Die Sünde der Bischöfe *UPDATE
Die “Jerusalemer Predigt” von Kardinal Schönborn im Wortlaut
Quelle
‘Europa hat dreimal Nein zu seiner eigenen Zukunft gesagt’
*Kann es allein dem Beter noch gelingen? – Die Irrtümer des Moraltheologen Schockenhoff
“Königsteiner Erklärung” hat die katholische Kirche in Deutschland geschwächt – “Mariatroster Erklärung” hat den Sinn des Lebens im Volke Gottes geschwächt
Wien, kath.net, 17. November 2008
Am 27. März 2008 hat der Wiener Kardinal Christoph Schönborn im Abendmahlssaal in Jerusalem bei der Gemeinschaftstagung der Bischöfe Europas “Domus Galilaeae” eine bemerkenswerte Predigt gehalten. *Kath.net berichtete. Kath.net dokumentiert die damals gehaltene Predigt im Wortlaut: Weiterlesen
Aparecida 2007 UPDATE
Schlussdokument der 5. Generalversammlung des Episkopats von Lateinamerika und der Karibik
13.–31. Mai 2007
Quelle/VollständigesDokument
CELAM – Lateinamerikanischer Bischofrat
Aparecida
Was ich beim Konsistorium gesagt hätte
Das Schlussdokument von Aparecida wurde im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz von Norbert Arntz und Maria Schwabe übersetzt. Hilfreiche Hinweise zur Veröffentlichung kamen aus den Geschäftsstellen der Hilfswerke Adveniat und Misereor. Die Ansprachen des Papstes werden in der vom Vatikan im Internet veröffentlichten deutschen Übersetzung dokumentiert und zitiert.
Ulrichswoche 2018 – „Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Hoffnung”
Ulrichswoche 2018 – 3. bis 11. Juli 2018
Erhebung des Ulrichschreins und Pontifikalamt zum Ulrichsfest
Ulrichswoche 2018
2016 – ‘Das Herz bei den Armen haben’
Hl. Ulrich von Augsburg
Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute im Pontifikalamt zum Hochfest des heiligen Ulrich das Kreuz als „Markenzeichen und Gütesiegel der Kirche“ bezeichnet. Den festlichen Gottesdienst in der Ulrichsbasilika feierte Bischof Konrad gemeinsam mit den Weihbischöfen, den Domkapitularen, Laienjubilaren der Diözese und zahlreichen Gläubigen aus dem Bistum. Mit dem Kreuz habe der heilige Ulrich einen Paradigmenwechsel vollzogen, indem er uns heute noch
Kardinal Woelki zum Jahrgedächtnis für Kardinal Meisner
Erster Todestag von Joachim Kardinal Meisner – Fromm und streitbar bis zuletzt
Quelle
KathTube – Domradio – Pontifikalamt zum Jahrgedächtnis von Kardinal Meisner im Kölner Dom – Predigt von Kard. Woelki ab Min. 30
Kardinal Meisner (43)
05.07.2018
Erster Todestag von Joachim Kardinal Meisner – Fromm und streitbar bis zuletzt
Der frühere Kölner Erzbischof Joachim Meisner war einer der profiliertesten Köpfe des Katholizismus in Deutschland. Er scheute keine Konflikte in Richtung Politik und Kirche. An diesem Donnerstag jährt sich sein Tod zum ersten Mal.
Sehen Sie hier das Leben Joachim Meisners in der Bildergalerie.
Er pflegte das klare und das kritische Wort
Kardinal Meisner – Predigten, Ansprachen, Hirtenworte
‘Ein Andenken für uns’ UPDATE
Kardinal Meisner – Predigten, Ansprachen, Hirtenworte
Ein Andenken für uns – Vollständiger Text
Hirtenbrief 2013 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder
Liebe Kinder!
In diesem Jahr komme ich mit meinem Hirtenbrief an euch schon einige Wochen früher als sonst.
Das hat seinen Grund darin, dass wir vom 5. bis 9. Juni dieses Jahres in Köln ein grosses Fest feiern, zu dem katholische Christen aus ganz Deutschland eingeladen werden. Wir nennen dieses Fest einen „Eucharistischen Kongress“. Ich möchte euch gleich erklären, was man darunter versteht.
Sprecher europäischer Bischofskonferenzen in Rom
Italien: Sprecher europäischer Bischofskonferenzen in Rom
Quelle
Angelus: „Auf dem Weg des Herrn ist jeder zugelassen“
Wege zur Verkündigung des Glaubens in den sozialen Netzwerken und die verschiedenen Aspekte der digitalen Welt sowie die Vorbereitung auf die anstehende Jugendsynode standen im Fokus des Jahrestreffens.
Auch ein Austausch mit vatikanischen Kommunikations- und Medienverantwortlichen stand auf dem Programm der Pressesprecher und Medienverantwortlichen der katholischen Bischofskonferenzen Europas, die vom 26. bis 28. Juni in Rom tagten.
Geist der Einheit
Papst Franziskus wird nicht müde zu wiederholen, dass wir Christinnen und Christen «an die Ränder gehen» sollen
Dass er sich dennoch dazu entschieden hat, in die «reiche» Schweiz im Herzen von Europa zu reisen, zeigt die grosse Bedeutung, welche er der Ökumene beimisst. Wir sind Papst Franziskus sehr dankbar dafür, dass er uns auf seiner historischen Reise zum 70. Jubiläum des Ökumenischen Rates der Kirchen aufgefordert hat, mutig und im Glauben an den Heiligen Geist den Weg der Ökumene weiterzugehen. In seiner Homilie an der abschliessenden Eucharistiefeier im Palexpo hat Papst Franziskus uns daran erinnert, dass die Vergebung das grösste Geschenk Gottes ist. Vergebung erneuert und schafft Wunder. Jesus hat uns gezeigt, wie Leben gelingen kann: in der Einfachheit, in der gegenseitigen Sorge und in der Vergebung. Wer aus ganzem Herzen vergibt, macht den Vater glücklich, der uns alle ohne Gegenleistung liebt. Und er wird den Geist der Einheit über uns giessen.
Neueste Kommentare