dein Volk einsteht. Denn es wird eine Zeit so grosser Trübsal sein, wie sie nie gewesen ist, seitdem es Völker gibt, bis zu jener Zeit. Aber zu jener Zeit wird dein Volk errettet werden, alle, die im Buch geschrieben stehen.
2 Und viele, die im Staub der Erde schlafen, werden aufwachen, die einen zum ewigen Leben, die andern zu ewiger Schmach und Schande.
3 Und die Verständigen werden leuchten wie des Himmels Glanz, und die viele zur Gerechtigkeit weisen, wie die Sterne immer und ewiglich.
4 Und du, Daniel, verbirg diese Worte und versiegle dies Buch bis auf die letzte Zeit. Viele werden herumirren, und die Bosheit wird zunehmen.
Fest der Hoffnung am 8. September
Mariä Geburt: Ein Gedenktag für die Gottesmutter
Protevangelium des Jakobus – www.die-bibel.de
Protoevangelium des Jakobus – Der vollständige Text
5. September 2025
Neben Jesus und Johannes dem Täufer ist die Jungfrau Maria die einzige Heilige, deren Geburt gefeiert wird. Wie sich das Fest “Mariä Geburt” entwickelte und welche Bedeutung es heute hat.
Am 8. September gedenkt die Kirche der Geburt Mariens, der Muttergottes. Neben der Geburt Jesu – Weihnachten – und dem Geburtsfest Johannes‘ des Täufers (24. Juni) ist die Jungfrau Maria die einzige Heilige, deren Geburt gefeiert wird.
Das Fest Mariä Geburt ist eng verbunden mit dem Fest der Empfängnis der heiligen Anna, das die Ostkirche seit dem 5. Jahrhundert am 9. September feiert. Anna ist laut dem Protoevangelium des Jakobus die Mutter Mariens, Joachim ihr Vater.
Heimatstadt des Apostels Petrus gefunden?
Nach einem Buschbrand stoßen Archäologen in Israel auf Ruinen, die möglicherweise zum biblischen Bethsaida gehören – dem Ort, aus dem die Apostel Petrus, Andreas und Philippus stammen
Quelle
Bethsaida / Iulias – www.die-bibel.de
Mordechai Aviam – Biblische Gesellschaft für Archäologie
Ruinen, die durch Waldbrand entdeckt wurden, bestärken den Anspruch der galiläischen Stätte als Bethsaida des Neuen Testaments | Die Times of Israel
Projekt Ausgrabungen in Bethsaida
Das Ausgrabungsprojekt von Bethsaida
See Genezareth
02.09.2025
Ein israelisches Archäologenteam unter der Leitung von Mordechai Aviam vom Kinneret College glaubt, das biblische Bethsaida gefunden zu haben – die Heimatstadt der Apostel Petrus und Andreas sowie Schauplatz mehrerer Wunder Jesu. Die Überreste wurden in el-Araj am Nordufer des Sees Genezareth gefunden, nachdem ein Buschbrand die Stätte teilweise freigelegt hatte, berichtet die israelische Zeitung “The Times of Israel”.
Aviam erklärte, dass das Gebiet mindestens seit einem Jahrhundert, wahrscheinlich sogar länger, entweder intensiv bewirtschaftet oder von dichter Vegetation überwuchert und häufig vom nahe gelegenen See überflutet worden sei. “Durch das Feuer war es jedoch möglich, die Dimensionen des Areals zu verstehen.” Bei den anschließenden Untersuchungen zeigte sich, dass die Stätte deutlich größer ist als bislang angenommen. Die Forscher fanden Reste von Privathäusern sowie Elemente öffentlicher Gebäude: Säulentrommeln, korinthische und dorische Kapitelle sowie mehrere Gesimse.
Israel und Gaza – Aktuelle Ereignisse aus biblischer Sicht
Zefanja 2 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver
Daniel 11 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver
Richter 15 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver
Hesekiel 25 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver
Psalm 83 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver
Palästinakrieg – Wikipedia
Sechstagekrieg – Wikipedia
Jom-Kippur-Krieg – Wikipedia
Neueste Kommentare