Mit AfD “nicht kompatibel”?
Manche Bischöfe meinen, die AfD und die katholische Kirche seien nicht vereinbar. Sie wollen damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Dagegen ist an sich nichts einzuwenden
Quelle
Deutsche Bischöfe zeigen der AfD die rote Karte | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Deutsche Bischöfe: “Rechtsextreme Parteien nicht wählbar” – Vatican News
Deutsche Bischöfe: Parteien wie AfD für Christen “nicht wählbar” (catholicnewsagency.com)
Von Hannah Bethke
Politik-Redakteurin
Manche Bischöfe meinen, die AfD und die katholische Kirche seien nicht vereinbar. Sie wollen damit ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Dagegen ist an sich nichts einzuwenden. Aber: Die politische Weltanschauung ihrer Mitglieder darf kein Ausschlusskriterium für die Kirche sein.
Wo es um Rechtsextremismus geht, ist der Gratismut nicht weit. Davon legen auch die deutschen Bischöfe, die derzeit ihre Frühjahrsvollversammlung in Augsburg abhalten, wieder einmal beredtes Zeugnis ab.
Kardinal Woelki zum Papstbrief im vollen Wortlaut
“Nehmen wir den Papst wirklich ernst!”: Kardinal Woelki zum Papstbrief im vollen Wortlaut *UPDATE
Quelle
Nach Papstbrief: Kardinal Woelki fordert Änderungen am “Synodalen Weg”
Enzyklika Sollicitudo rei socialis
Enzyklika Spe salvi
*Schreiben von Papst Franziskus an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland
Nuntius Eterovic ruft deutsche Bischöfe zum Perspektivwechsel auf – katholisch.de
Von CNA Deutsch/EWTN News
Fulda, 24. September 2019 (CNA Deutsch)
CNA Deutsch dokumentierte den vollen Wortlaut der Hinführung von Kardinal Rainer Maria Woelki zum Brief von Papst Franziskus an die Katholiken in Deutschland:
Hinführung zum Brief von Papst Franziskus an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland vom 29. Juni 2019
Bischofskonferenz, Fulda, 25. September 2019
Liebe Mitbrüder!
Am Ende seines Briefes vom 29. Juni 2019 an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland drückt Papst Franziskus seine grosse Nähe zu uns allen aus. Er versichert uns nachdrücklich: “Ich möchte euch zur Seite stehen und euch begleiten in der Gewissheit, dass, wenn der Herr uns für würdig hält, diese Stunde zu leben, Er das nicht getan hat, um uns angesichts der Herausforderungen zu beschämen oder zu lähmen. Vielmehr will er, dass Sein Wort einmal mehr unser Herz herausfordert und entzündet, wie Er es bei euren Vätern getan hat, damit eure Söhne und Töchter Visionen und eure Alten wieder prophetische Träume empfangen (cf. Joel 3,1)”.
Polens Bischöfe gegen Lockerung der Abtreibungsgesetze
“Ich rufe alle Menschen guten Willens dazu auf, sich unmissverständlich für das Leben einzusetzen” – Polens katholische Kirche hat sich deutlich gegen eine Änderung der strengen Abtreibungsgesetze im Land ausgesprochen
Quelle
Neueste Nachrichten: Polnische Bischofskonferenz (catholicnewsagency.com)
Bischof aus Polen bei Synode: Lehre muss “für alle gleich” sein, auch wenn Praxis variiert (catholicnewsagency.com)
Polnische Bischofskonferenz: “Wir sprechen von einzelnen Menschen, die in völliger Abstinenz leben”
Sokrates
“Im Geiste der Verantwortung für die Kirche in Polen und für das Wohl unserer gemeinsamen Heimat rufe ich alle Menschen guten Willens auf, sich unmissverständlich für das Leben auszusprechen”, heißt es in einer am Freitag auch auf Deutsch veröffentlichten Erklärung des Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Erzbischof Stanislaw Gadecki. Er appellierte auch an die Mitglieder beider Häuser des Parlaments und an den Präsidenten der Republik, “Zeugnis abzulegen von einer echten Sorge um das Leben, das schutzlos ist, weil es ungeboren ist”.
6. Januar 2013: Hochfest der Erscheinung des Herrn
Eucharistiefeier am Hochfest der Erscheinung des Herrn
Quelle
Erscheinung des Herrn
Zum Hochfest: Die Dreikönigstraditionen in Deutschland und ihre Geschichte (catholicnewsagency.com)
Predigt von Papst Benedikt XVI. – Petersdom, Sonntag, 6. Januar 2013
Liebe Brüder und Schwestern!
Für die glaubende und betende Kirche sind die Weisen aus dem Morgenland, die unter der Führung des Sterns zur Krippe von Bethlehem gefunden haben, nur der Anfang einer großen Prozession, die sich durch die Geschichte hindurchzieht. Darum liest die Liturgie das Evangelium, das vom Weg der Weisen erzählt, zusammen mit den glanzvollen prophetischen Visionen von Jesaja 60 und Psalm 72, die in kühnen Bildern die Wallfahrt der Völker nach Jerusalem schildern. Wie die Hirten, die als erste Gäste beim neugeborenen Kind in der Krippe die Armen Israels verkörpern und überhaupt die demütigen Seelen, die von innen her ganz nah bei Jesus leben, so verkörpern die Männer aus dem Morgenland die Welt der Völker, die Kirche aus den Heiden – die Menschen, die sich alle Jahrhunderte hindurch auf den Weg zum Kind von Bethlehem machen, in ihm den Sohn Gottes verehren und sich vor ihm beugen. Die Kirche nennt dieses Fest Epiphanie – Erscheinen des Göttlichen. Wenn wir darauf hinschauen, wie seit jenem Beginn Menschen aller Herkünfte, aller Erdteile, all der verschiedenen Kulturen und Weisen des Denkens und Lebens auf dem Weg zu Christus waren und sind, dann dürfen wir wirklich sagen, daß diese Pilgerschaft und die Begegnung mit Gott als Kind eine Epiphanie der Güte und der Menschenfreundlichkeit Gottes ist (Tit 3, 4).
“Gemeinsam Kirche verantworten”
“Gemeinsam Kirche verantworten”: Neuer Paderborner Erzbischof über seine Aufgabe
Quellle
Erzbistum Paderborn (erzbistum-paderborn.de)
Ernannter Erzbischof Bentz: Gemütszustand nach Wahl war “katastrophal” – katholisch.de
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Paderborn – Mittwoch, 13. Dezember 2023
Der am Samstag zum Erzbischof von Paderborn ernannte bisherige Weihbischof von Mainz, Udo Bentz, hat erklärt: “Wir sollten gemeinsam Kirche verantworten und uns der gesamten Wirklichkeit stellen, auch wenn das Kraft kostet.”
Gefragt, was er den Gläubigen im Erzbistum Paderborn als erstes mitteilen wolle, sagte Bentz in einem von der Erzdiözese am Montag veröffentlichten Interview: “Es geht nicht nur darum, was mir wichtig ist, sondern was uns allen wichtig ist. Ich möchte gemeinsam mit den Gläubigen Gottes Ruf wahrnehmen und die Botschaft des Evangeliums in unserem Leben verankern.”
Neueste Kommentare