Europäischer Bischofsrat zieht nach Rom
Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) zieht am 20. März nach Rom um. Bisheriger Sitz des CCEE-Generalsekretariats war seit 1977 das schweizerische St. Gallen
Quelle
Deutsche Bischöfe nach Rom zitiert – warum eigentlich? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Der Rat, der 1971 von den nationalen Bischofskonferenzen gegründet wurde, soll durch den Umzug nach Rom sein Ziel besser verfolgen können: der Kirche in Europa eine gemeinsame Stimme zu geben. Das Hauptanliegen bei der Gründung des CCEE in Rom war die Förderung der Zusammenarbeit der katholischen Bischöfe in Europa. Diese Aufgabe war besonders zu Beginn des CCEE in den Zeiten des Kalten Krieges nicht einfach.
Treffen deutscher Bischöfe mit der vatikanischen Kurie
Analyse: Worum geht es beim Treffen deutscher Bischöfe mit der vatikanischen Kurie?
Quelle
Kardinal Ouellet erwartet “wenig” von Gesprächen zwischen deutschen Bischöfen und Rom (catholicnewsagency.com)
Von Martin Grünewald
Bonn – Mittwoch, 20. März 2024
Welche Themen stehen beim bevorstehenden Treffen der drei römischen Kurienkardinäle mit der Delegation deutscher Bischöfe am 22. März auf der Tagesordnung?
Obwohl über Einzelheiten derzeit geschwiegen wird, hatten die drei beteiligten Kurienkardinäle Parolin, Fernández und Prevost in ihrem Brief vom 16. Februar 2024 bereits angekündigt, dass es um “ekklesiologische Fragen, mit denen sich der Synodale Weg befasst hat, einschließlich des Themas eines überdiözesanen Beratungs- und Entscheidungsgremiums” geht. Es geht also um die Vollmacht der Bischöfe. Dürfen sie sich von Laien überstimmen lassen?
Austausch mit Kurie: Deutsche Bischöfe kommen am Freitag
Am Freitag dieser Woche kommt eine Delegation deutscher Bischöfe zu Gesprächen über kirchliche Reformanliegen in den Vatikan. Es ist der Auftakt eines regelmäßigeren direkten Austauschs; inhaltliche Details sind jedoch nicht bekannt
Quelle
D: Bischof vor Vatikantreffen: Brauchen Dialog auf Augenhöhe – Vatican News
“Kurs der Kirche führt über die stürmische See”: Bischof Meier bei Publizisten-Treffen (catholicnewsagency.com)
Der Glaubenspräfekt Kardinal Víctor Manuel Fernández hatte Ende Februar auf Anfrage mitgeteilt, dass es am 22. März einen Austausch der deutschen Delegation mit Vertretern der römischen Kurie geben werde. Es sei der erste Termin einer Reihe von Treffen, deren Themen bereits bei “einer herzlichen Begegnung, die wir im Oktober hatten”, festgelegt worden seien, zitierte katholisch.de Fernández.
Georg Wittmann: Bischof, Seelsorger und Reformer
Georg Michael Wittmann: Bischof, Seelsorger und Reformer (kleine bayerische biografien) **UPDATE
*Bischof Wittmann: “Apostel der Klarheit inmitten grosser Verwirrung“ – Rezension/Bestellung
**Weitere Literatur zu Bischof Georg Michael Wittmann
Mutig, wahrheitstreu, gebetsstark: Warum Bischof Georg Michael Wittmann aktuell bleibt
Vorbild nicht nur für Priester und Bischöfe: Der Diener Gottes Georg Michael Wittmann (1760 – 1833)
Er war fromm, weltoffen und den Menschen zugewandt. Nicht nur für Regensburg, wo er als Bischof im Ruf der Heiligkeit starb, wurde der Oberpfälzer Georg Michael Wittmann (1760–1833) zu einer aussergewöhnlichen Gestalt, die in Zeiten weltlicher und auch kirchlicher Irritation Orientierung vermitteln konnte und der Kirche ein glaubwürdiges Gesicht gab. Wittmann, dessen heroischer Tugendgrad auf dem Weg zum Seligsprechungsverfahren nun anerkannt wurde, ist noch heute für viele Suchende eine Persönlichkeit, die Mut, Hoffnung und Weitblick für einen stark machenden Glauben aufzeigen kann. Der bekannte Publizist Martin Lohmann zeichnet das Leben eines Reformers, Gotteszeugen und Seelsorgers nach, der sich als demütiger Apostel und Wegweiser für eine Kirche der Wahrheit verstand.
Neuer Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz Wojda
Polens Bischöfe wählen den Erzbischof von Danzig, Tadeusz Wojda, an ihre Spitze. Wo verortet er sich? Ein polnischer Priester ordnet ein
Neuer Vorsitzender der Polnischen Bischofskonferenz Wojda: Ein Mann der Mitte? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Polnische Bischofskonferenz wählt neuen Vorsitzenden | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Neueste Nachrichten: Polnische Bischofskonferenz (catholicnewsagency.com)
Stanisław Gądecki
D/Polen: Bischofsbriefe als Welterbe? – Vatican News
14.03.2024
Patryk Zając
Die polnischen Bischöfe haben einen neuen Vorsitzenden: Am Donnerstag wählte die in Warschau tagende Polnische Bischofskonferenz (KEP) den Erzbischof von Danzig, Tadeusz Wojda, zum Nachfolger des Posener Erzbischofs Stanisław Gądecki, der zwei Amtszeiten lang im Amt war.
Der 67-jährige Wojda ist Pallottiner, promovierte in Missiologie und war von 2017 bis 2021 Erzbischof von Białystok. Zuvor arbeitete er 27 Jahre lang im Vatikan in der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, ab 2012 war er Untersekretär dieser Kongregation.
Nordische Bischofskonferenz sorgt sich um den Frieden
Die skandinavischen Bischöfe sind traurig und empört über die zahlreichen Opfer des Krieges gegen die Ukraine
Quelle
Home | Nordic Bishop Conference (nordicbishopsconference.org)
Politikwissenschaftler: “Genozid ist von jeher eine Methode Russlands” | katholisch-informiert.ch
15.03.2024
Meldung
Die Nordische Bischofskonferenz (NBK) hat sich zum Abschluss ihrer Vollversammlung in Luxemburg in einer Erklärung erneut zum Ukrainekrieg geäußert. Empörung und Trauer brachten die Bischöfe zwei Jahre nach ihrer ersten Erklärung erneut zum Ausdruck.
Sie beklagen “die vielen verlorenen Menschenleben, die vielen verstümmelten oder vertriebenen Menschen, die traumatisierten Kinder und die systematische Zerstörung eines nationalen, kulturellen und religiösen Erbes”.
Neueste Kommentare