Bischofskonferenz

Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit im Bistum Regensburg

‘Leidet einer, leiden alle mit, freut sich einer, freuen sich alle’

FriedenslichtBistum Regensburg: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit
Der Ablass ist besser als sein Ruf
Kath Tube: Bistum Regensburg: Bischof Voderholzer öffnet die Heilige Pforte an der Karmelitenkirche

Manche Medien greifen das Ablassthema gern auf, “weil sie darin Konfliktpotential und somit Aufmerksamkeit für sich wittern”.

Predigt im Regensburger Dom zur Eröffnung des Heiligen Jahres. Von Bischof Rudolf Voderholzer

Regensburg, 14. Dezember 2015

Gaudete – Freut Euch (Phil 4,4). Der Name des heutigen dritten Adventssonntags ist ein Aufruf zur Freude. Mit den Worten des Apostels Paulus aus dem Philipperbrief – wir haben sie in der Lesung gehört – ruft die Kirche auch uns heute zu: Gaudete! Freut euch.

Weiterlesen

Erster Bischof für übergetretene Anglikaner ernannt

Papst Franziskus hat den ersten Bischof für die katholischen Ex-Anglikaner in den Vereinigten Staaten ernannt

Vatikan WappenQuelle
Vatikan: Benedikt XVI., Apostolische Konstitution ‘Anglicanorum Coetibus’/Über die Errichtung von Personalordinariaten für Anglikaner, die in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche eintreten

Papst Franziskus hat den ersten Bischof für die katholischen Ex-Anglikaner in den Vereinigten Staaten ernannt. Es handelt sich um den 50-jährigen Steven Joseph Lopes. Er war bisher Mitarbeiter der Glaubenskongregation. Wie der Vatikan am Dienstag mitteilte, wird Lopes das Personalordinariat “The Chair of Saint Peter” leiten. Der Sitz ist in Houston, Texas. Dieser einer Diözese ähnliche Kirchenbezirk war im Januar 2012 vom damaligen Papst Benedikt XVI. für jene Anglikaner errichtet worden, die zum Katholizismus übergetreten waren und eine Reihe ihrer Traditionen insbesondere in der Liturgie beibehalten können.

Weiterlesen

Die Stunde der Bischöfe

Papst Franziskus bittet die Deutschen Bischöfe um pastorale Neuausrichtung

Guido HorstUPDATE:  KathTube: Eichstätter Bischof Hanke berichtet vom Ad-Limina-Besuch der Deutschen Bischofskonferenz

Von Guido Horst

Die Tagespost, 23. November 2015

Die pastorale Neuausrichtung, um die Franziskus die deutschen Bischöfe gebeten hat und die in ihren Diözesen “das Gebot der Stunde” sei, setzt genau da wieder an, wo Benedikt XVI. in seiner Freiburger Konzerthaus-Rede über die Entweltlichung aufgehört hat. Was heisst “aufgehört? Die Geschichte ist bekannt: Im kirchlichen Apparat wurde damals der Daumen gesenkt, man streute den Verdacht, Papst Ratzinger habe die Abschaffung der Kirchensteuer gemeint. Entweltlichung wurde geradezu zum Unwort, die eigentliche Intention Benedikts in ihr Gegenteil verkehrt, Erneuerung und Aufbruch in der Kirche in deutschen Landen blieben aus. Die Stichworte von Franziskus zum Abschluss des Ad limina-Besuchs der Bischöfe am Freitag kennzeichneten einen traurigen Ist-Stand: eine übertriebene Zentralisierung, die nur hemmt und nicht hilft, das Verschwinden der Beichte, ein starker Rückgang beim Messbesuch, kaum Berufungen, eine Vorliebe für “Strukturen“, denen aber die Gläubigen fehlen, die ihnen einen christlichen Geist einhauchen könnten.

Weiterlesen

Hirtenwort zur Adventszeit am Christkönigssonntag

Im Wortlaut

Jubiläum der Barmherzigkeit in ChurQuelle

Hirtenwort des Bischofs von Eichstätt Gregor Maria Hanke OSB zur Adventszeit am Christkönigssonntag, dem 22. November 2015

Liebe Schwestern und Brüder,

“Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters.” Mit diesen Worten leitet unser Heiliger Vater Papst Franziskus sein Schreiben ein, in dem er das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ankündigt. Vom kommenden 8. Dezember an, dem Hochfest der unbefleckt empfangenen Gottesmutter, dem Abschlusstag des II. Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren, bis zum Christkönigssonntag 2016 wird das Jahr der Barmherzigkeit in Rom sowie in den Diözesen der ganzen Welt begangen. Papst Franziskus hofft, dass dieses Heilige Jahr gerade auch in den Ortskirchen als Moment ausserordentlicher Gnade und spiritueller Erneuerung erfahrbar wird.

Weiterlesen

Pastoral im Krankendienst

Der Päpstliche Rat für die Pastoral im Krankendienst (lat. Pontificium Consilium De Apostolatu Pro Valetudinis Administris) ist eine Einrichtung der römischen Kurie

Quelle: Home Bischof Dr. Walter Mixa
Weitere Beiträge: Bischof Dr. Walter Mixa
Bischof Tebartz-van Elst: Diverse Beiträge

Der Päpstliche Rat für die Pastoral im Krankendienst (lat. Pontificium Consilium De Apostolatu Pro Valetudinis Administris) ist eine Einrichtung der römischen Kurie. Seine Aufgabe ist die Koordination der Dikasterien im Bezug auf den Gesundheitsbereich. Weiters soll die Lehre der Kirche bezüglich des Gesundheitswesen dargelegt und verteidigt werden.

Ins Leben gerufen wurde die Institution als päpstliche Kommission durch das Motu Proprio Dolentium Hominum vom 11. Februar 1985. Durch die Apostolische Konstitution Pastor bonus wurde die Kommission in einen päpstlichen Rat umgewandelt.

Weiterlesen

Papst Franziskus an die Deutsche Bischofskonferenz

Ansprache von Papst Franziskus an die Deutsche Bischofskonfernz zu ihrem Besuch “Ad limina Apostolorum”

ApostelPetrus VatikanFreitag, 20. November 2015

Quelle
Prisca und Aquila

Liebe Mitbrüder,

es ist mir eine Freude, Euch aus Anlass Eures Ad-limina-Besuches hier im Vatikan begrüssen zu können. Die Wallfahrt an die Gräber der Apostel ist ein bedeutender Augenblick im Leben eines jeden Bischofs. Sie stellt eine Erneuerung des Bandes mit der universalen Kirche dar, die durch Raum und Zeit als das pilgernde Volk Gottes voranschreitet, indem sie das Glaubenserbe treu durch die Jahrhunderte und zu allen Völkern trägt. Herzlich danke ich dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Kardinal Reinhard Marx für seine freundlichen Grussworte. Zugleich möchte ich Euch meinen Dank aussprechen, dass Ihr meinen Petrusdienst durch Euer Gebet und Euer Wirken in den Teilkirchen mittragt. Ich danke besonders auch für die grosse Unterstützung, die die Kirche in Deutschland durch ihre vielen Hilfsorganisationen für die Menschen in aller Welt leistet.

Weiterlesen

Schweizer Bischofskonferenz|Mediencommuniqué|14.11.2015

Erklärung von Bischof Markus Büchel zu den blutigen Attentaten in Paris

Quelle

Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Bischof Markus Büchel, erklärt zu den blutigen Attentaten in Paris am Abend des 13. November 2015:

“Ich bin tief erschüttert über das Blutbad in Paris. Unser Mitgefühl und unser Gebet gilt den Opfern und Angehörigen. Die Welle der hasserfüllten Gewalt in Paris ist ein Anschlag auf alle Menschen und auf Europa. Gehen wir den Weg Jesu, den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit. Ich rufe alle Menschen, gleich welchen Glaubens und welcher 

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Freitag der 24. Woche im Jahreskreis

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 8,1-3 Hl. Mauritius – Tagesheiliger Marianisches Jahr […]

  • Hirtenbriefe

    Zum Beitritt der österreichischen Nachbarländer zur EU Quelle Hirtenbriefe Slowakische Bischöfe – Slowakische Bischöfe: Katholiken […]

  • Ein Motorrad für Papst Leo XIV.

    Ein Motorrad für Papst Leo XIV. – Jesus-Biker aus Deutschland auf dem Weg nach Rom […]

  • Syrien

    Maristen in Aleppo befürchten Gewöhnung an die Schrecken des Krieges Quelle Aleppo, 18. September 2015 […]

  • Wo ist der Stern?

    Franziskus: Das Geheimnis Gottes – der Weg der Erniedrigung Quelle KathTube: Papst Franziskus: Predigt während der […]