Gebetstag für die Kirche in China
Anregung Gebete und Fürbitten für die katholische Kirche in China
Gebete
Gebet von Papst Johannes Paul II. zur Jungfrau von Sheshan, Helferin der Christen, während des Angelus am 18. Juni 1989 nach dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking am 4. Juni 1989
Jungfrau von Sheshan, Helferin der Christen, begleite mit deinem gütigen Blick das geliebte chinesische Volk.
Wir, deine Kinder, solidarisch in allem, was im Herzen jedes Menschen echt und wahr ist, stehen von neuem vor dir, um zu dir von unserer Liebe, unserem Schmerz und Mitleiden zu sprechen und in diesen so traurigen und dramatischen Augenblicken in dein Mutterherz das Wehklagen derer zu legen, die als Opfer der Gewalt leiden, ebenso die Bitten derer, die Hunger und Durst nach der Gerechtigkeit haben, und die Hoffnungen all derer, die das Wohl ihres Landes ersehnen.
Jungfrau von Sheshan, Mutter der Barmherzigkeit, bitte bei deinem Sohn, dem Erlöser der Menschen, damit alle, die leiden, Linderung und Trost finden und so viele Schmerzen nicht ohne Frucht bleiben.
Unterdrückte Religionsfreiheit für Chinas Christen
‘Artikel 36 der Verfassung der Volksrepublik China vom 4. Dezember 1982 besagt, dass die Bürger der VR China Glaubensfreiheit geniessen und dass der Staat “normale” religiöse Tätigkeiten schützt’
Quelle
Internationale Gesellschaft für Menschenrechte – Tagung mit Kardinal Zen 2018
Fidesdienst – China
Artikel 36 der Verfassung der Volksrepublik China vom 4. Dezember 1982 besagt, dass die Bürger der VR China Glaubensfreiheit geniessen und dass der Staat “normale” religiöse Tätigkeiten schützt. Jedoch heisst es gleichzeitig: Niemand darf eine Religion dazu benutzen, Aktivitäten durchzuführen, die die öffentliche Ordnung stören, die körperliche Gesundheit von Bürgern schädigt oder das Erziehungssystem des Staates beeinträchtigt. Religiöse Organisationen und Angelegenheiten dürfen von keiner ausländischen Kraft beherrscht werden.
Glaubensgemeinschaften müssen in der Praxis, wie etwa der vatikanische Nachrichtendienst “Fides” betont, offiziell gemeldet und Kontrollen des Personals, der Aktivitäten und der Finanzen nach den von Sondergesetzen dafür vorgeschriebenen Kriterien über sich ergehen lassen.
Vatikantreuer Bischof in China festgenommen
Streit Bischofsernennung – Vatikantreuer Bischof in China festgenommen
Quelle
‘Vor Ostern verschleppt’?
China: Bischof kurz vor Ostern erneut verschwunden
Vor Ostern – Chinesischer’ Untergrund-Bischof verschleppt
China: Vatikan fordert einige Bischöfe der Untergrundkirche zum Rückzug auf
China ‘Kirche in Not’
In China ist ein vom Vatikan anerkannter Bischof festgenommen worden. Er gehört zur sogenannten Untergrundkirche – er wird von Chinas Staatskirche nicht anerkannt.
“Pakistan Resolution Day”
Pakistan – “Pakistan Resolution Day”: Muslime und Christen für Frieden und Harmonie
Lahore, Fidesdienst, 23. März 2018
Am heutigen 23. März feiert Pakistan den Nationalfeiertag “Pakistan Resolution Day”, der an die Unterzeichnung der Resolution von Lahore erinnert, die am 23. März 1940 unterzeichnet wurde und die Geburtsstunde einer neuen Nation für die indischen Muslime, nämlich Pakistan, sanktionierte.
Gleichzeitig wird der Verabschiedung der ersten Verfassung Pakistans am 23. März 1956 gedacht. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht dabei auch das gemeinsame Bemühen von Muslimen und Christen für das harmonische Zusammenleben im Zeichen von Frieden, Versöhnung und Wohlstand.
‘Die Lage ist unglaublich schlimm’
Weltweit sind jeden Tag 500 Lastwagen, 20 Schiffe und 92 Flugzeuge des Uno-Welternährungsprogramms WFP unterwegs, um irgendwo Not zu lindern
Quelle
WFP Homepage
WFP
Do.
YouTube David Beasley
Weltweit sind jeden Tag 500 Lastwagen, 20 Schiffe und 92 Flugzeuge des Uno-Welternährungsprogramms WFP unterwegs, um irgendwo Not zu lindern. An der Spitze der Organisation steht der Amerikaner David Beasley. Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent von SRF, hat mit Beasley über die Gründe humanitärer Katastrophen gesprochen.
‘Völlig katholische und wirklich chinesische Kirche’
Vatikan: „Für eine völlig katholische und wirklich chinesische Kirche“
Die katholische Kirche in China hat die Aufgabe, „völlig katholisch und zugleich wirklich chinesisch zu sein“. Das sagte der vatikanische Aussenminister, Erzbischof Paul Richard Gallagher, am Donnerstag auf einer Konferenz in Rom.
Es sei wichtig, dass die Kirche „die Neuheit des Evangeliums in einer Art und Weise präsentieren kann, die in der Identität der chinesischen Kultur verankert ist“. Der Verantwortliche im Staatssekretariat für die Beziehungen zu Staaten bekräftigte, das Christentum sei in China „nichts Auswärtiges oder Ausländisches“; der „Same des Evangeliums“ sei „in die Erde und Kultur Chinas eingesät“ worden.
Zum Tod verurteilte Christin darf Rosenkranz behalten
“Ein grosser Trost für mich”
Pakistan – Kirche in Not
Quelle
Asia Bibi
Do. Kirche in Not
Die in Pakistan wegen Blasphemie zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi darf einen Rosenkranz, den ihr Papst Franziskus geschenkt hat, behalten. Das Geschenk habe sie “mit Verehrung und Dankbarkeit” empfangen, liess Asia Bibi wissen.
“Es ist das erste Mal in neun Jahren, dass man mir erlaubt hat, in der Gefängniszelle einen religiösen Gegenstand zu behalten”, zitierte die italienische Sektion des Hilfswerks “Kirche in Not” die Katholikin.
Der Papst hatte den Ehemann und die Tochter Asia Bibis am 24. Februar im Vatikan empfangen. Dabei hatte Franziskus der Tochter Eisham einen Rosenkranz für ihre Mutter mitgegeben und versichert, er werde weiter für sie beten. Zuvor hatte die Tochter den Papst im Auftrag ihrer inhaftierten Mutter gegrüsst und umarmt. Am 12. März, so “Kirche in Not”, hätten Ehemann und Tochter Asia Bibi im Gefängnis besuchen können und ihr vom Besuch in Italien berichtet.
Neueste Kommentare