Hl. Franz Xaver – 3. Dezember *UPDATE
Hl. Franz Xaver – Glaubensbote in Indien und Ostasien, Ordensprovinzial
3. Dezember – Der Hl. Franz Xaver
Castillo de Javier – Wikipedia
*Hindunationalist in Indien wegen religiöser Beleidigung des heiligen Franz Xaver angeklagt (catholicnewsagency.com)
Hl. Franz Xaver
* 7. April 1506 auf Schloss Xavier, heute Javier, bei Pamplona in Spanien
† 3. Dezember 1552 auf der Insel Sancian / Shangchuan Dao bei Kanton in China
Franz Xaver (Francisco Javier) wurde 1506 auf dem Schloss Javier (Navarra) geboren. Er kam 1525 zum Studium nach Paris, wo er sich 1533 dem hl. Ignatius von Loyola anschloss.
Designierter Kardinal in Indien zum Bischof geweiht
George Jacob Koovakad, einer der 21 designierten Kardinäle, die Papst Franziskus beim Konsistorium am 7. Dezember im Vatikan kreieren wird, ist in seiner Heimat Indien zum Bischof geweiht worden
Quelle
George Jacob Koovakad
Syro-malabarische Kirche – Wikipedia
Redaktion – Donnerstag, 28. November 2024
George Jacob Koovakad, einer der 21 designierten Kardinäle, die Papst Franziskus beim Konsistorium am 7. Dezember im Vatikan kreieren wird, ist in seiner Heimat Indien zum Bischof geweiht worden.
Wie Vatican News berichtete, wurde Erzbischof Koovakad, der für die päpstlichen Reisen zuständig und Mitarbeiter des vatikanischen Staatssekretariats ist, in der syro-malabarischen Kathedrale St. Mary in Changanacherry im Bundesstaat Kerala zum Bischof geweiht.
Generalaudienz jetzt auch auf Chinesisch
Es ist ein weiteres Signal in Richtung China: Papst Franziskus hat eine Neuerung bei den Generalaudienzen im Vatikan angekündigt
“Nächste Woche beginnt, mit dem Advent, auch die chinesische Übersetzung hier öffentlich.” Das sagte der Papst an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz. Bisher werden bei Generalaudienzen jeweils die Schriftstelle, eine Kurz-Zusammenfassungen der Papst-Ansprache und Grüße auf Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch und Arabisch vorgetragen. Nun tritt also ein neuntes Idiom hinzu.
Papst empfängt armenischen Premierminister und Kurienchefs
Armeniens Premierminister Nikol Paschinjan war diesen Montag zu einer Privataudienz bei Papst Franziskus im Vatikan. Das als vertraulich deklarierte Gespräch in der Bibliothek des Apostolischen Palasts im Vatikan dauerte etwa eine halbe Stunde. Details zu Inhalten wurden nicht bekannt. Papst Franziskus empfing zudem den Chef des Vatikanischen-Kommunikationsdikasteriums, Paolo Ruffini, in Audienz und hatte den Vorsitz bei einer Versammlung der Dikasterienchefs der römischen Kurie
Auch zu den letzten beiden Terminen gab es keine inhaltlichen Informationen vom vatikanischen Presseamt. Bekannt wurden die Geschenke, die beim Treffen des armenischen Premierministers mit Papst Franziskus ausgetauscht wurden. Dem Papst wurde demnach das “Buch der Klagelieder” des heiligen Gregor von Narek überreicht, eines christlichen Mönchs, Kirchenlehrers, Theologen und Mystikers, der von der armenisch-apostolischen Kirche und der katholischen Kirche als Heiliger verehrt wird. Der Band hat einen handgefertigten Goldeinband, der von armenischen Goldschmieden hergestellt wurde.
China und die Neuordnung der Welt
China und die Neuordnung der Welt (Auf dem Punkt). Europa im geopolitischen Spannungsfeld zwischen den Weltmächten China, Russland und den USA
Europa im Spannungsfeld zwischen China, Russland und den USA
Weltmacht, Wirtschaftsmacht, wachsende Spannungen in den internationalen Beziehungen: China erzeugt in Europa zunehmend Angst. Doch das muss nicht sein, zeigt Susanne Weigelin-Schwiedrzik:
Europa, so der überraschende Befund, ist im geopolitischen Kräfte- und Mächtespiel zwischen China, USA und Russland der versteckte Akteur, der durchaus entscheidend sein kann.
Parolin: Durch Einheit und Dialog die globalen Krisen bewältigen
Vor seiner Rede an der Päpstlichen Universität Gregoriana hat der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin gegenüber Journalisten die Bedeutung von Einheit und Dialog zur Lösung globaler Herausforderungen betont. Er würdigte die historische Bedeutung des Jesuiten Matteo Ricci für den Dialog mit China und rief zu verstärktem Engagement bei aktuellen Krisen, wie dem Ukraine-Konflikt und dem Klimawandel, auf
Quelle
Parolin bei COP29: Neue Finanzordnung für Klimagerechtigkeit nötig – Vatican News
Mario Galgano und Salvatore Cernuzio – Vatikanstadt
Kardinal Pietro Parolin, der vatikanische Staatssekretär, nahm an diesem Freitag an der Veranstaltung “Ein Erbe der Freundschaft, des Dialogs und des Friedens” an der Päpstlichen Universität Gregoriana teil, die dem großen Jesuitenmissionar Matteo Ricci gewidmet war. Ricci brachte im 16. Jahrhundert das Evangelium nach China und gilt als Pionier des interkulturellen Dialogs. In seiner Rede betonte Parolin die bleibende Relevanz von Riccis Ansatz: “Sicherlich können die großen globalen Probleme von heute nur angegangen werden, wenn wir geeint sind, wenn wir einen gemeinsamen Ansatz haben, sonst besteht die Gefahr, dass wir sie verschlimmern, anstatt Lösungen zu finden.” Damit hob Parolin die Prinzipien der “menschlichen Brüderlichkeit” hervor, die Papst Franziskus seit Beginn seines Pontifikats predigt.
Neueste Kommentare