Bistum St. Gallen

Gontner wird Schweizer Gardist

Franziskus Wetter beginnt am 2. Juni seine neue Tätigkeit

Franziskus WetterDer kleine Hellebardier und der Papst
Santa Maria Maggiore: Vatikan

Gonten. 25. Mai 2013

Eine sympathische Tradition wird weitergeführt: Ein junger Innerrhoder hat sich als Schweizer Gardist verpflichtet; er beginnt seine 25 Monate dauernde Tätigkeit am Sonntag, 2. Juni: Franziskus Wetter, Gontenbad.

Weiterlesen

Gemeinsam in der Schule Christi

Emmanuel Rutz ist neuer Abt der Missionsbenediktiner in Uznach

Abt Emmanuel Rutz OSBOrden online

In einem schlichten und doch echt benediktinisch feierlichen Gottesdienst hat Diözesanbischof Markus Büchel den am 9. März gewählten Emmanuel Rutz aus Wolfertswil am Sonntag in Uznach zum Abt geweiht.

Die Missionsbenediktiner in Uznach, 1963 eine Gründung der Erzabtei St. Ottilien nahe München, haben nach einer Übergangszeit von drei Jahren wieder einen Abt erkoren. Er ist der dritte dieser Gemeinschaft; die beiden Vorgänger von Abt Emmanuel sind der 89-jährige Ivo Auf der Maur, Abt von 1982 bis 1999, und Marian Eleganti, heute Weihbischof in Chur. Trotz einer auf diesen Sonntag gefallenen Firmung in Näfels konnte er an der Weihe seines Nachfolgers teilnehmen.

Weiterlesen

Sakralkunst

Texte des 2. Vatikanischen Konzils

UNESCO St. GallenSacrosanctum concilium
Schweizerische UNESCO Kommission
Schätze der Welt – Erbe der Menschheit: Video Kloster St. Gallen

Papst em. Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.

Weiterlesen

Abtswahl auf St. Otmarsberg in Uznach

P. Emmanuel  3. Abt der Abtei Benediktiberabtei Otmarsberg

Heute Morgen, 9. März, 2013, wählte  unser Konvent, unter dem Vorsitz des Abtpräses unserer Kongregation von  St. Ottilien, Abt Jeremias Schröder, auf unbeschränkte Zeit  P. Emmanuel  zum 3. Abt unserer Abtei. Mit der Annahme der Wahl übernimmt der neue  Abt Verantwortung und Leitung der Abtei.

Am Vorabend dieser Abtswahl, legte Prior Adelrich Staub, der während der letzten 3 Jahre unserer Gemeinschaft als Prior Administrator vorgestanden war, sein Amt nieder.  Bei seinem Amtsantritt im Frühjahr 2010 stellte er seine Aufgaben unter die Merkmale von Demut und Geduld, zwei Eigenschaften, die auch in der Regel des hl. Benedikt prominente Erwähnung finden. Die Gemeinschaft  dankt P. Adelrich ganz herzlich für seine ausgezeichneten Dienste während der letzten drei Jahre.

Weiterlesen

Widerstand gegen neuen St. Galler Altarraum formiert sich

Nach Pfingsten sollte der Altarraum der St. Galler Kathedrale neu gestaltet werden

UPDATE: Stellungnahme der Bauherrschaft

Um der Kritik mehr Gewicht zu verleihen, organisieren sich die Gegner neu in einem Verein.

Der “Freundeskreis der Stiftskirche St. Gallen” wurde vor wenigen Tagen gegründet. Der Verein will sich mit einer Petition gegen die geplanten Änderungen wehren.

Man störe sich am Material für die neue Altarinsel oder an den schräg gestellten Bänken, sagt Vereinspräsident Martin Schregenberger. Bis in diesen Fragen ein Kompromiss gefunden sei, sollten die Bauarbeiten sistiert werden. Er will mit der Petition mit den Verantwortlichen, dem Administrationsrat, in Kontakt kommen.

Weiterlesen

Schwester Domenica neue Priorin ***UPDATE

Neue Priorin bringt frischen Wind ins Kloster von Müstair

Kloster Müstair, Montag 28. Januar 2013

Sr. Domenica Dethomas ist neue Priorin

Zum Fest Karls des Grossen, am 28. Januar 2013, erhielt Sr. Domenica Dethomas von Bischof Vitus Huonder die Benediktion zur Priorin des Klosters St. Johann in Müstair. Nach über 26 Jahren löst sie die Priorin Sr. Pia Willi als Klostervorsteherin ab.

Weiterlesen

Gemeinsam für die Einheit mit der Weltkirche

“Pfarrei-Initiative”

Bischof Vitus Huonder bedankt sich bei allen Personen, die seinen Brief vom 13. Dezember 2012 bezüglich der “Pfarrei-Initiative” beantwortet haben oder auf dem Postweg in den nächsten Tagen noch antworten werden. Er wird alle an ihn gerichteten Gedanken und Erklärungen studieren. Bis das weitere Vorgehen klar ist, verzichtet der Bischof von Chur weiterhin auf Personalentscheide bezüglich aller Personen, welche die Initiative unterstützen.

Es ist dem Bischof von Chur ein Anliegen, in diesen Tagen eng verbunden zu sein mit den Bischöfen von Basel und St. Gallen. Es ist wichtig, dass sich die Bischöfe nicht auseinanderdividieren lassen, sondern gemeinsam die Einheit mit dem Papst und der Weltkirche wahren.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel