Indien – Jugendpastoral
Indien- Jugendpastoral: “Junge Gläubige sind wie Adler”
Trivandrum, Fides– Dienst, 3. November 2016
“Wir möchten, dass unsere jungen Gläubigen wie Adler sind und sich nicht von Problemen klein machen lassen, sondern sich von ihnen befreien, indem sie hoch am Himmel des Lebens fliegen”, so der vorsitzende der Jugendkommission der Indischen Bischofskonferenz, Bischof Franco Mulakkal, bei einer Konferenz zum Thema Jugendpastoral in Trivandrum (Kerala). An der von der Indischen Bischofskonferenz veranstalteten Tagung nahmen über 150 Delegierte der Ortskirchen, darunter Priester, Laien und Betreuer von Jugendgruppen in Diözesen und Vereinen teil.
Pakistan
Pakistan – Christliche und muslimische Vermittler setzen Rücknahme einer Anzeige wegen Blasphemie durch
Quetta, Fides – Dienst, 27. Oktober 2016
Eine ausschlaggebende Rolle spielten christliche und muslimische Religionsführer bei der Lösung eine angeblichen Falles der Blasphemie in Quetta (Belutschistan) Wie der Missionar Renald Remindran von den Oblaten von der Makellosen Jungfrau Maria in Quetta mitteilt, wurden der neunjährige christliche Junge Izhan und seine Mutter Shakeela Kauser, die als Krankenschwester im staatlichen Krankenhaus in Quetta arbeitet und zwei weitere Kinder hat, wegen des Vorwurfs der
Pakistan
Pakistan: Islamisten verlangen Tod von Asia Bibi
In verschiedenen Städten des Landes haben radikale Islamisten gegen die inhaftierte Christin Asia Bibi protestiert. Die Demonstranten forderten die sofortige Hinrichtung Bibis. Die fünffache Mutter wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tod verurteilt. Das Oberste Gericht hatte vor wenigen Tagen den definitiven Urteilsspruch vertagt. Gegen das Todesurteil und auch gegen die Proteste der Islamisten sprachen sich etliche islamische Führer des Landes aus.
Philippinen – Bischöfe
Philippinen – Bischöfe: „Wiedereinführung der Todesstrafe trägt nicht zur Kriminalitätsbekämpfung bei“
Quelle
Welttag gegen die Todesstrafe
Manila, Fides – Dienst, 11 Oktober 2016
“Die Todesstrafe trägt nicht zur Kriminalitätsbekämpfung bei. Das ist eine irreführende Vorstellung”, so die Kommission für Gefängnispastoral der Philippinischen Bischofskonferenz in einer Aufforderung an den philippinischen Präsidenten Duterte mit Blick auf eine mögliche Wiedereinführung der Todesstrafe im Land.
China
Bischof Anton Xu Jiwei gestorben: Er war ein umsichtiger und eifriger Hirte
Quelle
Bischof von Linhei geweiht
Am vergangenen Sonntag, den 25. September 2016, um 23,16 Uhr, starb Bischof Anton Xu Jiwei von Linhai (Taichow), in der chinesischen Provinz Zhejiang im Alter von 81 Jahren. Er litt seit längerem unter verschiedenen gesundheitlichen Problemen; in den vergangenen Monaten hatte er einen Schlaganfall erlitten und im Anschluss mehrere Lungenentzündungen.
Der Bischof wurde am 2. April 1935 in Shanghai geboren. Von 1948 bis 1958 besuchte er die Seminare in Ningbo und Shanghai. 1960 wurde er festgenommen und zu fünf Jahren Haft und später zu Zwangsarbeit verurteilt. In diesen Jahren wurde er auch in das Amt des Lehrers in einer Sekundarschule bestellt.
Indien
Indien – Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke: “Der Papst soll als Bote des Friedens zu uns kommen”
Bangalore, Fides – Dienst, 4. Oktober 2016
“Wir würden uns freuen, wenn der Papst als Bote des Friedens zu uns kommen würde, während das Land sich mit der Eskalation der Krise in Kaschmir konfrontiert sieht. Dies wäre ein Segen für das Land. Sein Besuch würde die Menschen berühren und den Knoten lösen”, so Pfarrer Faustine Lobo, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Indien. Auf seinem Rückflug aus Georgien hatte der Papst gesagt: “Eine Reise nach Indien und Bangladesch im Jahr 2017 ist fast sicher”.
Besuch aus Kirgistan in der Schweiz
Pater Johannes Kahn SJ aus Kirgistan weilt vom 23. September bis 2. Oktober 2016 in der Schweiz
Quelle
Zeitfenster für Pater Johannes Kahn SJ
Pater Johannes Kahn SJ aus Kirgistan weilt vom 23. September bis 2. Oktober 2016 in der Schweiz. Er wird während diesen Tagen in Gottesdiensten und Vorträgen über die Projekte von Kirche in Not in Kirgistan und über das Leben in Zentralasiens berichten.
Das internationale katholische Hilfswerk Kirche in Not lädt immer wieder Geistliche in die Schweiz ein. Diesen Herbst besucht uns der Jesuitenpater Johannes Kahn aus Kirgistan, ein Nachkomme deportierter Deutscher. Er berichtet, wie die Hilfsgelder von ;Kirche in Not in Kirgistan eingesetzt werden. Pater Johannes Kahn wird Ende September und Anfang Oktober der Schweiz Gottesdienste feiern und Vorträge halten. Kirche in Not unterstützt Projekte in Zentralasien mit jährlich rund CHF 500’000.
Neueste Kommentare