Bischofskonferenz

15. 8. – Erneuerung der Weihe an die Gottesmutter

Bischof Zsifkovics erneuert die Weihe der Diözese an die Gottesmutter. Am 15. August zelebriert er eine heilige Messe an dem Schauplatz des Geschehens vor 60 Jahren: der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung – auch bekannt als Haydnkirche

Quelle
Diözese Eisenstadt
Pfarrkirche Mariä Heimsuchung – auch bekannt als Haydnkirche
Bischof erneuert

Eisenstadt – Am 15. August 1961, ein Jahr nach der Errichtung der Diözese Eisenstadt, wurde diese am grossen Marienfeiertag durch den ersten Diözesanbischof Stefan László der Gottesmutter Maria geweiht. Im Jahr 2000 wiederholte Diözesanbischof Paul Iby diese Weihe. Und 60 Jahre später, im Zusammenhang mit dem Diözesanjubiläum, erneuert Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics diese Weihe am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel.

Weiterlesen

‘Wir sollten uns mit Sanitätskoffern, Sauerstoff und Hilfsmitteln bewaffnen’

Myanmar – Bischöfe starten Gebetsinitiative für das Ende der Pandemie: “Wir sollten uns mit Sanitätskoffern, Sauerstoff und Hilfsmitteln bewaffnen”

Quelle

Yangon, Fidesdienst, 5. August 2021

“Da die Covid 19-Pandemie weiterhin die ganze Welt und unser Land bedroht, laden wir Bischöfe alle Menschen zum gemeinsamen Gebet ein”, so der Aufruf der birmanischen Bischöfe zum Beginn einer nationalen Gebetskampagne für das Ende der Pandemie.
“Während wir uns weiterhin den vielen täglichen Herausforderungen stellen, gibt das Virus keine Ruhe und plagt weiterhin die ganze Welt, auch Myanmar. Die neue Welle wütet weiter, die Delta-Variante ist hoch ansteckender, die Todesfälle und der Bedarf an Sauerstoffvorräten nehmen zu”, beklagt die Bischofskonferenz von Myanmar (CBCM) in einer Verlautbarung zur Initiative.

“Es sind sehr bedrohliche Zeiten für die Würde und das Überleben unseres Volkes”, betonen die Bischöfe. “Noch einmal: Wir rufen alle zur Einigkeit auf. Kein Konflikt, keine Vertreibung. Der einzige Krieg, den wir führen sollten, ist der gegen das Virus. Angesichts dieser Notlage sollten wir uns nur mit Sanitätskoffern, Sauerstoff und anderen nützlichen Hilfsmitteln für unser Volk bewaffnen”.

Weiterlesen

Bischof in China gemäss Abkommen mit Volksrepublik geweiht

Vatikan meldet: Bischof in China gemäss Abkommen mit Volksrepublik geweiht

Quelle
China Fidesdienst

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikan, 29. Juli 2021, (CNA Deutsch)

Ein Sprecher des Vatikans hat am Mittwoch mitgeteilt, dass der fünfte Bischof seit Abschluss des umstrittenen Abkommens zwischen dem Vatikan und China im Jahr 2018 geweiht worden sei.

Anthony Li Hui sei am 11. Januar von Papst Franziskus zum Koadjutor-Bischof der Diözese Pingliang ernannt worden, so Vatikan-Sprecher Matteo Bruni.

Ob der Vatikan diesen Mann, der offenbar ein Mitglied der “Chinesischen Katholisch-Patriotische Kirche” (CKPK) ist, ablehnen konnte, ist unklar. Die CKPK ist direkt der Kommunistischen Partei der Volksrepublik China unterstellt und wird von dieser kontrolliert. Mindestens ein CKPK-Bischof – den Papst Franziskus anerkannt hat – ist auch Mitglied des Nationalen Volkskongresses, wie CNA Deutsch berichtete.

Weiterlesen

Venezuela

Venezuela – Kampagne zum Weltmissionssonntag 2021: “Zeugen des Unmöglichen”

Quelle

Caracas, Fidesdienst, 14. Mai 2021

Anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt erinnert die katholische Kirche in Venezuela an den Auftrag des auferstandenen Jesus an seine Jünger: ” Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung!” (vgl. Mk 16,15-20) und feiert den Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel, der dieses Jahr bereits zum 55. Mal stattfindet.

In seiner Botschaft zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2021 mit dem Titel “Komm und sieh (Joh 1,46) lädt Papst Franziskus dazu ein, aus der Komfortzone des “bereits Bekannten” zu verlassen und “den Menschen zu begegnen, wo und wie sie sind”.

Ausgehend von der Botschaft von Papst Franziskus für diesen Tag hat die Kommunikationsabteilung der venezolanischen Bischofskonferenz (CEV) eine Kampagne in sozialen Netzwerken organisiert, um den Mut derjenigen zu unterstreichen, die sich für die Verkündigung der Wahrheit und die Verurteilung von Ungerechtigkeiten einsetzen. Laut der Mitteilung der Bischofskonferenz besteht das Ziel der Kampagne darin, die Kommunikatoren zu motivieren, sich sozial für das Gemeinwohl der Menschen zu engagieren, basierend auf der eigenen Mitverantwortung im Bereich der Aufklärung und Bildung, die jeder Medienschaffende hat, der die öffentliches Meinung beeinflusst und kritisches Denken in der Gesellschaft fördern kann.

Weiterlesen

Kardinal Laurent Monsengwo gestorben *UPDATE

Eine der gewichtigsten Stimmen in Afrikas Kirche

Kongo/Vatikan: Rücktrittsgesuch des Kardinals angenommen
Papstberater Kardinal Monsengwo aus Kinshasa gestorben
Fidesdienst
Kardinal Laurent Monsengwo Pasinya
K9 – Radio Vatikan
*Papst Franziskus: “Kardinal Monsengwo ein Mann des Friedens und der Gerechtigkeit”

Papst Franziskus hat den Verzicht von Kardinal Laurent Monsengwo Pasinya auf die pastorale Leitung der Erzdiözese Kinshasa angenommen. Das teilte der Vatikan an diesem Donnerstag mit. Auf Kardinal Monsengwo folgt der bisherige Weihbischof, Fridolin Ambongo Besungu, O.F.M. Cap.

Weiterlesen

“Kirche ist Jüngergemeinschaft”

Willibaldswoche 2021- Programm

Quelle
Viele Katholiken leiden am Bild, das die Kirche zurzeit in Deutschland abgebe
Bistum Eichstätt
Bischof Mixa
Hl. Willibald
Do.

“Kirche ist Jüngergemeinschaft” : Predigt von Bischof Hanke am Willibaldssonntag

Eichstätt. (pde), 4. Juli 2021

“Die Kirche ist Jüngergemeinschaft des Herrn und damit Botin und Wegbereiterin des kommenden Gottesreiches. Brennt in der Kirche das Feuer des Gottesreiches, dann ist sie glaubwürdig“, sagte Bischof Gregor Maria Hanke im Gottesdienst zum Fest des heiligen Willibald am Sonntag, 4. Juli, in der Schutzengelkirche in Eichstätt. “Gelebte Jüngerschaft wird verhindern, dass im kirchlichen Leben eigene Interessen oder die oberflächliche Sorge um gesellschaftliche Relevanz überhand nehmen“, so Hanke weiter. Der Eichstätter Bistumspatron sei ein gutes Beispiel für authentisches Jüngersein.

Weiterlesen

Die Slowakei freut sich auf Papst Franziskus

Erzbischof Zvolensky, Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz, hat erfreut auf die Ankündigung der Papstvisite diesen September reagiert

Quelle
Papst kündigt Reise nach Budapest und in die Slowakei an
Warum Papst Franziskus im September Ungarn und die Slowakei besucht
Slowakei: Fünf Kardinäle bei Bischofsgipfel zu Fragen der Moral
1990 – Papst Johannes Paul II. – Slowakei
1995 – Papst Johannes Paul II. – Slowakei
2003 – Apostolische Reise in die Slowakei

Erzbischof Zvolensky, Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz, hat erfreut auf die Ankündigung der Papstvisite diesen September reagiert. Er sieht den Papstbesuch auch als Würdigung der Slawenapostel Kyrill und Method.

Am 5. Juli feiern Teschien und die Slowakei den Tag des Eintreffens der Heiligen als Nationalfeiertag. “Diese Nachricht kommt auch im Zusammenhang mit dem Hochfest unserer Heiligen Kyrill und Method, den Verkündern des Glaubens. Sie waren es, die uns Respekt vor dem Papst lehrten. Und wir werden nun den Nachfolger des Apostels Petrus wieder in der Slowakei begrüssen können, um ihn unter uns zu empfangen”, erklärte Erzbischof Zvolensky, Vorsitzender der Slowakischen Bischofskonferenz am Sonntagnachmittag. Zuvor hatte Franziskus seine Papstreise in die Slowakei offiziell angekündigt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel