Bischofskonferenz

Schweiz: St. Galler Bischof kritisiert Pfarrei-Instruktion

Von der Instruktion der Klerus-Kongregation hält der Bischof von St. Gallen wenig. Markus Büchel spricht von einer „klerikal verengten“ Sicht

Quelle
Schweiz – Einzig das Bistum Chur hat sich bisher positiv zur Instruktion aus Rom geäussert
D: Kirchenrechtler verteidigt Vatikan-Instruktion
Matthäus 7.16

Von der Instruktion der Klerus-Kongregation hält der Bischof von St. Gallen wenig. Markus Büchel spricht von einer „klerikal verengten“ Sicht.

Das geht aus einem Schreiben von Bischof Markus Büchel an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums hervor. Der St. Galler Bischof schliesst sich somit der Stellungnahme seines Basler Amtsbruders Felix Gmür an. Gmür hatte die Instruktion allerdings noch schärfer verurteilt: Sie sei „theologisch defizitär und klerikalistisch verengt“.

Weiterlesen

EU-Kardinal reagiert „fassungslos“ auf Bilder aus Beirut

„Ich fühle mich fassungslos! Mein Herz ist sehr schwer geworden.“ So reagiert der EU-„Chefbischof“, Kardinal Jean-Claude Hollerich, auf die Katastrophe von Beirut

Quelle
Beirut: Caritas Libanon bereits wieder im Einsatz

„Ich fühle mich fassungslos! Mein Herz ist sehr schwer geworden.“ So reagiert der EU-„Chefbischof“, Kardinal Jean-Claude Hollerich, auf die Katastrophe von Beirut.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

„Wir beten für den Libanon, und wir müssen alles tun, um den Leuten dort zu helfen! Denn der Libanon ist sozusagen die Türschwelle Europas, und wenn es an der Türschwelle brennt, ist es nur ein Zeichen von gesundem Menschenverstand, das Feuer zu löschen.“

Das sagte der Luxemburger Erzbischof, der den EU-Bischofsrat Comece leitet, an diesem Donnerstag in einem Interview mit Radio Vatikan. Hollerich rief zur Solidarität mit den Opfern der Katastrophe auf.

Weiterlesen

Bischöfe vertrauen Polen der Muttergottes an

Bischöfe vertrauen Polen der Muttergottes zum 100. Jubiläum von St. Johannes Paul II.

Quelle
Heiligtum Kalwaria Zebrzydowska
Do.UNESCO
Kalwaria-Zebrzydowska-Park

Von AC Wimmer

Wadowice, 15. Juni 2020 (CNA Deutsch)

Eine Marienfeier zum 100. Geburtstag von Papst St. Johannes Paul II. in der Marienbasilika, in der er im Jahr 1920 getauft wurde: Polens Bischöfe haben am heutigen 15. Juni ihr Heimatland der Muttergottes anvertraut.

Weiterlesen

D: Corona und die Erbsünde

Die Menschheit als Schicksalsgemeinschaft

Quelle
Synodaler Weg: Ein Protest von Bischof Voderholzer
2000 Anliegen an die Muttergottes

D: Corona und die Erbsünde

Der Bischof von Regensburg, Rudolf Voderholzer, fühlt sich durch die Corona-Pandemie an die biblische Erzählung von Adam und Eva und ihrer Vertreibung aus dem Paradies erinnert.

„Schockierend und faszinierend zugleich: ein Ereignis eines Menschen, der Sprung des Virus von einem Tier auf einen Menschen, erfasst die ganze Menschheit.“ Das sagte Voderholzer in einer Predigt am Pfingstsonntag in Regensburg.

Ohne die Corona-Pandemie mit der Erbsünde auf die gleiche Stufe stellen zu wollen, dränge sich doch der Gedanke auf: „Das Handeln eines Menschen, des Adam im Garten Eden, hat die ganze Menschheit in Mitleidenschaft gezogen, hat uns aus dem Paradies der heilen Gottesbeziehung fallen lassen.“

Weiterlesen

Öffne uns die Augen

„Öffne uns die Augen für die Lehren, die wir aus der Krise ziehen müssen“ – Bischof Dr. Rudolf Voderholzer bittet für die Stadt und ihre Menschen

Quelle
Livestream aus dem Regensburger Dom

Erstmals wieder mit der zugelassenen Öffentlichkeit hat Bischof Rudolf Voderholzer am Mittwochabend in der Hohen Domkirche St. Peter Regensburg Gottesdienst gefeiert. Es war ein Bittamt am Vorabend des Hochfestes Christi Himmelfahrt. Während des Gottesdienstes wurden alle Vorschriften zur Eindämmung der Corona-Epidemie genau eingehalten. In diesem Bittamt trugen der Bischof und der assistierende Diakon violette Gewänder. Eigens wurde das Messformular für die Zeit der Pandemie verwendet. In normalen Zeiten waren der Bischof, das Domkapitel und die Gläubigen in einer Prozession durch die Stadt gezogen. Dabei waren die Stadt und ihre Bewohner unter den Segen Gottes gestellt worden. In diesem Jahr nun wurde stellvertretend für die Verbände die Fahne der Deutschen Hospitalité Notre Dame de Lourdes in den Dom getragen.

Weiterlesen

Zulassung öffentlicher Gottesdienste

Brief an den Bundesrat – Schweizer Bischofskonferenz

Quelle
Schweiz: „Fitnesszentren ja, Gottesdienste nein – das geht nicht!“

Schweizer Bischofskonferenz| Mediencommuniqué| 12.05.2020

Zulassung öffentlicher Gottesdienste

Liebe Medienschaffende

Gerne orientieren wir Sie darüber, dass Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, dem Bundesrat einen Brief zugestellt hat, worin er die Zulassung von öffentlichen Gottesdiensten ab dem 21. Mai 2020 ersucht.

Weiterlesen

Dekret ‘Christus Dominus’

Dekret ‘Christus Dominus’ – Über die Hirtenaufgabe der Bischöfe

Quelle/Vollständiges Dokument
Papst Paul VI. – Vatikan
Papst Paul VI. – kathpedia

Vorwort

1. Christus der Herr, der Sohn des lebendigen Gottes, ist gekommen, sein Volk von den Sünden zu erlösen (1) und alle Menschen zu heiligen. Wie er selbst vom Vater gesandt worden ist, so sandte er seine Apostel (2). Darum heiligte er sie, indem er ihnen den Heiligen Geist gab, damit auch sie auf Erden den Vater verherrlichen und die Menschen retten, “zum Aufbau des Leibes Christi” (Eph 4,12), der die Kirche ist.2. In dieser Kirche besitzt der römische Bischof als Nachfolger des Petrus, dem Christus seine Schafe und Lämmer zu weiden anvertraute, aufgrund göttlicher Einsetzung die höchste, volle, unmittelbare und universale Seelsorgsgewalt. Weil er also als Hirte aller Gläubigen gesandt ist, für das Gemeinwohl der ganzen Kirche und für das Wohl der einzelnen Kirchen zu sorgen, hat er den Vorrang der ordentlichen Gewalt über alle Kirchen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel