Bischofssynode

Bischof Athanasius Schneider

Non possumus – Bischof Athanasius Schneider über den Schlussbericht der Bischofssynode

non possumus6. November 2015

Relatio Finalis
Herz-Jesu Seminar.de: Rundbrief
Dominum et vivificantem: Enzyklika über den heiligen Geist im Leben der Kirche und der Welt

Schlussbericht der Synode öffnet eine Hintertür zu einer neo-mosaischen Praxis

von Weihbischof Athanasius Schneider

Die dem Thema “Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute” gewidmete XIV. Generalversammlung der Bischofssynode (4.–25. Oktober 2015) hat einen Schlussbericht mit einigen pastoralen Vorschlägen veröffentlicht, die nun vom Papst geprüft werden. Das Dokument hat nur beratenden Charakter und besitzt keinerlei lehramtliche Bedeutung.

Weiterlesen

Papst unterzeichnet Jugendsynode-Schreiben

Loreto-Besuch: Papst unterzeichnet Jugendsynode-Schreiben

Quelle
Papst in Loretto: Wir brauchen einfache und weise Menschen

Bei seinem Besuch in Loreto hat Papst Franziskus die Apostolische Exhortation zur Jugendsynode vom vergangenen Oktober unterzeichnet. Das Schreiben trägt den Titel „Christus Vivit – Christus lebt“.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Bei seinem eintägigen Besuch in Loreto hat der Papst offiziell das postsynodale Schreiben zur Jugendsynode unterzeichnet. Franziskus signierte das Dokument auf dem Altar vor dem Bild der „Schwarzen Madonna“ von Loreto, das bei Millionen von Pilgern bekannt ist. Der Papst übergab im „Heiligen Haus“ dann das Dokument, das in den nächsten Tagen veröffentlicht wird, an den Erzbischof und Prälaten von Loreto, Fabio Dal Cin.

Weiterlesen

Predigt Papst Johannes Paul II.

Instrumentum Laboris – Eröffnung der X. Ordentlichen Vollversammlung der Bischofssynode – Predigt von Johannes Paul II.

Quelle
Do. X. Ordentliche Vollversammlung “Der Bischof als Diener des Evangeliums Jesu Christi für die Hoffnung der Welt”
Vatikan – Bischofssynoden
Dekret ‘Christus Dominus’ – Über die Hirtenaufgabe der Bischöfe
Paulus-Jahr

30. September 2001

Instrumentum Laboris – Eröffnung der X. Ordentlichen Vollversammlung der Bischofssynode – Predigt von Johannes Paul II.

1. “Der Bischof als Diener des Evangeliums Jesu Christi für die Hoffnung der Welt.”

Mit diesem Thema werden sich die Arbeiten der X. Ordentlichen Vollversammlung der Bischofssynode auseinandersetzen, die wir nun im Namen des Herrn eröffnen. Sie folgt der Reihe von Sonderversammlungen für verschiedene Kontinente, die zur Vorbereitung auf das Grosse Jubiläumsjahr 2000 stattgefunden haben.

Weiterlesen

Gender-Mainstreaming in Deutschland UPDATE

Gender-Mainstreaming in Deutschland. Konsequenzen für Staat, Gesellschaft und Kirchen

Gender-Mainstreaming in Deutschland
Sozialwissenschaftler Spieker tritt wegen Ehe für alle aus der CDU aus
Gender (260)

Gender-Mainstreaming halten viele für eine Strategie zur Durchsetzung gleicher Rechte für Mann und Frau. Dies ist ein Irrtum. Wer die Philosophie und die politische Strategie des Gender-Mainstreaming untersucht, stellt schnell fest, dass Gender-Mainstreaming mehr ist: eine Strategie zur Relativierung der Heterosexualität, die die Familie gefährdet und Staat, Gesellschaft und Kirchen in Deutschland tiefgreifend verändert hat. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen drei Etappen der politischen Implementierung des Gender-Mainstreaming: die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften, der 7. Familienbericht der Bundesregierung, der die »serielle Monogamie « zum Leitbild der Familienpolitik erhob und Basis der Krippenpolitik ist, sowie der Kampf um die »Sexualpädagogik der Vielfalt«. Besondere Aufmerksamkeit gilt der katholischen Kirche: einerseits den Anpassungen an das Gender-Mainstreaming in Theologie und Verbänden, andererseits der Kritik am Gender-Mainstreaming. Dabei drängt sich die Vermutung auf, dass hinter der theologischen Rezeption der Gender-Kategorie und der Kritik an der kirchlichen Lehre zu Ehe und Familie eine neue Leibfeindlichkeit sichtbar wird.

Weiterlesen

Vatikan bereitet Kinderschutz-Konferenz vor

Kinderschutz-Konferenz: Worum es geht. Und worum nicht

Quelle

Vatikan bereitet Kinderschutz-Konferenz vor

Im Vatikan laufen die Vorbereitungen für die Kinderschutz-Konferenz, zu der Papst die Spitzen der weltweiten Bischofskonferenzen eingeladen hat, auf Hochtouren. Nun gab das Presseamt weitere Details zu dem Meeting bekannt.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Vom 21. bis 24. Februar werden die Vorsitzenden der nationalen und regionalen Bischofskonferenzen aus aller Welt mit Franziskus im Vatikan über Massnahmen gegen Missbrauch beraten. Am 10. Januar hat sich das Vorbereitungskomitee in Rom getroffen und auch mit dem Papst selbst konferiert.

Weiterlesen

Sorge über Brasiliens Absage der COP25-Ausrichtung

Misereor in Sorge über Brasiliens Absage der COP25-Ausrichtung

Quelle
Brasilien: „Bolsonaro macht die Armen ärmer und die Reichen reicher“
Brailianische Bischöfe nach der Wahl: Sorge um die Indigenen

Die Klimakonferenz COP24 im polnischen Kattowitz startet an diesem Montag mit einer schweren Hypothek: Der designierte Gastgeber für die Konferenz im kommenden Jahr, Brasilien, hat seine Kandidatur für die Ausrichtung kurzfristig zurückgenommen. Was diese Entscheidung bedeutet, haben wir die Referentin für Klimaschutz und Entwicklung des Hilfswerkes Misereor gefragt.

Christine Seuss – Vatikanstadt

Am vergangenen Mittwoch hat das Aussenministerium mitgeteilt, dass das Land die für Ende 2019 geplante Konferenz nicht organisieren könne. Anika Schröder ist Referentin für Klimaschutz und Entwicklung des katholischen Hilfswerkes Misereor. Sie unterstreicht im Gespräch mit Vatican News die Bedeutung, die der Gastgeberrolle bei der Klimakonferenz zukommt:

Weiterlesen

Bischofssynode – XII. Ordentliche Generalversammlung

Bischofssynode – XII. Ordentliche Generalversammlung ‘Das Wort Gottes im Leben und in der Sendung der Kirche’

Quelle
Instrumentum Laboris – Vatikanstadt 2008

Benedikt XVI. – Angelus – Petersplatz, Sonntag, 5. Oktober 2008

Liebe Brüder und Schwestern!

Heute vormittag hat mit der heiligen Messe in der Basilika St. Paul vor den Mauern die XII. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode ihren Anfang genommen, die in den nächsten drei Wochen im Vatikan stattfinden und das Thema behandeln wird: »Das Wort Gottes im Leben und in der Sendung der Kirche.« Ihr kennt den Wert und die Aufgabe dieser besonderen Versammlung von Bischöfen, die ausgewählt und berufen worden sind, um den gesamten Episkopat zu repräsentieren und dem Nachfolger Petri eine wirksamere Hilfe zu bieten, indem sie die kirchliche Gemeinschaft bezeugen und festigen. Es handelt sich um eine wichtige Institution, die von meinem verehrten Vorgänger, dem Diener Gottes Paul VI., im September 1965 während der letzten Phase des II. Vatikanischen Konzils eingerichtet worden ist (vgl. Apostolisches Schreiben in Form eines Motu proprio Apostolica sollicitudo), um einen Auftrag zu verwirklichen, der im Dekret über die Hirtenaufgabe der Bischöfe enthalten ist (vgl. Dekret Christus Dominus, 5).

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel