China/Asien Osteuropa

Eskalation in Myanmar *UPDATE

Eskalation in Myanmar: Weltweit Entrüstung über Militärgewalt

Quelle
Myanmars Protestbewegung legt öffentliches Leben lahm
Fidesdienst
*UNICEF fordert Achtung von Kinderrechten in Myanmar

Kirchenvertreter, Politiker und Menschenrechtsorganisationen zeigen sich weltweit tief besorgt über die Eskalation der Gewalt in Myanmar und verurteilen das harte Vorgehen der Armee gegen friedliche Demonstranten.

Der Erzbischof von Tokio, Monsignore Isao Kikuchi, schloss sich in einem Brief den Solidaritätsbekundungen anderer asiatischer Kirchenvertreter gegenüber der Kirche und der Bevölkerung von Myanmar an. In einem Schreiben an die Bischofskonferenz und Kardinal Charles Bo von Rangun drückt Erzbischof Kikuchi seine tiefe Sorge über die aktuelle Lage und deren Folgen für die Lokalbevölkerung aus. “Mit dem Heiligen Vater beten wir, dass die Verantwortlichen mit dem aufrichtigen Wunsch arbeiten, dem Gemeinwohl und den grundlegenden Menschen- und Bürgerrechten zu dienen, um Gerechtigkeit und nationale Stabilität für ein harmonisches, demokratisches und friedliches Zusammenleben zu fördern”, heisst es in dem Schreiben des japanischen Geistlichen weiter, der eine Rede des Ständigen Beobachters des Heiligen Stuhls bei der UNO in Genf, Erzbischof Ivan Jurkovic, aufgreift.

Weiterlesen

Myanmars Protestbewegung legt öffentliches Leben lahm

In Myanmar hat die Protestbewegung gegen das Militärregime das öffentliche Leben im Land mit einem “stummen Streik” zum Stillstand gebracht

Quelle
Fidesdienst
Kirche in Not
Myanmar: Kardinal Bo ruft Jugend zu Gewaltlosigkeit auf

Myanmars Protestbewegung legt öffentliches Leben lahm

In Myanmar hat die Protestbewegung gegen das Militärregime das öffentliche Leben im Land mit einem “stummen Streik” zum Stillstand gebracht. Online-Plattformen und die Sozialen Medien zeigten am Mittwoch in Rangun, Mandalay und vielen anderen Städten menschenleere Strassen.

Stummer Streik

“Wollen sie auf leere Märkte und Läden schiessen?”

“Wenn euch irgendjemand fragt, was der Sinn des #SilentStrike ist, dann sagt ihnen: ‘Ohne unser Einverständnis sind wir unregierbar#’“, twitterte die “Bewegung für zivilen Ungehorsam” (CDM). Ein weiterer Tweet der CDM nannte die Versuche von Soldaten und Polizei, Geschäftsinhaber zum Öffnen ihrer Läden zu zwingen, “fast komisch”. “Was wollen sie machen? Wollen sie auf leere Märkte und Läden schiessen?” In Taunggyi, der Hauptstadt des Shan Staates, habe der Versuch der Polizei, die Läden zu öffnen nur dazu geführt, dass die wenigen noch offenen Geschäfte von ihren Inhabern auch noch geschlossen worden seien.

Weiterlesen

Interreligiöser Dialog in Myanmar

Myanmar: “Wir dürsten nach Frieden”

Myanmar: Ein Hügel der Träume

Pope’s video message to Bangladesch

Bangladesch: Bäume pflanzen für den Papst und die ganze Kirche

Papst an Bangladesch: Dialog pflegen, Vielfalt schützen
Bangladesch: Neues Hilfszentrum für jugendliche Rohingya
Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Myanmar und Bangladesch 26.11. – 2.12.2017

Myanmar: Kirche ruft zu Friedensgebet auf

Einige Diözesen des Landes rufen die Katholiken Myanmars dazu auf, zu fasten und zu beten, um eine friedliche Lösung der schweren politischen Krise zu fördern

Quelle
Myanmar: Buddhistischer Mönchsrat fordert Ende der Gewalt
Asiens Kardinäle appellieren zu Frieden in Myanmar

Myanmar: Kirche ruft zu Friedensgebet auf

Einige Diözesen des Landes rufen die Katholiken Myanmars dazu auf, zu fasten und zu beten, um eine friedliche Lösung der schweren politischen Krise zu fördern. Das Militär solle die Gewalt gegen diejenigen stoppen, die gegen den Putsch vom 1. Februar protestieren.

Eine Gebetskampagne für den Frieden und die Wiederherstellung der Demokratie in Myanmar startet auch der Nationale Kirchenrat von Korea (NCCK). Er ruft koreanische Christen dazu auf, bis Ostern jeden Tag mittags eine Gebetsminute für Myanmar zu halten.

Seit dem Staatsstreich vom 1. Februar wurden mindestens 250 Menschen von den Sicherheitskräften getötet, mit neuen Opfern am vergangenen Wochenende. Die Gewalt, Verhaftungen und Entlassungsdrohungen gegen Arbeiter, die sich an Streiks beteiligen, haben die Proteste nicht gestoppt, die auch an diesem Dienstag noch andauern.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel