Bischofskonferenz

Bald Einigung zwischen Rom und Peking?

Artikel des Bischofs von Hongkong, Kardinal John Tong, für seine Bistumszeitung ‪”Sunday Examiner”

Quelle – Zenit.org, 10. Februar 2017, Michaela Koller
Fides-Dienst
China Kath./Asien (315)

Es soll einen vorläufigen Konsens zwischen dem Vatikan und der Volksrepublik China geben, hat der Bischof von Hongkong, Kardinal John Tong, in einem Artikel für seine Bistumszeitung ‪„Sunday Examiner“ am Donnerstag geschrieben. Dieser könnte zu einer Übereinkunft über die Ernennung von Bischöfen führen, der heikelsten Frage der beiderseitigen Beziehungen. Die Spaltung zwischen der offiziellen und der nicht registrierten Kirche könnte so überwunden werden.

Weiterlesen

Kongregation für die Bischöfe

Schreiben an die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen

christus-und-die-apostelQuelle
Instruktion über die Diözesansynoden

An die Vorsitzenden der Bischofskonferenzen!
Eminenz, Exzellenz!

Die Kongregation für die Bischöfe und die Kongregation für die Evangelisierung der Völker wurden von verschiedenen, ihrem Kompetenzbereich zugeordneten Bischofskonferenzen gebeten, einige hilfreiche Leitlinien im Hinblick auf die vom Motu Proprio Apostolos suos (AS) über die theologische und rechtliche Natur der Bischofskonferenzen vom 21. Mai 1998 geforderte Revision ihrer Statuten (vgl. Art. 4 der ergänzenden Normen) zu unterbreiten.

Weiterlesen

Hirtenwort der deutschen Bischöfe zu Ehe und Familie

Die deutschen Bischöfe wollen die Ehe- und Familienpastoral neu ausrichten

Quelle
Kommunion “nicht subjektivem Entscheid überlassen”
Amoris Laetitia gibt keine generelle Regelung aus

Die deutschen Bischöfe wollen die Ehe- und Familienpastoral neu ausrichten. Dabei buchstabieren sie Vorschläge des Papstschreibens Amoris laetitia für die deutsche Praxis durch. Mit Amoris laetitia hatte Papst Franziskus im April letzten Jahres einen synodalen Weg der Kirche zum Thema Ehe und Familie abgeschlossen.

Ausführlich beschäftigen sich die deutschen Bischöfe mit dem Scheitern von Ehen. Zwar gehöre die Unauflöslichkeit der Ehe „zum unverzichtbaren Glaubensgut der Kirche“, doch zugleich sollten „die Betroffenen“ erfahren, „dass ihre Kirche sie nicht fallen lässt“: eine Einladung zur Gratwanderung. Oder in der Terminologie von Papst Franziskus: zur Unterscheidung.

Weiterlesen

“Durst nach geistlichen Werten” in Europa

D: „Durst nach geistlichen Werten“ in Europa

Karl der GrosseQuelle
Das Bistum Pilsen – Die jüngste Diözese Böhmens
Karl I. “der Grosse”

Europa wird sich auf sein christliches Fundament besinnen. Davon zeigte sich der emeritierte Bischof von Pilsen (Plzeň) beim traditionellen Karlsamt an diesem Samstag im Frankfurter Kaiserdom überzeugt. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989 habe sich ein „Durst nach geistlichen Werten“ verbreitet, so František Radkovský. „Wo der atheistische Druck am grössten war, kehren die Menschen am meisten zurück zum Glauben“, sagte der tschechische Bischof. Europa werde seine eigene Kultur und Identität wieder stärker pflegen. Was seit 25 Jahren in Osteuropa wachse, sei auch eine Hoffnung für das säkularisierte Westeuropa.

Weiterlesen

Mexiko: Bischöfe erinnern an Leid der Migranten

‘Bald wohl unüberwindbar: Grenzanlage zwischen Mexiko und den USA’

amerikanische Bischofskonferenz xpmexikanische BischofskonferenzQuelle
USA – Dialog statt Abschiebung
Freiheitsbericht Mexiko
Deutsche kath. Gemeinde in Mexiko

„Mit tiefem Schmerz“ haben die mexikanischen Bischöfe die Nachricht vom entschiedenen Mauerbau zwischen den USA und Mexiko aufgenommen. US-Präsident Donald Trump hatte die präsidiale Anordnung am Mittwoch unterzeichnet. Die Bischöfe der nördlichen Grenze von Mexiko hätten mehr als zwanzig Jahre mit den Bischöfen der südlichen Grenze der Vereinigten Staaten zusammengearbeitet, um den Gläubigen „dieser zwei Bruderstaaten“ die höchste Aufmerksamkeit entgegenzubringen. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme der mexikanischen Bischofskonferenz hervor. Es schmerze, dass familiäre und freundschaftliche Beziehungen sowie solche im Glauben durch diese „unmenschliche Störung“ geblockt würden. Zudem sprechen sich die Bischöfe in der Erklärung für eine Zusammenarbeit der im Bereich Einwanderung aktiven Behörden und Akteure aus.

Weiterlesen

Alternative zur Abschaffung von Obama-Care

USA: Bischöfe fordern Alternative zur Abschaffung von Obama-Care

Millionen ärmere US-Bürger drohen ihre Krankenversicherung zu verlieren

Quelle
Fünf Bitten der US-Biscchöfe an Donald Trump

US-Bischöfe haben sich in den politischen Streit um die Abschaffung der Krankenversicherung für ärmere Bürger eingeschaltet. Ehe der neue Präsident Donald Trump die von seinem Vorgänger Obama eingeführte Gesundheitsreform streicht, braucht es eine Alternative, damit Millionen von Bürgern weiterhin krankenversichert sein können, heisst es in einem Appell der Bischöfe an den US-Kongress. Dieser debattiert in den ersten Amtstagen des neuen Präsidenten über die von diesem gewünschte  Abschaffung der Versicherung.

Weiterlesen

Bischof ehrt Eustachius Kugler

15. Januar

Quelle
Orden der Barmherzigen Brüder
150. Todestag
Biographie

Nittenau

Bischof Rudolf Voderholzer feierte am Donnerstag Andacht in Neuhaus. Mit seinem Besuch würdigte er den Seligen, der in dem Nittenauer Ortsteil geboren ist.

Auf seiner Reise durch die acht Regionen des Bistums Regensburg besuchte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Donnerstagvormittag Neuhaus. Der kleine Ortsteil von Nittenau wurde deswegen ausgesucht, weil hier 1867 Eustachius Kugler geboren wurde, der das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg begründet hat. Kugler wurde am 4. Oktober 2009 im Dom zu Regensburg seliggesprochen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel