‘Mut! Wir wollen uns zum Gebet versammeln!’
“Dem Herrn real und persönlich begegnen”
Erzbischof von Singapur ruft die kirchlichen Angestellten in Pfarreien und Schulen zum gemeinsamen Breviergebet in der Arbeitszeit auf. Es gehe darum, “dem Herrn real und persönlich zu begegnen”.
Singapur, kath.net/pl, 26. April 2014
Zum täglichen Breviergebet während der Arbeitszeit rief der Erzbischof von Singapur, William Goh Seng Chye (Foto), die Angestellten der kirchlichen Institutionen in einem Brief auf.
Mitarbeiter in den Pfarrgemeinden, den katholischen Schulen und anderen katholischen Einrichtungen sollten sich zum gemeinsamen Gebet der Laudes, der Vesper und einer kleinen Hore versammeln.
Vatikan/China
Der Amtsverzicht Benedikts aus fernöstlicher Perspektive
China: Kirche in Not
Katholisch China
Fides Dienst: China
Der Amtsverzicht von Papst Benedikt aus fernöstlicher Perspektive: Savio Hon Tai-Fai ist Kurienerzbischof und wirkt seit drei Jahren als Sekretär der vatikanischen Missionskongregation. Im Gespräch mit Radio Vatikan erklärt der chinesische Salesianerpater, was Katholiken im Reich der Mitte an jenem 11. Februar 2013 empfanden.
“Von katholischer Seite gab es Überraschung und Bewunderung für diesen Schritt. Das sah ich auch an den Briefen, die unsere Kongregation erhielt. Was die chinesische Gesellschaft allgemein betrifft, war es ziemlich still. Aber nach dem Amtsverzicht in einer solchen kurzen Periode gab es einen neuen Papst, und die Übergabe des Amtes war dann so gelassen, friedlich und einstimmig.
Südkorea
Das Paradies ist nicht woanders
Agenzia fides: Südkorea
Der südkoreanische Erzbischof und künftige Kardinal, Yeom Soo-jung, hat das grösste Armendorf des Landes besucht. In Eun-Pyong, das von der Caritas betreut wird, feierte der designierte Kardinal mit den Armen und Kranken eine Messe. Etwa 900 Obdachlose finden in dem Zentrum eine Zuflucht. Die meisten von ihnen sind an Schizophrenie, Diabetes, Parkinson oder Epilepsie erkrankt.
Papst könnte noch 2014 Südkorea besuchen
Papst Franziskus könnte noch in diesem Jahr Asien besuchen
Das bestätigte der vatikanische Pressesaal an diesem Mittwoch auf Anfrage von Journalisten.
“Eine Pastoralreise nach Asien ist derzeit in Planung, genauer gesagt nach Südkorea aus Anlass des grossen Jugendtreffens dort Mitte August”, so Vatikansprecher Pater Federico Lombardi. Es wäre die erste Papstreise in den Fernen Orient seit Johannes Paul II. Benedikt XVI. hatte den asiatischen Kontinent mit seinem Besuch im Nahen Osten bereist.
Bei seiner Rückkehr aus Rio de Janeiro im vergangenen Sommer hatte Franziskus den Wunsch einer Asienreise geäussert.
Grosse Polit-Rede des Papstes
Hoffnung auf Syrien-Frieden
Quelle
Quelle: Vatikan Neujahrsempfang: Ansprache von Papst Franziskus
Vatikan zu Syrien: “Als erstes Stopp der Gewalt”
Papst ernennt Visitator für Syrer in Europa
“Ich höre nicht auf zu hoffen, dass der Konflikt in Syrien endlich ein Ende finde.”
Das sagte Papst Franziskus am Montagvormittag im Vatikan vor Diplomaten. In seiner grossen Neujahrs-Ansprache nannte er es “unannehmbar, dass die wehrlose Zivilbevölkerung” in Syrien vom Krieg “heimgesucht wird, vor allem die Kinder”. Jetzt brauche es einen “erneuten gemeinsamen politischen Willen, um dem Konflikt ein Ende zu setzen.”
Zu 180 Staaten unterhält der Heilige Stuhl derzeit volle diplomatische Beziehungen, eine Rekordzahl. Der jüngste Neuzugang war, im Februar letzten Jahres, der neugebildete Staat Südsudan.
Philippinen
Kardinal von Manila ruft zum Gebet für Opfer von Naturkatastrophen auf
Kardinal Tagle
Mehrere Millionen Katholiken feiern “Schwarzen Nazarener” in Manila
Der Erzbischof von Manila hat zum Gebet für die Opfer von Naturkatastrophen aufgerufen.
In einem Gottesdienst legte Kardinal Luis Antonio Tagle fast einer halben Million Gläubigen nahe, für die Opfer des Taifuns “Haiyan” im vergangenen Jahr zu beten. Er forderte die Gläubigen auch auf, Opfer anderer Naturkatastrophen in ihre Gebete einzuschliessen. Kardinal Tagle sprach bei der Prozession des sogenannten “Schwarzen Nazareners”. Diese Prozession gehört zu den bedeutendsten religiösen Festen auf den Philippinen. Jedes Jahr ziehen Millionen Gläubige mit einer lebensgrossen Christus-Figur durch die Strassen Manilas.
Vietnam
Zwei Katholiken freigelassen
Bistum Vinh
Vietnam – Land der Märtyrer
Kirche in Not: Vietnam
Vietnam: Fides Dienst
Zwei Katholiken aus einer Pfarrei im Norden von Vietnam sind wieder frei. Sie hatten wegen “öffentlicher Ruhestörung” sechs Monate in Haft verbracht. Nach Darstellung der Behörden waren die beiden Kirchgänger im Mai an einem Handgemenge mit Zivilpolizisten beteiligt gewesen. Dieser Darstellung wurde aber von anderen Pfarreiangehörigen widersprochen. Die Verhaftung der zwei Katholiken hatte in der Pfarrei zu beträchtlicher Unruhe geführt; im September demonstrierten Katholiken vor der Strafanstalt, die Polizei schritt ein, etwa dreissig Menschen wurden schwer verletzt.
Neueste Kommentare