Hirtenbrief polnische Bischöfe an deutsche Amtsbrüder
Hirtenbrief der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder vom 18. November 1965 und die Antwort der deutschen Bischöfe vom 5. Dezember 1965
UPDATE: Papst schickt ranghöchsten Mitarbeiter zu Gedenkfeier nach Polen
Hl. Papst Johannes Paul II. (151)
Quelle: Hirtenbrief der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder vom 18. November 1965 und die Antwort der deutschen Bischöfe vom 5. Dezember 1965
Hochwürdige Konzilsbrüder!
Es sei uns gestattet, ehrwürdige Brüder, ehe das Konzil sich verabschiedet, unseren nächsten westlichen Nachbarn die freudige Botschaft mitzuteilen, dass im nächsten Jahr ‑ im Jahre des Herrn 1966 ‑ die Kirche Christi in Polen und mit ihr zusammen das gesamte polnische Volk das Millenium seiner Taufe und damit auch die Tausendjahrfeier seines nationalen und staatlichen Bestehens begehen wird.
„Franziskus öffnet fraglos viele Türen“
Anfang dieses Jahres konnte Kardinal Paul Josef Cordes den vierzigsten Jahrestag seiner Bischofsweihe begehen
Anfang dieses Jahres konnte Kardinal Paul Josef Cordes den vierzigsten Jahrestag seiner Bischofsweihe begehen. Er wirkte in Paderborn, aber mit dem grossen Polen auf dem Petrusstuhl kam auch er bald nach Rom.
Ein Gespräch über Einsichten, die in dieser Zeit gewachsen sind.
Von Guido Horst
Die Tagespost, 09. Mai 2016
Eminenz, sie wurden 1976 zum Bischof geweiht und kamen bereits 1980 nach Rom – Sie wurden damals Vizepräsident des Päpstlichen Laienrats. Hatte Johannes Paul II. etwas damit tun?
Oh ja. Ich kannte Papst Johannes Paul schon, als er noch Kardinal von Krakau war.
75. Geburtstag Bischof em. Dr. Walter Mixa
Bischof em. Dr. Walter Mixa feiert seinen 75. Geburtstag mit einem Dankgottesdienst
Quelle
Emeritierter Augsburger Bischof Mixa wird 75 Jahre alt
Katholische Militärseelsorge
Bischof Dr. Walter Mixa
18.04.2016
Bischof em. Dr. Walter Mixa vollendet am 25. April sein 75. Lebensjahr. Dieses Jubiläum begeht Bischof Mixa am Samstag, 23. April, um 16 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein in Wemding. Die Predigt hält der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke. Aus dem Bistum Augsburg nehmen Generalvikar Harald Heinrich als offizieller Vertreter der Diözese sowie Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger teil, der auch Stiftungsratsvorsitzender der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist. Seit 2010 lebt Walter Mixa in Gunzenheim in der Nähe von Wemding (Bistum Eichstätt) und arbeitet dort in der Seelsorge mit. 2012 wurde er in den Päpstlichen Rat für die Pastoral im Krankendienst berufen.
Weihbischof Puff begeistert über “Outdoor-Sprechstunde”
Weihbischof Puff begeistert über “Outdoor-Sprechstunde” am Kölner Dom
Quelle
KathTube: Kölner Weihbischof Ansgar Puff lädt zu seinen wöchentlichen ´Outdoorsprechstunden´ ein
Weihbischof bietet “Outdoor-Sprechstunde” auf Kölner Domtreppe an
Weihbischof Ansgar Puff ist begeistert: “Ich habe mich da pudelwohl gefühlt”. Nach den Ankündigungen in den sozialen Medien hätten am Montagabend bereits Menschen auf ihn gewartet.
Köln, kath.net/KNA, 20. April 2016
Über seine erste “Outdoor-Sprechstunde” auf der Treppe zum Kölner Dom ist Weihbischof Ansgar Puff begeistert. “Ich habe mich da pudelwohl gefühlt”, sagte er am Dienstag dem Kölner domradio. Nach den Ankündigungen in den sozialen Medien hätten am Montagabend bereits Menschen auf ihn gewartet. Er habe 50 Minuten gute und teils “tiefe Gespräche” geführt.
Neuer Bischofsvikar für Istanbul
Von der Insel Lesbos aus hat Papst Franziskus an diesem Samstag auch eine Bischofsernennung in der naheliegenden Türkei vorgenommen:
Er ernannte den Mexikaner Rubén Tierrablanca Gonzalez zum neuen Apostolischen Vikar von Istanbul. Der Franziskaner, der u.a. am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom studiert hat, war in den letzten Jahren schon im Apostolischen Vikariat von Istanbul tätig. Er wird auch Apostolischer Administrator des Exarchats für die katholischen Gläubigen des byzantinischen Ritus.
Tierrablanca Gonzalez wird Nachfolger von Bischof Louis Pelátre.
Kardinal Lehmann emeritiert am 16. Mai
D: Kardinal Lehmann emeritiert am 16. Mai
Am Pfingstmontag feiert der Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann seinen 80. Geburtstag und wird damit automatisch in den Ruhestand eintreten. Das gab das Bistum Manz am Freitag bekannt. Es bestehe kein Zweifel daran, dass Papst Franziskus das Rücktrittsgesuch von Kardinal Lehmann annehme. Lehmann hatte bereits zu seinem 75. Geburtstag Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt angeboten, wie es für einen katholischen Bischof verpflichtend ist. Der Papst hatte im Jahr 2011 das Rücktrittsgesuch allerdings abgelehnt.
Neueste Kommentare