Fronleichnam
Predigt zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
31.05.2018 – es gilt das gesprochene Wort
Liebe Mitbrüder im geistlichen Dienst, liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
immer wieder muss ich an den jungen Mann zurückdenken, der beim Militärdienst in der katholischen Rhön eine junge Frau kennen- und lieben gelernt hatte. Er war offenbar nichts, wie man den Status solchen religiösen Bekenntnisses gelegentlich bezeichnet, vielleicht auch einmal getauft. Er hatte bei mir als Kaplan angerufen und gefragt, ob man sich umschreiben lassen könne, womit er das Katholischwerden meinte.
Nicaragua
Nicaragua – Bischof Silvio Báez erhält Morddrohungen am Rande des Nationalen Dialogs
Managua, Fides-Dienst, 23. Mai 2018
„Wir sehen uns gezwungen die Menschen über die Kampagne gegen Bischöfe und Priester und die Morddrohungen zu informieren, die gegen uns und insbesondere unseren Mitbruder Silvio Báez Ortega, Weihbischof von Managua, ausgesprochen wurden“, heisst es in einer Verlautbarung der Bischofskonferenz von Nicaragua (CEN). Es handle sich um “Angriffe aus Regierungskreisen, die von Journalisten und staatlichen Medien transportiert und in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter verbreitete”.
Papst an Bischöfe: „Wer glaubt, kann nicht Armut predigen und dann wie ein Pharao leben“
Franziskus hat Italiens Bischöfe zu mehr Einsatz gegen Korruption aufgerufen. Geldgeschäfte im kirchlichen Bereich müssten mit mehr Transparenz abgewickelt werden, sagte der Papst am Montagnachmittag bei der Eröffnung der Generalversammlung der italienischen Bischofskonferenz (CEI) in der Synodenhalle im Vatikan.
Anne Preckel – Vatikanstadt
Dass in einigen Diözesen Gelder veruntreut worden seien und es undurchsichtige Geldgeschäfte gegeben habe, sei „skandalös“, sagte der Papst. Ein armer und genügsamer Lebensstil sei wie eine „Mutter“ und wie ein „Schutzwall“ im apostolischen Leben, legte er seinen Zuhörern dann ans Herz. „Wer glaubt, kann nicht Armut predigen und dann wie ein Pharao leben“, die Kirche müsse hier mit gutem Beispiel vorangehen: „Wir haben die Pflicht, als Vorbilder nach klaren Regeln zu handeln, die für alle gelten“, so Franziskus.
Pfingstmontag – ‘Maria Mutter der Kirche’
Ein neues Fest, und ein toter Papst auf Reisen: Die Wochenvorschau
Man möchte es kaum glauben – aber der Pfingstmontag ist im Vatikan gar kein arbeitsfreier Tag. Allerdings gibt es dieses Jahr eine Premiere: ein neues Fest im Kirchenkalender. „Maria, Mutter der Kirche“, ein von Franziskus eingerichtetes Fest, wird am Montag zum ersten Mal begangen.
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Franziskus wird sich am Montagnachmittag im Vatikan mit den italienischen Bischöfen treffen. In der Audienzhalle eröffnet er ihre Vollversammlung mit einer Rede. Europas grösste Bischofskonferenz tagt bis zum 24. Mai im Vatikan.
Am Mittwoch hält der Papst seine übliche Generalaudienz auf dem Petersplatz. Dabei will er eine neue Reihe von Katechesen eröffnen; das Thema ist noch nicht bekannt. Am Mittwochabend besucht der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., die römische Basilika Santi Apostoli, in der mehrere Apostel begraben sind.
Interview mit Kardinal Castrillón Hoyos
“Wiederannäherung: schrittweise und in angemessenen Zeiträumen”
Nach der Audienz des Papstes mit dem Oberen der Priesterbruderschaft St. Pius X.
Quelle
Gemeinschaft der Bruderschaft – Italien
9. 2005 Archiv
Interview mit Kardinal Castrillón Hoyos, Präsident von „Ecclesia Dei“ über die Beziehungen Roms zu den Lefebvrianern.
Interview mit Kardinal Castrillón Hoyos von Gianni Cardinale
Der Heilige Vater Benedikt XVI. ist heute morgen dem Ansuchen des Generaloberen der Priesterbruderschaft Pius X., Msgr. Bernard Fellay, nachgekommen und hat ihn im Apostolischen Palast von Castel Gandolfo empfangen. In Begleitung des Papstes befand sich der ehrwürdige Kardinal Darío Castrillón Hoyos, Präsident der Päpstlichen Kommission ‚Ecclesia Dei‘. Das Treffen war geprägt von einem Klima der Liebe zur Kirche und dem Wunsch, zur vollständigen Einheit zu gelangen.
Besuch von Papst Franziskus in der Schweiz
Mgr Charles Morerod, Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg und Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, freut sich über den Besuch von Papst Franziskus am 21. Juni 2018 in Genf
Diese Information hat der Vizekanzler André Simonazzi gegenüber der Schweizerischen Depeschenagentur heute Morgen bekanntgegeben.
Der Besuch des Papstes des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), den schon Papst Paul VI. 1969 und Papst Johannes Paul II 1984 besucht hatten, ist ein wunderbares Zeichen des ökumenischen Dialoges.
Das Bistum Lausanne, Genf und Freiburg erinnert daran, dass die Einladung durch den Bundesrat und den ÖRK erfolgt ist. Die Kommunikation über die Einzelheiten des Programmes erfolgt somit nicht über das Bistum.
Hirtenbrief 50 Jahrfeier Enzyklika ‘Humanae vitae’
Hirtenbrief aus Anlass der 50-Jahrfeier der Enzyklika Humanae vitae
Quelle
Athanasius Schneider – Diverse Beiträge
Vatikan – ‘Donum vitae’
Instruktion ‘Dignitas persoanae’
„Wir verkünden mit der Stimme des beständigen Lehramtes der Kirche, wie wir sie in der Enzyklika Humanae vitae und in den Dokumenten anderer Päpste hören können…“ Hirtenbrief der Bischöfe Kasachstan
, darunter Weihbischof Athanasius Schneider
Astana, kath.net, 14. Mai 2018
Gelobt sei Jesus Christus! Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!
Dieses Jahr ist geprägt durch das denkwürdige Ereignis der 50-Jahrfeier der Enzyklika Humanae vitae, mit welcher Papst Paul VI. die Lehre des beständigen Lehramts der Kirche über die Weitergabe des menschlichen Lebens bestätigt hat. Die Bischöfe und Ordinarien Kasachstans möchte diese günstige Gelegenheit nutzen, um das Andenken und die bleibende Wichtigkeit dieser Enzyklika zu ehren.
Neueste Kommentare