Kongregation für die Bischöfe UPDATE
Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche
Über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt
Quelle
Kongregation für die Bischöfe – Radio Vatikan
Do, – Vatikan
Bischofssynode – Vatikan
Einleitung
1. Erfahren in der Menschlichkeit, ist die Kirche immer an den Belangen von Mann und Frau interessiert. In der letzten Zeit wurde viel über die Würde der Frau, über ihre Rechte und Pflichten in den verschiedenen Bereichen der bürgerlichen und der kirchlichen Gemeinschaft nachgedacht. Die Kirche, die besonders durch die Lehre von Johannes Paul II. zur Vertiefung dieses grundlegenden Themas beigetragen hat,1 wird heute von einigen Denkströmungen herausgefordert, deren Ideen oft nicht mit den genuinen Zielsetzungen der Förderung der Frau übereinstimmen.
Chastity sells
Impuls zum 6. Sonntag im Jahreskreis A — 12. Februar 2017
Zenit.org, 10. Februar 2017, Peter von Stenitz
Im Evangelium der Messe vom 6. Sonntag im Jahreskreis A kommt der Herr auf höchst aktuelle Themen zu sprechen. Er bekräftigt das Wort von der Unauflöslichkeit der Ehe. Aber Jesus wiederholt nicht nur den Wortlaut des 6. Gebots “Du sollst die Ehe nicht brechen!”, man merkt vielmehr: er will differenzieren. Man muss das Gebot in einem umfassenden Sinn verstehen und halten. Allerdings wird einem bei näherem Hinsehen klar, differenzieren heisst nicht etwa abschwächen. Im Gegenteil. Man kann bereits in Gedanken die Ehe brechen, wenn man „eine Frau auch nur lüstern ansieht“ (das gleiche gilt gendermässig natürlich auch für einen Mann).
Hirtenwort der deutschen Bischöfe zu Ehe und Familie
Die deutschen Bischöfe wollen die Ehe- und Familienpastoral neu ausrichten
Quelle
Kommunion “nicht subjektivem Entscheid überlassen”
Amoris Laetitia gibt keine generelle Regelung aus
Die deutschen Bischöfe wollen die Ehe- und Familienpastoral neu ausrichten. Dabei buchstabieren sie Vorschläge des Papstschreibens Amoris laetitia für die deutsche Praxis durch. Mit Amoris laetitia hatte Papst Franziskus im April letzten Jahres einen synodalen Weg der Kirche zum Thema Ehe und Familie abgeschlossen.
Ausführlich beschäftigen sich die deutschen Bischöfe mit dem Scheitern von Ehen. Zwar gehöre die Unauflöslichkeit der Ehe „zum unverzichtbaren Glaubensgut der Kirche“, doch zugleich sollten „die Betroffenen“ erfahren, „dass ihre Kirche sie nicht fallen lässt“: eine Einladung zur Gratwanderung. Oder in der Terminologie von Papst Franziskus: zur Unterscheidung.
Hirtenwort der deutschen Bischöfe
Hirtenwort der deutschen Bischöfe zu Ehe und Familie
Inspiration und Text zum Vertiefen: Amoris laetitia
Quelle
DBK – Hirtenwort nicht der ‘kleinste gemeinsame Nenner’
‘Es gibt keine Kirche ohne Lehre’ – Kurienkardinal Müller in Interview mit „Il Timone“: „‚Amoris laetita‘ muss eindeutig im Licht der ganzen Lehre der Kirche interpretiert werden.“ – „Das Wort Gottes ist sehr klar und die Kirche akzeptiert es nicht, die Ehe zu säkularisieren.“
Die deutschen Bischöfe wollen die Ehe- und Familienpastoral neu ausrichten. Dabei buchstabieren sie Vorschläge des Papstschreibens Amoris laetitia für die deutsche Praxis durch.
‘Zurück zum Kerngeschäft’
“Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung”
Quelle
Die Tagespost – ABO-Angebot
Von Guido Horst
Wer erwartet hatte, dass sich mit der römischen Bischofssynode 2018 die Reihe der innerkirchlichen Aufreger fortsetzen wird, sieht sich getäuscht.
War der synodale Prozess zu Ehe und Familie mit seiner Zuspitzung auf die Sakramentenzulassung der Wiederverheirateten ein nervenaufreibendes Unterfangen, so geht es mit wesentlich mehr Ruhe auf die kommende Synode zu. Der Vatikan hat gestern das Vorbereitungspapier zu der unter dem Thema „Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung“ stehenden Bischofsversammlung vorgestellt – siehe die Homepage dieser Zeitung – und keine der mit Konfliktpotenzial versehenen Fragen, die oft genannt worden waren, stehen auf der Tagesordnung.
“Lassen wir uns die Hoffnung nicht nehmen”
Die christliche Botschaft als Antwort auf die Fragen des modernen Menschen
Quelle
Kongress Freude am Glauben
Kongress-Programm 2016 – ‘Was gibt dem Menschen Hoffnung für die Zukunft’
‘Das Evangelium ist eindeutig’
KathTube: Vortrag von Werner Münch beim Kongress Freude am Glauben
Veröffentlicht am 12. Dezember 2016 von Hubert Gindert
Die christliche Botschaft als Antwort auf die Fragen des modernen Menschen.
100 Fragen und 100 Antworten zur Bischofssynode *UPDATE
100 Fragen und 100 Antworten zur Bischofssynode – Neues Buch von Bischof Athanasius Schneider
Quelle
Athanasius Schneider: Weitere Beiträge
*Vademecum – Schweizer Bischofkonferenz (bischoefe.ch)
Die Übersetzungen ins Deutsche, Englische, Französische, Polnische, Portugiesische und Spanische sollen in Kürze folgen.
Rom, 15. Mai 2015
Die bevorstehende Bischofssynode im Oktober 2015 wirft intensiv ihre Schatten voraus. Die Verteidigungslinien rund um das Ehesakrament werden verstärkt. Am kommenden Dienstag, den 19. Mai findet im Hotel Columbus an der Via della Conciliazione in Rom eine Pressekonferenz zu einem neuen Buch statt.
Mit Blick auf Petersdom und Vatikan wird das Buch “Opzione preferenziale per la Famiglia. Cento domande e cento risposte intorno al Sinodo” (Option für die Familie. 100 Fragen und 100 Antworten zur Synode) vorgestellt.


Neueste Kommentare