‘Wir wollen in der Abtreibungsfrage eine gesellschaftliche Wende’
Im Vordergrund muss die Anwaltschaft für die in Not geratenen schwangeren Frauen und ihre Kinder stehen
Quelle
Die katholischen Bischöfe sehen in der Abtreibung auch unabhängig von ihrer religiösen Bewertung ein Übel, das alle Beteiligten und die Gesellschaft nachhaltig schädigt. Von Weihbischof Marian Eleganti
Zürich, kath.net, 20. September 2013
Marian Eleganti, Weihbischof von Chur und Jugendbischof der Schweizer Bischofskonferenz für die deutschsprachige Schweiz und den Tessin, hatte vergangene Woche beim Schweizer “Marsch für´s Läbe” in Zürich gesprochen. kath.net dokumentiert seine Ansprache in voller Länge:
Weihbischof Eleganti lief beim ‘Marsch für´s Läbe’ mit
Eleganti spricht über sein Engagement beim Schweizer Pro-Life-Marsch im Zürich
KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg
Zürich, kath.net/pl, 17. September 2013
“Die Toleranz der Gegendemonstranten geht offensichtlich nur so weit wie die Bestätigung der eigenen Ansichten.” Das stellte Marian Eleganti OSB, Weihbischof in Chur und Jugendbischof der Schweizer Bischofskonferenz für die deutschsprachige Schweiz und den Tessin, im kath.net-Interview fest. Eleganti war als Teilnehmer beim Züricher “Marsch für´s Läbe” mitgelaufen und hatte beim ökumenischen Gottesdienst vor den über 2000 Teilnehmern eine Ansprache gehalten.
Ein eigenes (antirömisches) Bistum Zürich?
Der Synodalrat der Katholischen Kirche im Kanton Zürich/Chur betreibt die Abspaltung der Züricher Region vom Bistum Chur
Quelle: Leserkommentare
Die 9. Intelligenz – Die Intelligenz des Herzens
Wenn es nach den Wünschen des Synodalrates geht, wird ein eigenes Bistum Zürich errichtet werden.
Zürich-Chur, 17. September 2013, kath.net
Der Synodalrat der Katholischen Kirche im Kanton Zürich/Chur betreibt die Abspaltung der Züricher Region vom Bistum Chur.
www.marschfuerslaebe.ch
Neu: Turbinenplatz, Zürich
14. September 2013, 14.00 Uhr, Turbinenplatz Zürich
Sehr geehrte Damen und Herren
Anbei finden Sie in einer Medien-Mitteilung die aktuellsten News zum bevorstehenden Marsch fürs Läbe vom 14. September 2013 in Zürich. Gerne beantworten wir Fragen Ihrerseits oder stellen Kontakt zu Mitwirkenden her.
Freundlichen Gruss
Daniel Regli
Priestertag in Einsiedeln
Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich des Priestertages in Einsiedeln
Quelle
Montag, 9. September 2013
Liebe Mitbrüder,
wir brauchen immer wieder Worte der Ermutigung, um im Dienst des Herrn zu stehen und auszuharren. Wir brauchen Worte, die uns sagen, dass wir bei der Erfüllung unseres Dienstes, unseres priesterlichen Auftrages, nicht umsonst Leiden und Bedrängnis auf uns nehmen.
Ein solches Wort der Ermutigung ist die heutige Lesung. Dieses Wort ist für uns besonders kostbar, weil es die Erfahrung des Apostels wiedergibt. Es ist in diesem Sinn nicht nur eine Belehrung, sondern ein Zeugnis, eine erlebte Wirklichkeit: “Für den Leib Christi, die Kirche, ergänze ich in meinem irdischen Leben das, was an den Leiden Christi noch fehlt” (Kol 1,24).
Religionsfreiheit statt Intoleranz
Religionsfreiheit statt Intoleranz
Martin Grichting über das Vademecum der Schweizer Bischofskonferenz
Die Römisch-katholische Kirche ist eine global tätige Religionsgemeinschaft, der 1,2 Milliarden Gläubige angehören. Die drei Millionen Katholiken in der Schweiz machen somit 2,5 Promille aus.
Die Katholische Kirche hat seit 2000 Jahren eine in ihrem theologischen Selbstverständnis begründete bischöfliche Struktur. Diese ist Teil des Glaubensbekenntnisses, was heute auch das Bundesgericht anerkennt.
Die Einheit der Kirche zu wahren,ist ein hohes Gut. Diese Einheit ist darin begründet,dass die Weltkirche aus den Teilkirchen (Diözesen) und in den Teilkirchen besteht.
Folgen eines theologischen Irrtums
Von Prälat Dr. Martin Grichting Generalvikar des Bistums Chur
Quelle: Katholische Wochenzeitung, 6. September 2013/36
Warum sind in der katholischen Kirche die Bischöfe und Priester für die Verwaltung der materiellen Güter verantwortlich?
-Der Grund liegt letztlich in der Menschwerdung Gottes. Jesus Christus ist nicht einfach Geist, sondern wahrer Gott und wahrer Mensch. Und so trägt auch der Leib Christi, die Kirche, seine Züge: “Die sichtbare Versammlung und die geistliche Gemeinschaft, die irdische Kirche und die mit Himmlischen Gaben beschenkte Kirche sind nicht als zwei verschiedene Grössen zu betrachten, sondern bilden eine einzige komplexe Wirklichkeit, die aus menschlichem und göttlichem Element zusammenwächst” (II. Vatikanum, “Lumen Gentium”, 8).
Neueste Kommentare