China/Asien Osteuropa

Korea/Vatikan: Atomwaffen in keiner Weise akzeptabel

Drohungen und Eskalation: Hoffentlich bleibt es nur bei Worten

Quelle
Korea/USA – Bischöfe fordern Abkehr von Atomwaffen

Papst Franziskus verfolgt die Lage zwischen Nordkorea und den USA mit großer Sorge. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan der ehemalige Vatikanmann bei der UNO, Erzbischof Silvano Tomasi. Der vatikanische Diplomat hat zwar derzeit keine Ämter im Vatikan inne, dennoch kommentiert er die politische Weltlage und berät den Papst.

Derweil verschärfen sich die Töne zwischen dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump: Nordkorea droht die US-Insel Guam im Pazifischen Meer zu bombardieren, während Trump sagte, dass er bereit sei Pjöngjang „mit Feuer und Zorn“ anzugreifen.

So gehe es nicht weiter, sagt der vatikanische Erzbischof Tomasi. Es braucht Dialog und kein Säbelrasseln.

Weiterlesen

China

China: Titel „Bischof emeritus” für Zen Ze-kium verboten

Quelle
Biographie – Kardinal Joseph Zen Ze-kiun

Chinesische Medien dürfen Hong Kongs pensionierten Kardinal Joseph Zen Ze-kiun nicht mehr als „emeritierten Bischof“ bezeichnen, sondern nur noch als „ehemaligen Bischof“. Das legt nach Angaben von UcaNews eine überarbeitete Liste verbotener Wörter fest, die mehrere chinesische Medien vergangene Woche veröffentlichten. Eine erste solche Liste war seit 2015 in Verbreitung. Die nun erweiterte Fassung umfasst 102 Punkte, die Journalisten auf dem chinesischen Festland zur Vorlage für ihren Sprachgebrauch machen sollen. Zen Ze-Kiun is der einzige auf der Liste erwähnte Katholik.

Weiterlesen

Indonesien

Indonesien: Vorfreude auf den siebten „Asian Youth Day“

Quelle

Der Asian Youth Day findet 2017 in Jakarta statt!

Vorfreude auf den siebten katholischen „Asian Youth Day“ herrscht in der indonesischen Erzdiözese Jakarta, die vom 30. Juli bis 6. August das asiatische Pendant des Weltjugendtages ausrichtet. Auch zahlreiche muslimische Jugendliche der Organisation Muslim Youth Friends werden als freiwillige Helfer an dem Treffen teilnehmen, wie AsiaNews berichtet. Die Organisatoren erhoffen sich von dem Event auch ein wichtiges Gegengewicht zur zunehmenden religiösen Radikalisierung, die im einstigen Musterland des friedlichen interreligiösen Zusammenlebens zu beobachten ist.

Weiterlesen

Sommercamp – Glaubens-und Lebensschule für Kinder und Jugendliche

China – Sommercamp – Glaubens-und Lebensschule für Kinder und Jugendliche

Quelle

Beijing, Fidesdienst, 20. Juli 2017

Manche haben zum ersten Mal den Rosenkranz gebetet, manche haben zum ersten Mal an einer Messe von Anfang bis Ende teilgenommen. Und manche andere sind disziplinierter und vernünftiger geworden nach nur ein paar Tagen inmitten der Gemeinschaft des Sommercamps, das wie jedes Jahr von der katholischen Gemeinde Kontinentalchinas organisiert wurde: Das berichten die Eltern den Schwestern und Priestern, die das Camp 2017 geleitet haben. Die Kinder „haben auf diese Weise eine Lebens-und Glaubenserfahrung gemacht“, hebt einer der Priester hervor.

Weiterlesen

Asien/Mongolei

Katholische Kirche feiert 25jähriges Jubiläum der Diplomatischen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Mongolei

mongoleiQuelle
YouTube – Christ sein in der Mongolei
Katholiken in der Mongolei – Kirchenwachstum auf schwierigem Terrain

Ulaanbaatar, Fides-Dienst, 11. Juli 2017

Die katholische Kirche in der Mongolei feiert dieses Jahr das 25jährige Jubiläum der Aufnahme der Diplomatischen Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Mongolei. Dieses “Silberjubiläum” wurde am 9. Juli 2017 mit einem Festgottesdienst in der Kathedrale von Ulaanbaatar gefeiert. “Heute können wir wirklich sagen, und in die Welt hinausrufen, was der Prophet Jesaia sagte: Dankt dem Herrn! Ruft seinen Namen an! Macht seine Taten unter den Völkern bekannt, verkündet: Sein Name ist gross und erhaben! Preist den Herrn (Jesaia 12,4)”, so der Apostolische Präfekt, Bischof Wenceslao Padilla, “Der Gott unserer Väter war wirklich reich an Gnade, … er jeden Schritt unseres Weges als kleine Glaubensgemeinschaft in der Mongolei begleitet und beschützt”.

Weiterlesen

Philippinen – 500jähriges Jubiläum der Ankunft der ersten Missionar

Philippinen – Kirche bereitet sich mit missionarischen Initiativen auf das 500jährige Jubiläum der Ankunft der ersten Missionare vor

Quelle
Philippinen – Diverse Beiträge

Manila, Fides-Dienst, 16. Juni 2017

Die katholischen Gemeinden auf den Philippinen bereiten sich auf das 500jährige Jubiläum der Verkündigung des Evangeliums in auf den Philippinen vor (es war das Jahr 1521): “Damit wir uns angemessen auf dieses wichtige Ereignis vorbereiten, hat die katholische Kirche einen neunjährigen Zyklus auf den Weg gebracht (von 2013 bis 2021) dessen Höhepunkt ein Heiliges Jahr 2021 sein wird”, so der Apostolische Vikar von Puerto Princesa auf der Insel Palawan, Bischof Socrates C. Mesiona.
“Zuerst kamen spanische Missionare auf die Philippinen, die vor 500 Jahren mit der Verkündigung des Evangeliums begannen, sind wir das asiatische Land mit der grössten katholischen Bevölkerung (und das viertgrösste katholische Land der Welt) mit 86 Diözesen”, so der Bischof.

Weiterlesen

Sorge um Untergrundbischof

China: Heiliger Stuhl besorgt um Untergrundbischof

Quelle
China – Regierung lehnt Einmischung des Vatikans ab

Der Heilige Stuhl verfolgt mit „schwerer Sorge“ den Fall des verschleppten chinesischen Untergrundbischofs Shao Zhumin. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die der vatikanische Pressesaal auf Nachfrage von Journalisten an diesem Montag veröffentlicht hat.Weder die katholische Gemeinde noch seine Familienangehörigen hätten Informationen über den Grund seiner Verhaftung noch über den Ort, an dem der Bischof festgehalten wird, präzisiert das Statement. Der Heilige Stuhl sei „aufs Tiefste betrübt“ durch dieses wie auch ähnliche Vorkommnisse, die „bedauernswerterweise“ nicht hilfreich für das gegenseitige Verständnis seien und hoffe, dass der Bischof bald freigelassen werde. Unterdessen hat auch der deutsche Botschafter in der Volksrepublik China, Michael Clauss, von der Führung des Landes die Freilassung des katholischen Geistlichen gefordert. Zuletzt hatten die Behörden den Bischof mehrmals an unbekannten Orten festgehalten. Dieser Fall mache Clauss „wachsende Sorge“ über die Religionsfreiheit in China, heisst es in einem schriftlichen Statement der deutschen Botschaft.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel